Beiträge von Phil

    Bei mir nicht. Vielleicht muss ich mir mal diese ominöse Einstellung anschauen, die es da zu geben scheint. Interessant allerdings, dass es bei mir ja grundsätzlich funktioniert - nur eben ohne irgendeine Meldung/Frage in keinem der Displays.

    Also bei mir fragt er nix. Aber wenn er ein anderes Tempolimit erkennt, dann übernimmt ein "Wippe nach unten" drücken diese. So ganz konnte ich noch ein Schema erkennen, weil es manchmal geht und manchmal nicht. Aber im ADAS/ICC-Modus scheint es auf jeden Fall so zu funktionieren, im ACC-Modus (scheinbar) manchmal nicht.


    Aber eine "Frage" gab's bei mir noch nie. Aliensmille Wo kommt diese Frage denn hoch und hast Du schon 1.3?

    Das dürfte aber diese BMW/Samsung-Eigenentwicklung sein, die es mal gab. BMW hat mittlerweile auf den Digital Key-Standard umgeschaltet, womit die Samsung-Sonderlösung auch bei neuen Modellen nicht mehr funktioniert. Ob Samsung irgendwo den Standard implementiert hat, kann ich nicht genau sagen.

    Weiß jemand zufällig, ob man den Seal auch mit einer Samsung Watch öffnen kann?

    Der BYD unterstützt den offiziellen Branchenstandard "Digital Key". Soweit ich weiß, hat Samsung den in den Galaxy Watches nicht implementiert. Von daher: Nein.

    Meinen Kindern sage ich immer: Wünschen kann man sich erstmal alles, ob es in Erfüllung geht, wird man dann sehen ;)

    Falls dus nicht weißt.

    Doch weiß ich, die automatische Übernahme funktioniert aber imho nur im ADAS-Modus - das hätte ich auch gerne für ACC. Was mich wirklich aufregt ist, dass es keinen "Jetzt alles Aus"-Knopf gibt (außer auf's Bremspedal zu drücken). Wenn man in ACC ist, dann ist der ACC-Knopf der "Aus"-Knopf, im ADAS-Modus ist der Lenkrad-Knopf der "Aus"-Knopf und wenn dann ADAS zwar aktiviert, aber nicht aktiv ist, drückt man den Lenkrad-Knopf, weil man ADAS aktivieren will und dann macht er mit einem Mal alles aus, weil es doch aktiv war, aber es eben für diesen Zustand keine Unterscheidungsmöglichkeit gibt.

    Würde ich nicht machen. Dann haste im Sommer schlechte Sommerreifen und im Winter schlechte Winterreifen. Gerade bei dem hohen Gewicht dürfte ein weicher Reifen im Sommer einen erheblichen Abrieb haben - oder er hat eine entsprechend harte Gummimischung und damit merkliche Komforteinbußen. Und finanziell sparen tut man (wenn man selbst wechselt) gerade mal einen Satz Felgen. Ich habe mal auf einem Auto auf Marken-Ganzjahresreifen gesetzt und würde es nie, nie wieder tun. Es hat in meinen Augen ausschließlich Nachteile, außer eben minimal finanzielle, aber die "paar Euro" sind es mir wert, denn das absolut einzige, was Dich auf der Straße hält sind die paar Quadratzentimeter Gummi vom Reifen und da gibt es für mich keine Kompromisse (mehr).

    Ich wünsche mir einen Nasenlader

    Oder zumindest beidseitig eine Ladeklappe, ja das wäre manchmal wirklich vorteilhaft.


    Ich wünsche mir eine bessere Bedienung der Fahrassistenz, mein Vorschlag:

    • Wippe nach oben/unten: +/- 1 km/h
    • Wippe "durchdrücken" nach oben/unten: +/- 10 km/h
    • Alles deaktiviert:
      • Click auf "RES/SET" oder "Wippe +/-" setzt ACC auf die aktuelle Geschwindigkeit
      • Click auf "Lenkrad" setzt ACC auf die aktuelle Geschwindigkeit und aktiviert ADAS
    • ACC aktiv:
      • Click auf "RES/SET" deaktiviert ACC
      • Click auf "Lenkrad" aktiviert (zusätzlich) ADAS
      • Wippenfunktion (siehe oben), wenn Schilderkennung mehr als 5 km/h abweichend von eingestellter Geschwindigkeit, dann "Wippe nach oben/unten setzt ACC auf erkanntes Tempolimit" (durchdrücken bleibt bei +/- 10 km/h)
    • ADAS aktiv:
      • Click auf "RES/SET" deaktiviert ADAS (lässt ACC aktiv)
      • Click auf "Lenkrad" deaktiviert ADAS und ACC (alles aus)
    • ADAS ist aktiv schaltet sich aber z.B. wegen Spurwechsel ab (oder ADAS nicht aktiv und man clickt auf "Lenkrad"):
      • ADAS-Icon wird gelb/orange um zu zeigen "ich aktiviere mich, sobald ich es kann, aber gerade geht es nicht"

    Gerade der letzte Punkt geht mir sowas von auf die Nerven (und hat BMW bspw. besser gelöst). Das ADAS geht (aus welchem Grund auch immer) einfach aus und jetzt weiß man nicht "ist es ganz aus" oder "geht es gleich wieder an", weil das Icon einfach weiß ist. Manchmal "schnappt" das ADAS dann wieder auf die Spur und ist wieder aktiv - oder eben nicht, unterscheiden kann man es in dem Moment nicht.


    Gerne hätte ich eine Möglichkeit in der App das Laden zu stoppen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung des "Betriebspassworts". Da meine App per Biometrie (bei mir: Face ID) geschützt ist, halte ich die zusätzliche Eingabe eines "Passworts" bei der Ausführung für sicherheitstechnisch überflüssig und in der Bedienung schlecht gelöst - meinetwegen dann nochmal Face ID aufrufen, aber nicht keine "aufwändige" Eingabe.


    Und während der Ausfahrt aus meiner Tiefgarage hätte ich gerne ein besseres PDC mit seitlichen Sensoren.

    Woran soll die Software denn erkennen ob Du jetzt einparkst oder nur langsam, z.B. in einem Stau, vorwärts fährst?

    Am Abstand. Mein ehemaliger BMW hat die Frontkamera automatisch aktiviert ab ca. 50cm-1m Abstand. Das hat im Stau bzw. an der Ampel (so gut wie) nie ausgelöst, wenn ich aber vorwärts ins Carport gefahren bin genau dann, wenn es an der Front "unübersichtlich" wurde. Das war ein sehr hilfreiches Feature und nervt schon, dass man das im Seal "manuell" machen muss.