Beiträge von Phil

    Liegt am Seal. Bild ruckelt und beim Hyundai nicht. AI Box geht wieder zurück, Geld gespart.

    Das mag bei Dir stimmen, allerdings dann wohl eher in der Kombination aus Deiner Box und Deinem Seal. Denn bei mir funktioniert die Box ruckel- und verzögerungsfrei. Wenn ich dort einen Streamingservice nutze und ein Video abspiele, ruckelt nichts und Audio ist auch synchron zum Bild.

    Startet eigentlich die Box bei jedem Fahrzeugstart neu oder bleibt die aktiv wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist?

    Die Box hat keinen eigenen Akku. Damit startet sie, wenn der USB-Port Strom bezieht und "schaltet sich aus", wenn der Strom am USB-Port weg ist. Die USB-Ports haben aber keinen Dauer-Plus, sondern werden (mehr oder weniger) mit der "Zündung" vom Seal geschaltet. Also Auto an = Box an, Auto aus = Box aus.

    Auf der Homepage also auf der Karte steht nur der Store Ballingdamm und Sittensen

    Nicht bei "Verkäufe" schauen, sondern bei "Service". Da ist z.B. noch Sternpartner am Großmoorbogen drin. Als bei mir der Service fällig war, haben die aber zurückgerufen, dass sie keinen BYD Service mehr anbieten - nur darum habe ich meinen Verkäufer kontaktiert, der mich auf den verlängerten Serviceintervall aufmerksam gemacht hatte.

    Mir würde es schon reichen, wenn sie ihre Website mal aktuell halten würden. Da ist immer noch Sternpartner drin, obwohl die schon lange keine BYD Services mehr machen - zumindest nicht bei mir in der Nähe.

    Dort, wo die OEM Dashcam installiert wird, sollte ja auch Strom vorhanden sein. Vielleicht kann man da den Kabelbaum wiederverwenden? Dann muss man keine besondere Sicherung nutzen, auf der vielleicht noch ein Verbrauchssensor sitzt, der dann einen Fehler wirft wegen Verbrauch im Stand.

    Ich hab keine gute Erfahrung gemacht mit CarPlay via Carlinkit . Die Verbindung war nicht stabil und ist immer mal wieder abgebrochen, die Soundqualität war nicht gut (vor allem Siri) und die Verbindung hatte eine noch größere Verzögerung, als bei CarPlay eh schon. Deshalb bin ich wieder auf das Setup BYD → CarPlay und BYD → Carlinkit (eigentlich nur während längerer Ladestopps) gewechselt.

    wenn ein Anruf kommt, wo nehmt ihr den entgegen, Freisprecheinrichtung vom Auto oder von der Box und dann Carplay?

    (siehe oben) Privater Anruf in CarPlay. Mein Firmentelefon ist per Bluetooth direkt mit dem BYD verbunden, dort dann also direkt "nativ" im BYD-System.

    Die Schwäche des zu klein geratenen Kofferraums muss jeder Seal Fahrer anerkennen.

    Das Thema "der Seal hat einen zu kleinen Kofferraum" höre ich tatsächlich hier zum ersten Mal. Ich erkenne hierbei aber überhaupt nichts an, warum auch? Ich habe den Seal vor der Anschaffung angeschaut und der Kofferraum ist für mich völlig in Ordnung. Natürlich war das Einladen von sperrigen Gegenständen in meinem vorherigen Kombi besser, aber das wusste ich ja vorher.

    Das haben andere Limousinen Hersteller einfach besser gelöst!

    Wer hat denn in einer Limousine signifikant mehr Kofferraumvolumen? BMW 3er hat lt. Werk 480L - lt. ADAC Messung nur 405L (siehe https://www.adac.de/rund-ums-f…rken-modelle/bmw/bmw-3er/), der Hybrid sogar nur 315L. Der BYD Seal hat lt. Hersteller 402L und lt. ADAC nur 325L (siehe https://www.adac.de/rund-ums-f…ken-modelle/byd/byd-seal/), dafür hat der Seal allerdings nochmal 53L Frunk-Space - diese hat der BMW nicht, egal in welcher Variante - auch nicht im i4. Insgesamt hat der Seal also ein Gepäckvolumen von 378L und der 3er von 405L... Ich sehe nicht, wo zumindest BMW hier erheblich besser unterwegs wäre - aber vielleicht gibt es tatsächlich eine Allrad-Limousine in DE, wo 500L und mehr vorhanden sind?


    Gerade beim Stromer muss man ja immer (zur Not) ein Ladekabel dabei haben. Meines liegt im Frunk und kann daher nass werden oder auch dreckig werden - was ja nunmal passiert, wenn man während schlechtem Wetter lädt - ohne meinen Kofferraum oder mein normales Gepäck zu verschmutzen und ohne, dass ich es in eine Tragetasche fummeln muss. Das kann der BMW zum Beispiel gar nicht, wenn ich das Ladekabel dort in den "Unter"-Kofferraum packe (was ja sinnvoll wäre, um mir den Teppich nicht zu versauen), aber den Wagen volllade (mit Gepäck, nicht mit Strom), dann habe ich ein echtes Problem, wenn ich laden will, weil ich erstmal an den "Unter"-Kofferraum" drankommen muss. Da ist die Frunk-Lösung erheblich alltagstauglicher.


    Wer von einer echten Limousine erwartet, dass man sperrige Gerätschaften laden kann, der hat falsch gekauft, basta.

    ich hoffe also auf ein Update (vermutlich wie einige andere hier) und verschiebe erstmal den Kauf. Ich danke euch für die ehrlichen Antworten!

    So setzt eben jeder andere Prioritäten. Für mich wäre eine mittelmäßige Fahrassistenz (wie sie beim BYD vorhanden ist), auf jeden Fall kein Nicht-Kauf Kriterium. Dafür gibt es zu viele andere Vorteile, als das ich deshalb das Auto nicht kaufe. Ich persönlich fahre auf langen Strecken jetzt eben immer 123km/h und spare sogar auch noch Reichweite - auch wenn die Strecken dann dadurch noch länger wirken.

    Warum so pissig? Schlechten Tag gehabt?

    und jetzt schreib mal bitte die Preise von dem "bei BMW" mit der hervorragenden Funktion und dem Seal nebeneinander.

    Ich habe das Beispiel lediglich gebracht, damit niemand sagen kann, dass es keine Technik dafür gibt. Technisch möglich ist es und ehrlich gesagt würde ich dafür sogar extra bezahlen. Die Fahrassistenz ist bei BMW um Welten besser - auf jeden Fall mehr als es der doppelte Preis hergeben sollte.

    und so langsam nervt es alle die etwas weiter denken als nur bis zum Tellerrand

    Aha, also darfst nur noch Du schreiben, weil Du der einzige mit Blick über den Tellerrand bist? :D Okay. Ich schaue halt dann mal über meinen kleinen Tellerrand und sehe andere Hersteller, welche die Herausforderungen der Fahrassistenz besser lösen, als BYD. Dabei ist der Preis ja auch irrelevant, hier geht's ja erstmal nur um das "ob". Ich kann sehr gerne auf Grund eines geringeren Preises auf Funktionen verzichten - sonst wäre ich nicht vom M340i auf den Seal gewechselt.