Beiträge von ChriMa

    Mir ist aufgefallen das die Ansage von "Gefahrenstellen" und sonstigen Warnhinweisen vom (BYD)Navi oft gar nicht kommen.


    Hab bei meiner täglichen Strecke mehrere Eisenbahn Übergänge, Baustellen und so komische Kästen am Wegesrand die hin und wieder Blitzen können 8)

    Einsteigen und losfahren und es kommen keinerlei Meldungen, Einsteigen , Navi starten und dann losfahren und es wird zumindestens hin und wieder einen passende Meldung über Stau voraus oder Eisenbahn Kreuzung vom System wieder gegeben :rolleyes:.


    Waze, TomTom und andere freie Apps liefern hier bei weitem bessere Rückmeldungen.

    Bei der Probefahrt mit einem anderen Seal U (DMI) kamen die Hinweise/Meldung ohne zuvor das Navi bewusst zu aktivieren.


    Hab ich da eventuell in den Einstellungen etwas übersehen zu aktivieren?

    Mein erste "längere" Autobahn Fahrt sah so aus...Strecke ziemlich genau 100 Km, großteils mit Tempomat bei 100 , Akku beim losfahren bei 96% , Akku am Fahrt Ende bei 49%


    20250714_084155_094003.jpg20250714_084300_094030.jpg



    An der Verlaufskurve sieht man sehr gut die Autobahnfahrt mit Tempomat 8) , wo's dann ohne weitere ging kam interessanterweise der Verbrenner deutlich weniger zum Einsatz , HEV war die gesamte Zeit eingestellt.


    Mit'n Diesel hatte ich auf der selben Strecke einen vergleichbaren Verbrauch, mit einem Fahrzeug das 400 kg leichter war und weniger als die Hälfte der Leistung des DMI hatte ^^

    Ich will euch nicht den „Sparspaß“ verderben, aber denkt daran, dass so ein Verbrenner auch mal gefahren werden will, um in Schuss gehalten zu werden 🤷🏻‍♀️

    Das sollte Ansicht schon klar sein wenn man sich einen Plug In anschafft, genau so wie auch die mechanische Bremsen zwischen drin mal gefordert werden sollen im nicht zu vergammeln.


    Ich bin ja extra wegen den Kurzstrecken vom Diesel weg, obwohl das der Peugeot wirklich sehr gut gemacht hat, war ein spitzen Fahrzeug, aber durch geänderte Fahrprofile grad mal 11.000 im Jahres Strecken Leistung sind doch zu wenig damit.

    Salut an die Gemeinde, wie nutzt ihr am effektivsten den Verbrenner Motor vom DMI?


    Ich fahr die planbaren Kurzstrecken bis 20 Km pro Strecke eigendlich rein elektrisch (EV), halte im HEV den Akku stand bei 70% im Save Modus und jetzt nach ein bisserl über 1000 Km liegt der angezeigte Durchschnittsverbrauch bei 3,4 Liter /100 Km.

    Bei den 50 km Messungen liegt der Sprit Verbrauch bei aktuell 5,9 L/100 Km.


    Da ich noch am rum experimentieren mit der für mich neuen Technik bin, bin ich soweit damit zufrieden ;) .


    So ganz hab ich den optimale Einsatz des Verbrenners noch nicht herausen, speziell was die Einstellung Save und Automatisch angeht, wo liegt hier das meiste Einsparungs Potential beim Benzin?

    Mir erschließt sich auch nicht ganz nach welchen Maßstäben im Automatisch Modus der Verbrenner hinzu geschalten wird, so wurde der auf einer leicht abschüssigen Straße hinzu genommen wo eigendlich das Auto nur durchs Rollen schon Leistung rekuperiert hat, dann aber wieder aus blieb als ich von der Ampel losgefahren bin.

    Innerorts bei 40-45 Km/h kein Verbrenner, Innerstädtisch bei 50-55Km/h quasi wie Start-Stopp bei Anfahrt Halt an Ampeln- Verbrenner lief fast durchgehend mit.

    Akkustand lag bei rund 50%


    Und dann wäre ja auch noch der "Generator Modus", also das Laden des Akkus im Stand über den Verbrenner, vermutlich nicht gerade die Sprit schonenste Lösung..., wobei hier ja gut 8 KW generiert werden... 8)

    Bei mir seit Fahrzeug Übernahme - mit aktueller Software - keinerlei Fehlalarme, wenn Sohnemann im Auto wartet und die Karre nicht abgeschlossen ist, kommt nach ein paar Minuten eine Meldung über Bewegung im Fahrzeug aufs Handy...


    Heut stand am Parkplatz nebenan ein Tesla, der hat die ganze Zeit gehupt =O <X || , echt nervig sowas.... :D

    und welchen Grund gab es auf HEV zu schalten?

    Bin noch in der Einfahrphase, die erste wirkliche Langstrecke kommt erst in 6 Wochen, bis dahin hätt ich den Antriebsstrang dann gern soweit das man auch mal etwas flotter unterwegs sein kann 8) .

    Ich weiß, da bin ich etwas altmodisch, aber mir widerstrebt es neue Mechanik gleich zu Anfang an zu belasten... ;)

    Salü Gemeinde, ist mir jetzt ein paar Mal aufgefallen, der Benzinmotor startet obwohl eigendlich kein Grund dafür vorhanden wäre...

    Grad heute wieder, Akku war bei der Ausfahrt Garage auf 100%, hab dann nach kurzer Strecke auf HV umgeschalten - da blieb alles ruhig, gab ja keinen Grund für den Motor sich dazu zu schalten.

    Einen Katzensprung später ging der Motor dann bei etwa 40 Km/h an und lief dann auch permanent weiter, auch als ich am Parkplatz gehalten und in P geschalten habe.

    Hab das mir für gut 5 Minuten angesehen, der Motor werkelte da munter vor sich hin...

    20250707_095030_121325.jpg20250707_095021_121355.jpg


    Von der Garage bis Parkplatz sind genau 2,2 Km - musste was schwereres abholen 8) .


    SOC bei 70% im Save Modus, also noch weit weg von " ich lad jetzt Mal mit'n Motor noch was drauf " Modus, Wetter weder zu heiß noch zu kühl oder sonst was wo ich gesagt hätte Motor muß an.

    Hätt ich an der Ampel nicht das Fenster offen gehabt, ich hätt nicht mal mitbekommen das der Benziner läuft :D

    Am besten gefällt mir die Stelle im Bericht: An einem Wochenende planten sie eine Überholung von Fahrwerk und Lenkung ................... für Europa....

    Nur sechs Wochen später begann Chery mit der Auslieferung des Omoda 5 nach europäischer Spezifikation an die Händler, komplett mit neuer Lenkung, Traktionskontrolle, Bremsen, Schwingungsdämpfern und Reifen.


    Derweil die Europäer noch über die Farbe der Ziernähte diskutieren, haun die Chinesen komplette Konzepte in der selben Zeit raus...


    Vor allem können sie den Markt und die Nachfrage zeitnah beliefern was bei den meisten europäischen Marken so gar nicht

    (mehr) klappt, ich wart doch nicht 10-14 Monate auf ein bestelltes Fahrzeug 😵‍💫, oder so wie in meinem Fall - letztes Jahr Sommer Bestellbeginn, angekündigter Lieferbeginn Frühjahr '25, mehrmals verschoben, aktuell vermutliche Auslieferung Herbst '25 - es könnt aber auch Frühjahr '26 werden... :rolleyes:


    Da wird's noch ordentlich "tuschn" am europäischen Automobil Markt...

    In AT kost der Design 44.900 neu, 1.400 Kröten weniger bei 5000 Km auf'n Tacho bei einem Fahrzeug wo man nicht weiß wie die damit vorher umgegangen sind -Stichwort Vorführer- ist nicht meiner, schaun man mal was der so kann- , würde mich das Angebot nicht ansprechen.

    Sollte der Händler sich auf einen guten Rabatt bei den Winterreifen einlassen könnt man ja nochmals drüber reden ;)