Beiträge von ChriMa

    Brummen wird der Motor trotzdem und je nachdem wie das gesamte System geordert wird's mal lauter mal weniger.

    Grad im Save Modus wird der unter allen Umständen versuchen den Mehrverbrauch bei Leistungsanforderung aus dem Akku durch höherdrehen des Verbrenners zu kompensieren , Stichwort Bergfahrten.


    Wenn's im Auto Modus den Akku leergesaugt hat wird's laut vorne da die E- Motoren dann die benötigte Leistung eigendlich nur aus der Leistung des Generators/Verbrenner beziehen, ist bei Bergfahrten nicht grad ideal.


    Gleitest gemütlich im Auto oder Save Modus auf der AB dahin säuselt der Verbrenner nebenher.


    Langstrecke ohne Lademöglichkeiten am Zielort ist Save empfehlenswert, auch bei geplanten Bergfahrten, kann man laden ist Auto eher die bessere Wahl.

    Kommt drauf an....Akku leer und der Motor muss laden UND für den Vortrieb sorgen oder Akku hat noch Saft und der Motor läuft nebenher als Generator und/oder schaltet sich bei Leistungsanforderung mit dazu.


    Bei ersterem Szenario wird es deutlich laut, bei zweiterem brummelts nur vorne im Motorraum.

    Ist in ein paar Minuten erledigt, allerdings sollte man hierbei auf gutes Werkzeug zurückgreifen das das mitgelieferte eher was für'n Juniors Bob der Baumeister Spielzeug Gürtel ist... ;) .

    Hab so'n Teil drin, bin sehr zufrieden damit, die Reflektion nächtens vom Display in der Windschutzscheibe sind Geschichte 8)

    Apropos teuer... hab's da mit'n DMI auf einen Versuch ankommen lassen...von gaaanz leer bis voll :)

    Schnellbrüter Säule mit 300 kWh Leistung und Adhoc .


    20251102_142110_031807~2.jpg


    Die 18 kW Ladeleistung vom DMI lagen von der ersten Minute an bis etwa 85%, dann ging er langsam runter.

    Aber ganz ehrlich, bei dem Preis und dann auch noch bei einem 300kw Schnelllader mit 18 kWh Ladeleistung ist das Perle vor die Säue werfen, wäre ich ohne Laden nur im Verbrenner Modus die Strecke gefahren (114 Kilometer) wäre es günstiger gewesen, so haben mich 65km davon fast 13€ gekostet :cursing:

    Für normal stöpsle ich bei meinem Anbieter für 0,39 €/kWh AC an ;) und selbst bei dessen Roaming Partnern kost' s akzeptable 56 Cent/kWh, DC bei 69 Cent.

    Der Seal ist schon ein sehr vorsichtig eingestelltes Fahrzeug....

    ...

    Letztens hat das Auto einen dunkel gekleideten Fußgänger, der nachts vor mir die Straße überquert hat, schneller „gesehen“ als ich 😮. Das ist schon beruhigend.

    Hatte ich auch erst, keine Chance den zu sehen :cursing: ...


    Kann des sein das der auch laut gibt von welcher Seite er was zu erkennen meint?

    Ich meine daß er, grad bei Querverkehr, links oder rechts "Dingd"... :/, zumindestens war in dem Fall mein Blick sofort rechts drüben wo der zwischen den Fahrzeugen raus hüpfte.

    Dieses gepiepse kann schon etwas irritierend wirken wenn man es nicht zuordnen kann ;) , ging mir Anfangs auch so.

    Warnung vor scharfer Kurve, Querverkehr, zu dichtes Auffahren - oder wenn einer hinten zu nah dran pickt, oder anderweitiger vermeintliche Gefahrensituation kommt akustisch zur Kenntnisnahme 8)


    Ich find's inzwischen nicht mehr störend, mein Frauchen ist aber immer gleich am schaun was jetzt wieder ist wenn's mal wieder " Ging", "Düngdüng" oder "Twiptwip" macht :D

    Bei meiner Shell Card hab ich das Problem das ich damit an keiner Säule einen Ladevorgang starten kann :cursing:

    In der App steht drin Karte nicht aktiviert für öffentliches Laden ..., aktiviere ich die Karte per App kommt die Meldung: Karte bereits aktiviert.

    Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr Ton bei den Aufnahmen?

    Nope,....ist aber auch manchmal besser da keine Tonaufnahmen zu haben, Wortmeldungen über von so manch 'gschissene Aktion diverser Verkehrsteilnehmer wären alles andere als Jugendfrei ... :P

    Zum Thema Kofferraum...

    ...

    Schnapp dir das zeug das immer rein muss in das Auto, fahr zum Händler und probiers aus...

    Das wäre sowieso empfehlenswert.


    Komme ebenfalls vom 5008er, im direkten Vergleich ist das Kofferraumvolumen des Seal U (DMI) eher bescheiden, beim 5008er gingen problemlos 5 Klappboxen hinten rein - 3 längs, 2 quer - und dann ging noch ordendlich Material bis unter den Dachhimmel rein.

    Funktioniert beim Seal U nicht mehr, schon deswegen weil hier die Ladekante deutlich höhere ist und in der Wanne der Wechselrichter und diverse andere Elektronik verbaut ist .

    Sehr hilfreich ist aber die Verwendung der hier schon öfter gezeigte Kunststoffwanne die anstelle des Styropor Klotzes unten eingesetzt wird.

    Erhöht das Volumen und wenn man auf die Abdeckplatte verzichtet geht auch noch etwas mehr in den Kofferraum :)


    Generell von Vorteil sind Grundkenntnisse in Tetris ^^