Beiträge von ChriMa

    ....

    Seid ihr eigentlich mit den Frontlichtern zufrieden? Hell genug? Kurvenlicht hat er ja nicht, aber wenigsten Abbiegelicht?

    Seit die Werkstatt den linken Scheinwerfer in der Höhe korrigiert hat ist die Ausleuchtung deutlich besser 8)


    Lichtkegel sind deutlich scharf abgegrenzt, ist Anfangs etwas ungewohnt, hatte ich beim vorhergehenden PKW mit LED Scheinwerfern nicht so deutlich ausgeprägt.

    Seitliche Ausleuchtung ist eigendlich nicht schlecht, Abbiegelicht hat der keines, vermisse ich auch nicht.

    Fernlicht böllert ordendlich vorne raus und leuchtet auf freier Bahn gut aus, persönlich würde ich meinen das die Blendung /Reflektion durch angestrahlte Schilder weniger stark ausfällt als bei meinem Auto vorher- ist nicht so grell...

    Ohne jetzt so einen C10 in Natura gesehen zu haben, gefällt mir nicht....

    Armaturenbrett schaut fast aus wie von einem Fiat Panda der ersten Generation 😂 , die Schnauze vorn hat was vom Multipla :D

    Die gesamte Innenarchitektur gefällt mir nicht, Lenkrad schaut komisch aus.

    Generell scheinen die Fahrzeuge optisch ein wenig in die Richtung Fiat zu kommen...


    Stellantis als Kooperationspartner hat aktuell auch so seine Probleme - und die dürften nicht grad klein sein.

    Bei den hiesigen Peugeot Händlern hab ich auch noch keine Leapmotor Fahrzeuge stehen gesehen, nur BYD's :/


    Die Kopfstützen des BYD sind auf Langstrecke kein Thema, ich find die sehr angenehm.

    Salut Gemeinde,


    hab bisher den DMI nur mit 11 und 22iger AC Säulen geladen, bei einer angezeigten Ladespannung von 10KW.

    Kann ich den auch an einen 300KW DC Schnelllader stöpseln ohne das der mir abfackelt :?:


    Ich müsste eine Strecke fahren auf der es am Endpunkt eben (nur) solche Schnellbrüter Säulen gibt X/ .

    Überlebenswichtig wäre es jetzt nicht, hab ja noch Sprudel im Tank, aber wenn ich schon Lademöglichkeiten hätte....

    Der für mich einzig wichtige Wert ist der Bremsweg abhängig von der Fahrbahntemperatur und der ist bei den Billigsdorfern und bei den Allwetterreifen leider meistens grotten schlecht.

    Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss, eigendlich mehr Winter als Sommerreifen.

    Ich persönlich gehe bei einem 2 Tonnen schweren, 45.000€ teuren Fahrzeug keine Kompromisse ein, speziell bei den Winterreifen.

    Wenn's dann drauf ankommt is mir ein kürzerer Bremsweg lieber als das ich 300€ bei den Pneus gespart hab ;)

    .....

    Ist auch fürs theoretische abschleppen wichtig zu wissen.

    Ich meine wo gelesen zu haben das man, wegen den e- Motoren, solche Art von Fahrzeugen nicht mehr schleppen/ziehen sollte/darf, sondern nur mehr per Kran und Verladefahrzeug "abschleppt".

    Da die E- Motoren sonst beim schleppen Strom induzieren der die Elektronik zerstört....(?)


    Bei einem rein Frontgetriebenen kann ich mir schon vorstellen dass es möglich ist wenn der mit Hubbrille an den Vorderräder angehoben und verschleppt wird das da nix passiert, bei einem AWD wird's da eher schwierig.


    Ich persönlich halte das wie bei der Fremdstrom Starhilfe, das soll der Pannendienst machen, wenn der da was abschießt ist das dann sein Problem, mit der ganzen verbauten Elektronik ist mir das jetzt zu heiß geworden :rolleyes:

    Ja, hatte ich auch grad vor ein paar Tagen, zeitnah mit dem System Update :|

    Die Meldungen blieben selbst nach dem ausschalten und absperren des Autos am Display.

    Erst beim nächsten aufsperren und starten gingen die Meldungen wieder wie gewohnt aus, Einschränkungen hatte ich keine, Fahrzeug funktionierte bei voller Weihnachtsbeleuchtung am Display absolut problemlos.


    Vermutlich nur ein kleiner Software Spinner :S

    Die Rekuperation macht schon viel Bremsleistung aus. Wie hier schon mal beschrieben, hat man ja eher das Problem, die Bremsen vom Flugrost freizukriegen, sonst fangen die Bremsen gern mal an zu Quietschen nach einem Regenschauer bzw. längerer Standzeit. Ich bremse die meist beim Rückwärtsfahren kurz frei, da da keine Rekuperation eingreift.

    Eben das mit dem anrosten tät ich gern minimieren, was mich wundert ist das die Scheiben bisher nicht wirklich sichtbar (ab)genutzt aussehen, obwohl ich schon darauf achten die möglichst oft zu nutzen um das ansetzen zu minimieren.

    Grad nach ausgiebigen Talfahrten sollte da schon was zu sehen sein bei gut 2 Tonnen Gewicht .... 8o


    Das mit dem Rückwärts fahren muss ich mal ausprobieren.

    Für ein Straßenfahrzeug mit Straßenbereifung gar nicht übel, besonders der letzte Teil mit Rückwärts die Steigerung rauf.


    Interessant wäre so ein Test auf nassem Untergrund oder Schnee.

    Ich freu mich schon auf den Winter, dann mal ab ins Gebirgige und ein bisserl Schnee hüpfen mit'n Seali :)

    Grüße in die Runde,

    hab mir heute die Bremsscheiben vorne und hinten am Seal U angesehen und war doch etwas....nennen wir es mal - erstaunt :|

    Nach gut 5000 Kilometer ist eigendlich nicht wirklich was an den Scheiben an Abnutzung zu erkennen, die Oberflächen fühlen sich glatt und poliert an, selbst die leicht zu erahnenden Rillen auf den Scheiben sind praktisch nur einpoliert.


    Ich bin jetzt kein Bremspedal Streichler, Rekuperation ist auf Standard eingestellt, bin damit auch schon so einige Passstraße rauf und runter gerodelt mit entsprechend Bremseinsatz und kurz vor den Fotos bin ich auf der Autobahn Abfahrt nochmal in die Eisen rein weil so'n Dodel sich unbedingt sich zwischen mir und einem LKW rein quetschen musste :cursing:


    Ist das bei euch auch so das nach vergleichbarer Laufleistung die Scheiben so jungfräulich aussehen? Normalerweise sollte da schon ein bisserl mehr zu sehen sein.

    Ich meine da auch schon leichtes braun am Metall zu erkennen....kann doch nicht sein.... ?(


    20251023_194332_075744.jpg20251023_194305_075813.jpg