Optimale Nutzung des Verbrenners

  • Ja, das ist total toll. Und ist hier in diesem Foren-Bereich ebenso relevant wie der Baguettepreis in Bordeaux oder der Unterschied zwischen einer amerikanischen und einer britischen Gallone. Aber wir sind trotzdem alle sehr stolz auf sie!!!!!!

    BTW: Ich brauche 18 kWh/100 und habe eine PV und ich habe die schon lange wieder raus. Also "rechnen" können sie ggf nicht gut?

    Danke, dachte ich auch. Diese BEV-Fanboys kommen mir immer vor, wie Vegetarier, die mir erzählen wollen, wie toll ein Tofu-Zwiebelrostbraten schmeckt.

    Die können sich einfach nicht vorstellen, daß alle, die sich für einen PHEV entschieden haben, sich genausogut auch einen BEV hätten leisten können.

    Und wenn sie uns auch noch belehren wollen, sage ich immer - Ihr seid die größten Heuchler, weil Ihr genau wißt, daß es an öffentlichen Ladesäulen s.g.w.

    nie 100 % grünen Strom - sondern einen Mix aus Auslands-Atomstrom, Fossilem Strom und einem Anteil Sonne-Wind-Strom zum Laden gibt.

    Wer also nicht zu 100% mit grünem Strom läd und fährt - der hat auch einen Auspuff - dieser bläst CO² nur woanders in die Luft.

    Das gilt auch für heimische Wallbox-11-KWh Lader bei Nacht - oder hat jemand eine PV-Anlage mit 60 KWh Hausspeicher - die das täglich bei jedem Wetter bringt?

  • Unsere Netiquette:



    Wer keine Interesse am Thema der optimalen "Nutzung des Verbrenners"

    hat, möchte sich bitte heraushalten. Idealerweise sollte m.E. in diesem

    Fall der ganze Bereich einfach ausgeblendet werden - somit kann

    man sich auf die Dinge fokussieren, die einen interessieren.


    Bitte sachlich BTT,

    Thema: Optimale Nutzung des Verbrenners.