Beiträge von Phil

    Ich gebe dir recht dass die Angaben der Ladezeiten von 10-80% sehr schwanken und keine genauen angaben sind aber um genauere angaben zu erhalten brauchen wir eine Norm welche die umstände für diese angaben vorschreibt.

    Korrekt, das würde es beheben. Die Ladeangabe halte ich für so essentiell zum Vergleich der Produkte durch den Käufer, dass ich hier tatsächlich eine Regulierung bzw. Einführung einer Norm zur Ermittlung sinnvoll finde. Was habe ich davon, wenn der Hersteller in irgendwelchen Optimumszenarien den Akku von 20 auf 80% innerhalb von 30 Sekunden bekommt, wenn ich im Realbetrieb das Ganze nicht unter 30 Minuten hinbekomme...

    Das ist bei Verbrenner in all den Jahren nicht mal passiert und deshalb hab ich auch nicht das Gefühl das sich in die Richtung bei E-Fahrzeug etwas ändert.

    Das würde ich jetzt nicht sagen. Die Verbrauchszahlen sind mehrfach durch verschiedene Versionen der Norm gegangen und beim CO₂-Verbrauch müssen die Hersteller sogar unterschiedliche Ausstattungen berücksichtigen - und mit dem höheren Wert anfangen, damit es nicht optisch weniger wird. Von daher denke halte ich es nicht für unmöglich, dass es bei einer immer weiteren Verbreitung von E-Autos zu so einer Vorgabe kommt. Dann wäre es zumindest mal vergleichbar zwischen den Herstellern - wenn auch vielleicht in der Realität nicht exakt identisch.

    Das ist genau das Problem bei z.B. EnBw also wenn man eine 300 KW Säule die Leistung aufteilen kann.

    Leider war ich gerade im REWE, als er sich da hingestellt hat. Sonst hätte ich ihm den "Trick" verraten, dass man zuerst sämtliche Ladesäulen einzeln besetzt, bevor man zusammen an eine Säule geht - es waren nämlich noch 3 andere je 150kW-Säulen frei. Ich musste tatsächlich schon vielen Leuten erklären, dass sie lieber eine leere Säule nutzen sollten, bevor sie Säulen mehrfach belegen - scheinbar muss hier noch einiges an "Aufklärungsarbeit" getan werden. Aber ich trage meinen Teil dazu bei, indem ich Alman den anderen das erkläre, wenn ich's mitbekomme ^^

    Ich hab Gestern (ca. 7° C) mit kaltem Akku an einer 300kW EnBW-Säule geladen von 4% auf 100% und bin nicht über 90kW an Ladeleistung hinausgekommen - die allerdings relativ stabil bis über 90%. Als sich ein Škoda an dieselbe Säule angeschlossen hat, ist die Ladeleistung für ca. 1 Min. auf unter 30kW gefallen, danach aber wieder hoch auf ~90kW. Temperatur hin oder her, da muss sich grundsätzlich etwas tun (bei vermutlich allen Herstellern). Es hilft halt dem "Argument pro E-Auto" nicht, wenn die Ladeleistung abgefahrene Werte verspricht, die in der Praxis nur bei optimalen Bedingungen funktionieren - nur wenn Akku unter 20%, nur wenn Akku über 5%, nur wenn Akku nicht zu kalt ist, nur wenn Akku nicht zu warm ist, nur wenn an der Säule einzeln geladen wird, nur wenn Vollmond ist und gleichzeitig eine Sonnenfinsternis herrscht... Was bringen mir Prospektwerte wie "20-80% in 10 Minuten" wenn in der Realität das nicht unter 30 Minuten zu schaffen ist? Auch bei der Ladegeschwindigkeit müsste es imho drei Angaben geben - analog dem Verbrauch (Innerorts, Außerorts, Autobahn etc.). "Ladezeit 20-80% bei 5°C, 25°C und 40°C bei vorherigem Vmax fahren" oder sowas, sonst ist der Wert absolut Banane und überhaupt nicht vergleichbar.

    Die Funktion automatisch zu öffnen, wenn man sich nähert und automatisch abzuschließen, wenn man weggeht hatte mein Ex-BMW. Das ist super, außer man hat Kinder, bringt eines in die Schule und das andere bleibt solange sitzen, das Auto schließt sich ab und die Innenraumüberwachung löst die Alarmanlage aus 🙄 So schnell hab ich noch keine Funktion wieder abgeschaltet. Automatisches öffnen, wenn man dem Auto näherkommt, wäre aber schön - das hab ich immer gerne genutzt. Öffnet man keine Tür, hat sich der BMW nach x Minuten wieder abgeschlossen, eigentlich idiot-proof.

    Ich stelle fest .... einige User sind echt toll :( . Anstelle Wissen mitzuteilen, sind sie sich nicht zu Schade, andere nur zu belehren.

    Ich stelle fest... einige User sind echt faul :( Anstelle einer ordentlichen Vorstellung, einer Signatur, einem Bildchen und einer Beschreibung, was man denn selbst schon versucht hat die Frage zu beantworten, kotzt man zwei Sätze in ein Forum, wird schon einen Depp geben, der kein Leben hat und darauf sinnvoll antwortet. Wie man in den Wald... und so ;)

    Inkl. Bildschirmübertragung?

    Nein, Videos werden selbstverständlich nicht von CarPlay (während der Fahrt) unterstützt. Weder eine Bildschirmübertragung noch die normale „Personenansicht“.

    Konnte Heute Morgen wenig mit dem Update herumspielen, weil ich auf den Verkehr achten musste ;) Aber kann mir jemand sagen, wie ich auf die App-Liste komme? Ich könnte zwar diverse Apps unten in den "Widget-Slider" packen, aber ich konnte nicht links/rechts swipen, um eine App-Übersicht zu erhalten. Habe ich mich zu dumm angestellt, hat sich bei mir was aufgehängt oder muss ich jede App, die ich nur selten brauche, in den Slider packen - Letzteres wäre ja wohl komplett dumm?

    Ist vll auch dem CarPlay Protokoll geschuldet, dass verwendet wird für die Bildschirmübertragung (Pinch to Zoom wird ja dabei auch nicht unterstützt).

    Nein. Teams via CarPlay ist kein Problem, nutze ich häufig. Allerdings nutze ich das direkt per CarPlay/Seal und nicht mit der Carlinkit-Box dazwischen.