Beiträge von Phil

    Sie sind ja auch frei 🥴 Ja das ist wirklich ein großer Ärgerfaktor, aber solange E-Mobilität nicht einen Großteil der Bevölkerung betrifft, wird man das nicht ändern können, leider.

    Fun Fact: Auch du "leuchtest dann hinten rot".

    Sobald der Fahrer die Bremse betätigt oder wenn (aus einem anderen Grund) die Verzögerungsleistung bei 0,7m/s² oder höher liegt (also entweder "das Auto" drückt die Bremse wg. bspw. eines Abstandstempomat oder der Wagen rekuperiert und erzeugt dadurch diese Negativ-Beschleunigung), müssen per Gesetz die Bremsleuchten aufleuchten.

    Aber Carlinkit läuft doch auch über Apple Carplay?! :/

    Das stimmt grundsätzlich, aber das ist meine Beobachtung. Ich habe MP3 auf USB-Stick vs. Apple Music unter "echtem" CarPlay vs. Apple Music in Carlinkit verglichen. Vielleicht ist generell der Pegel in Carlinkit höher 🤷‍♂️

    Ich kann definitiv sagen, dass die Lautstärke im BYD USB-Stick Modus definitiv lauter ist, als dasselbe Lied (dieselbe MP3–Datei) via Apple CarPlay. Dasselbe Lied angespielt per Carlinkit ist wiederum genauso laut, wie direkt per USB-Stick. Ein limitierender Faktor in Lautstärke ist also auf jeden Fall CarPlay.

    Also wenn auf einem offiziellen Foto zum Sponsoring einer europäischen Mannschaft ein "Denza" gezeigt wird, kann man ja mal hoffen, dass die bald auf den europäischen Markt kommen. Da gibt's aktuell für mich interessantere Modelle, als direkt bei BYD.

    Das kann schon deshalb nicht funktionieren, weil man keine Kreditkarte hinterlegen kann. WAS aber funktioniert haben könnte ist, dass das Gerät NFC erkennt und deshalb eine Zahlung initiiert - die dann beim Schritt „Karte auslesen“ abbricht. Das passiert bspw. auch bei iPhones, die, je nach NFC-Signal, die Wallet-App öffnen. Ist zum Beispiel in Nürnberg ein Problem in den Bus-Scannern gewesen, das Ticket wurde vorgehalten und das iPhone hat die Wallet-App geöffnet, dann konnte das Ticket natürlich nicht gescannt werden.