Optimale Nutzung des Verbrenners

  • Unter 25 (Design/Boost) bzw 20 (Comfort) kann man nicht einstellen. Bei dem Szenario: 20 bzw 25 einstellen und "Auto". Dann auf der Arbeit laden und so wieder zurück. Wenn man zu Hause NICHT laden kann ... ist das doof. Dann heißt das: Hinweg ist nur im Hybridmodus (wie ein Mildhybrid) möglich.

    Verbrauch mit "leerer" Batterie, AWD: Stadt 5l, Überland 6l, Autobahn 110 7l, 130 9l. Boost und Comfort sind etwas sparsamer. Halber Liter weniger? Der Seal U DM i ist als Hybrid halt kein Sparwunder. Er lebt davon möglichst oft mit Strom geladen zu werden. Man kann zwar damit leben, aber imho ist das eher suboptimal.

  • Ja gut, wenn ich aber immer 75% Gratisstrom reinlade, dann geht ja die Gesamtrechnung trotzdem auf. Dann komme ich mit den 60 Litern Sprit, bei einem Verbrauch von 9 Litern auf 666 Kilometer plus 2x 80 Kilometer durchs Gratisladen auf insgesamt: 826 Kilometer und habe dann einen Spritverbrauch von 7.26 Litern.

  • Ich habe von der Erst-Tankfüllung für die ersten 1300 KM gerade mal 5,1 L verbraucht. Man sollte ja die ersten 1000 km zu mind. 50 % mit Verbrenner fahren -

    das ist gar nicht so einfach, mit den alltäglichen Kurzstrecken. Scheint die Sonne, lade ich langsam mit Schukostecker und PV-Strom nach - Jetzt in der dunkleren

    Jahreszeit mit der mobilen 11 KWh-Wallbox an meiner 400V Steckdose mit Nachtstromtarif 23 cent - meist ab Mitternacht. Einfach abends Stecker rein - den Rest

    besorgt die programmierte Ladeplanung.

    Einige Profi-Autotester, die den Seal-U-DM-I-Boost auf Verbrauch geprüft haben, kamen zum Ergebnis - bei Lade-KWh-Preisen über 30 cent/KWh ist der Verbrenner

    günstiger.

  • Einige Profi-Autotester, die den Seal-U-DM-I-Boost auf Verbrauch geprüft haben, kamen zum Ergebnis - bei Lade-KWh-Preisen über 30 cent/KWh ist der Verbrenner

    günstiger.

    Ich denke, das ist zu niedrig gegriffen. Würde ich gefühlt mindestens 5 ct. höher ansetzen. Aber mir geht es mit dem Einfahren im HEV-Modus genau wie Dir. Ist gar nicht so leicht, den Verbrenner zum arbeiten zu bringen, nicht mal im SAVE-Modus. Funktioniert bei mir meist nur auf der Autobahn und so oft bin ich da derzeit nicht.

  • Vielleicht hätten die Profis lieber mehr Mathe statt Autofahren üben sollen ...

    Mein AWD braucht bei "normalen" Temperaturen im "Vor Ort Verkehr" rund 20 kWh, mit Ladeverlusten max 21. Benzin 6l. Dh kostenmäßig entsprechen 3.5 kWh einem Liter Benzin. Wenn Benzin 1.60 kostet (ist es billig!), dann sind das also 45 cent. Erst wenn Strom also über 45 cent kostet, ist es mit Benzin billiger. Jetzt, wo es kalt ist, nimmt meiner gerne 25 kWh. Wie viel Benzin weiß ich nicht, ich fahre nicht so oft Verbrenner. Sagen wir trotzdem 4.3 kwh/l. Macht 37 cent. Und das ist Pro Benzin gerechnet. Und sehr viele Leute zahlen zu Hause nicht mehr > 35 cent. Ich glaube, selbst Lidl AC Laden ist günstiger, oder?
    Jedenfalls gibt es nichts billigeres als das Ding regelmäßig mit Strom aus der Steckdose vollzumachen, selbst wenn man KEINE PV hat! Man liegt dann sicherlich in einer Preisrange, wo man ansonsten nicht mehr als 3 vlt 4 Liter Benzin brauchen dürfte um auf den gleichen Preis zu bekommen. Und bei einem 2 Tonner mit 200 PS ist das illusorisch.

  • Es geht günstiger .. und zwar mit einem BEV ! Ich verbrauche 20 kWh übers Jahr gerechnet (16/17 im Sommer..im Winter 23/25 kWh). Und nein, ich habe keine PV, abgesehen investierst du dort vorerst auch mal eine Menge Geld. Ich lade zu 95% AC an meiner 11 kW WB vom Netz. Und dazu suche ich mir immer den günstigsten Anbieter für einen Jahresvertrag, das ist oder war im August MyElectric um 8 Cent plus 10 Cent Netzgebühr. Ok.. meiner hat 2,2 Tonnen und 530 PS...

    Seal AWD Excellence Ice Blue / Tahiti Blue, Erstzulassung 01/2025

  • Vielleicht hätten die Profis lieber mehr Mathe statt Autofahren üben sollen ...

    .....

    ... hatte ich auch gedacht ^^


    Beim Rest bin ich voll bei dir :thumbup:, lad selbst an Öffentlicher - da leider noch keine eigene Lademöglichkeit vorhanden - zu 38Cent/ kWh.

    Rein im Stromerbetrieb komm ich hier auf roundabout 55€ per Monat bei meinem Fahrprofil/ Strecke.

    Im Hybrid Modus/Auto Modus waren es letztens 104€ für Strom und Benzin (annähernd idente Fahrstrecke).

    Aktuell hab ich noch 50% im Tank und bisher 5x an der Steckdose gestöpselt, vollgetankt wird am Monatsende.


    Was Verbrauch und Kosten dafür angeht bin ich sehr zufrieden, mit'n Diesel (130Ps) hatte ich im Monat selten unter ~110€ an Treibstoff Kosten.


    Bei den 80 Cent die ich unlängst an einer Schnellladesäule geblecht hab, hatte ich ordendlich draufgezahlt :rolleyes: , die ~60 Kilometer damit haben mich 12€ gekostet <X , wäre rein mit'n Benziner billiger gewesen :P

    Seal U DM-I Design, einer von inzwischen vielen in 🇦🇹. ^^

  • Es geht günstiger .. und zwar mit einem BEV ! Ich verbrauche 20 kWh übers Jahr gerechnet (16/17 im Sommer..im Winter 23/25 kWh). Und nein, ich habe keine PV, abgesehen investierst du dort vorerst auch mal eine Menge Geld. Ich lade zu 95% AC an meiner 11 kW WB vom Netz. Und dazu suche ich mir immer den günstigsten Anbieter für einen Jahresvertrag, das ist oder war im August MyElectric um 8 Cent plus 10 Cent Netzgebühr. Ok.. meiner hat 2,2 Tonnen und 530 PS...

    Ja, das ist total toll. Und ist hier in diesem Foren-Bereich ebenso relevant wie der Baguettepreis in Bordeaux oder der Unterschied zwischen einer amerikanischen und einer britischen Gallone. Aber wir sind trotzdem alle sehr stolz auf sie!!!!!!

    BTW: Ich brauche 18 kWh/100 und habe eine PV und ich habe die schon lange wieder raus. Also "rechnen" können sie ggf nicht gut?

  • Beitrag von Starcruiser ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: Bitte die OT-Diskussion einstellen! Thema ist: Optimale Nutzung des Verbrenners. Danke. ().
  • Heute sehr merkwürdiges verhalten meines Seal U gehabt. Außentemperatur -4°C Akkustand 99% und der Verbrenner startet während des eiskalten. Motor schaltet auch nicht automatisch aus, sordern erst nach einem Neustart.

    Kennt einer dieses Phänomen?