Würde Dein Angebot gerne annehmen und mir das mal bei Dir ansehen.
Dann schreib mir doch einfach eine private Nachricht, dann lässt sich da bestimmt was einrichten.
Würde Dein Angebot gerne annehmen und mir das mal bei Dir ansehen.
Dann schreib mir doch einfach eine private Nachricht, dann lässt sich da bestimmt was einrichten.
Was denkst Du denn, was ein Dritthändler antwortet? Natürlich weißt der Dich ab und übernimmt keine Garantie dafür, dass BYD dieses (für den deutschen Markt eigentlich überflüssige) Kabel verbaut. Hier wurde ja jetzt schon diverse Male geschrieben, dass beim Seal das Kabel verbaut ist und beim Seal U nicht. Aber auch das gilt gerade mal bis "Stand Heute" und könnte jederzeit durch BYD geändert werden.
Wer ganz sicher sein will, so wie Du ja anscheinend, der kann bei seinem Auto die Abdeckung einfach aufhebeln und nachschauen vor dem Kauf. Wenn sonst nichts zu Hand ist, einen dünnen Stoff um ein hartes Messer wickeln und aufhebeln. Wenn man sich ein YouTube-Video davon anschaut und auf die Rasten achtet, weiß man auch, wo man ansetzen muss. Beim ersten muss man minimal Kraft aufwänden, bei allen anderen geht es dann mit etwas ziehen.
Hab meinen zwar erst knapp 4 Wochen und kann daher keine Langzeit-Erfahrung mitteilen. Aber wenn Du aus dem Großraum Hamburg kommst, lässt es sich vielleicht einrichten, dass Du Dir bei mir die Farbe anschauen kannst. Ich finde sie sehr gut - zwar blau aber nicht aufdringlich - und sie ist unfassbar schwer auf Fotos realistisch einzufangen. Auf jeden Fall würde ich die Wahl wieder so treffen - wenn die einzige Alternative schwarz bleibt.
Macht man die Innenraumüberwachung aus, wird dies im Display angezeigt. Das hilft zwar nicht gegen das eigentliche Problem, was manche damit haben (bei mir hat noch nie die Alarmanlage ausgelöst), aber immerhin kann man dann prüfen, ob sie wirklich deaktiviert ist.
Wenn ich allerdings in eine Nebelbank oder in einen starken Regenschauer fahre, bleibt das Abblendlicht aus, nur das Tagfahrlicht ist an
Das ist mir auch aufgefallen bei der ersten Regenfahrt. Ich denke es wäre grundsätzlich gut das Abblendlicht zu aktivieren, wenn der Regensensor auslöst - unabhängig davon muss die Displayhelligkeit immer unabhängig vom aktivierten Licht sein - am besten mit einem eigenen Helligkeitssensor, so macht es zumindest BMW und dort ist mir das nie so negativ aufgefallen, wie jetzt beim Seal.
Es gibt auch beim .APK Download seriöse Stores/Websites.
Aus Sicht der Sicherheit gibt es die nicht
Wenn das für dich ein no-go ist, dann solltest du einfach die offiziellen Quellen verwenden.
Ich habe das Problem gar nicht, weil ich ein iPhone nutze und diese voll kompatibel zum Digital Key Standard sind.
Also ich weiß ja nicht, ob ich eine APK installieren würde auf meinem Gerät, welche dafür zuständig ist mein Auto aufzuschließen, und diese dann nicht über offizielle Quellen, sondern aus irgendwelchen Kopie-Download-Seiten zu installieren...
Ich übernehme mal hier die Aufgabe des Security Officers und sage: MACHT DAS BLOß NICHT! Entweder aus dem offiziellen Play Store oder aus dem Samsung-eigenen Galaxy Store. Aber bloß nicht von irgendwelchen dubiosen Seiten und dann per sideloading, wo man dann auch gleich noch den Root-Zugriff für öffnen muss.
Vorteil für Kunden: BYD stellt regelmäßig Updates bereit, die Teilweise auf Kunden/Pressekritik eingehen und Kritikpunkte beheben.
Nachteil für Kunden: Testberichte von "vor dem Update" können veraltet sein - so wie hier.
Kann man ja selbst recherchieren, so wie man alle Käufe recherchieren sollte, bevor man sie tätigt. Hätte TopBYD darauf hinweisen können? Ja. Hätte TopBYD darauf hinweisen müssen? Nein. Außerdem kann das "Cable" ja auch einzeln bestellt werden. Wenn man feststellt, dass der Kabelbaum nicht verbaut ist, bestellt man eben das Kabel einzeln nach. Ja, dann hätte man knapp 5€ mehr bezahlt, aber das ist dann wohl der "Aufschlag" dafür, dass man sich vorher nicht ausreichend informiert hat, was man braucht. GeneralSmart war ja leider nicht so "smart" und hat hier TopBYD die Schuld gegeben und gemeint, dass die Kamera nicht kompatibel ist - und das finde ich unfair ggü. dem Händler.
Mich persönlich hätte schon stutzig gemacht, dass es "Dashcam" und "Dashcam + Cable" gibt. Spätestens da hätte ich mich detailliert genug damit auseinandergesetzt, um zu wissen, welche Variante ich brauche.
Ich würde es über mehrere Tage beobachten. Natürlich verliert der Akku minimal Energie, weil ja mindestens mal der Funk für die Fernbedienung und das SIM-Modul für den App-Zugriff dauerhaft aktiv sein müssen. Und wenn der Ladestand jetzt gerade eben so noch rechnerisch 1% mehr ergab und mini-minimal Energie verbraucht wurde, dass er rechnerisch 1% weniger anzeigt, dann kann das etwas täuschen. Es sollte sich über einen längeren Zeitraum nicht ein Verbrauch von 1% pro Tag ergeben - das wäre erheblich zu viel und sollte beim Händler reklamiert werden.