Beiträge von Phil

    Ich habe zwar schon viel gelesen, das aber noch nicht.

    Findest Du im Boardbuch unter "Einfahrzeit"

    Zitat

    Einfahrzeit


    1. Wenn der Antriebsstrang nur schwer anspringt oder sich häufig nicht mehr dreht, überprüfen Sie das Fahrzeug sofort
    2. Wenn der Antriebsstrang anormale Geräusche von sich gibt, halten Sie das Fahrzeug zur Überprüfung an.
    3. Wenn der Antriebsstrang starke Kühlmittel- und Ölleckagen aufweist, halten Sie das Fahrzeug für eine - Inspektion an.
    4. Der Antriebsstrang muss eingefahren werden. Es wird empfohlen, dies innerhalb der ersten 2.000 km im Sparmodus durch gleichmäßiges Fahren zu tun, anstatt mit hoher Geschwindigkeit zu fahren. Die folgenden Praktiken verlängern die Lebensdauer des Fahrzeugs effektiv:
      1. Vermeiden Sie es, das Gaspedal beim Starten und Fahren des Fahrzeugs durchzutreten.
      2. Halten Sie eine hohe oder niedrige Geschwindigkeit nicht zu lange aufrecht.
      3. Vermeiden Sie zu schnelles Fahren.
      4. Benutzen Sie das Fahrzeug innerhalb der ersten 2.000 km Laufleistung nicht zum Abschleppen anderer Fahrzeuge.

    Siehe Punkt 4.

    Ich konnte Gestern meinen Seal endlich abholen. Offenbar bisher einer von ganz wenigen (wenn nicht sogar der Einzige) Seal Excellence in Ice blau/Tahiti blue, der in Sittensen ausgeliefert wurde. Ich freu mich und werde jetzt mal das Auto in den nächsten paar Tausend Kilometern (Einfahrvorgabe lt. Verkäufer "2.000km in Eco") erkunden und mich die nächsten 3 Jahre über den Seal freuen.

    IMG_6505-2.JPG

    Fahre, wie in der Signatur angegeben, außen "Ice blue" und innen "Tahiti blau" - also die Farben der Werbung bei der Markteinführung. Die Farbe ansich war mir eigentlich gar nicht so wichtig, mir war viel eher wichtig eine echte Farbe zu haben anstatt schwarz/grau/weiß und da bleibt nicht so viel beim Seal übrig und da war Ice blue die Farbe, die mir am besten gefallen hat. Und innen wollte ich ebenfalls kein schwarz und da bleibt beim Seal dann eben nur Tahiti blau - zumindest im deutschen Markt. Gefällt mir auch sehr gut mit dem dann hellen "Alcantara" in den Türen und der weiß/hellblauen Kontrastnaht an den Türen etc.

    Es gibt (laut Websuche) ca. 27 BYD-Händler in Deutschland. Bei 218 Verkäufen im August bedeutet das ca. 8 Autos pro Händler oder jede Woche zwei Stück - natürlich immer im Durchschnitt. Davon kann natürlich kein Händler leben, aber das ist auch nicht nichts. Dafür, dass es a) eine komplett unbekannte Marke auf dem Deutschen Markt ist/war und b) auch noch eine chinesische Marke bzw. nicht-deutsche Marke ist das schon beachtlich. Der Deutsche kauft natürlich eher eine deutsche Marke und verbindet mit chinesischen Autos immer noch billig Plastik - stimmt ja teilweise auch. So schlecht finde ich das nicht, aber es sollte auf jeden Fall dauerhaft einen deutlich positiven Trend geben, sonst wird BYD den deutschen Markt vielleicht nicht verlassen, aber andere Märkte bevorzugen in der Entwicklungsstrategie.

    Die meisten Dinge, die hier genannt wurden, kann ich mir als Lesezeichen im Browser anlegen

    Stimmt. Aber nicht alle Dienste bieten eine Website oder haben auf der Website Einschränkungen, die dazu führen, dass man nur über bestimmte Browser z.B. Videos abspielen kann (geht z.B. bei Apple nur für Browser wie Safari mit DRM-Unterstützung) oder aber nur die Apps Betriebssystem-Funktionen nutzen kann (beim Auto vermutlich weniger relevant).


    Ob man jetzt für jede Zeitung eine eigene App braucht, darüber kann man sicherlich streiten.

    Also für gewöhlich hat man doch eh ein Tablet dafür mit. Mir erschliesst sich der Sinn dieser ganzen Apps im Auto nicht wirklich.

    Also die Spiele im Tesla, wo man das Auto (also Gas/Bremse und Lenken) als Controller nutzen kann sind schon witzig - aber auch schnell abgelutscht. Brauchen tut die natürlich niemand, aber es ist eben sehr viel bequemer, wenn man eine Serie/Film schauen will die "mal eben" über den Bildschirm zu starten, als ein Smartphone oder Tablet "rauszufummeln". Auch sind die meisten Smartphones nicht 15" groß ;)

    Wieso seid ihr eigentlich so heiß auf Originalfelgen? Wenn ich den Wagen privat angeschafft hätte, dann hätte ich die Original 19"er (die ich nicht so besonders toll finde) für den Winter behalten und mir wirklich geile Nachrüstfelgen geholt - vermutlich dann auch eher in 20". Die paar Kilometer, die da pro Ladung bei drauf gehen wären mir ehrlich gesagt egal. Und wenn ich hier die Preise lesen, die zumindest einige Händler aufrufen, sind gute Nachrüstfelgen auch nicht teurer. Wer natürlich einen Satz 19" für 1.750€ angeboten bekommt, da hätte ich auch zugeschlagen - aber nicht für knapp 2.300€.