Beiträge von ChriMa

    Der wird seine Käufergruppe schon finden, wie stark diese dann schlussendlich ausgeprägt sein wird, wird die Zeit zeigen.

    Mein persönlicher Favorit ist er nicht, ich bin aber auch kein Kombi Fan.


    Über die Motorisierung kann man jetzt natürlich diskutieren, sie ist sicherlich mehr als ausreichend und 100 Kilometer elektrisch beim Comfort eine Ansage und reichen für die meisten alltägliche Anforderungen .

    Ach, hast du dir denn weißen geschnappt ^^ ....

    Hab mir denn schwarzen am Parkplatz ein bisserl angeschaut, Kombi is jetzt nicht soo mein Ding und definitiv nicht mein Beuteschema,

    der macht aber eine anständige Figur.

    Die Koffferraumgröße und diese Durchreichklappe hätte ich mir beim Seal U DMI gewünscht ;)

    Verboten sind diese Sets nicht, man darf einen Reifen damit reparieren, empfohlen wird aber eine fachgerechte zeitnahe Instandsetzung durch einen Fachbetrieb.

    Kommt aber immer auf den tatsächlichen Schaden an, ein eingefahrenen Nagel oder Spax ist kein Problem, eine Schraube so um die 3-4 mm wäre schon grenzwertig und dann auch nur auf der Lauffläche und nicht an der Flanke.


    Die von mir geflickten Reifen wurden auch zeitnah durch einen Fachbetrieb wieder Fahrtüchtig gemacht, im Prinzip mit denselben Arbeitsschritten wie mit dem Pannenset, nur eben mit einem etwas größeren Flicken und vulkanisier Flüssigkeit.


    Und mit einem "Dankeschön" vom Mechaniker das da nicht die Dichtpampe verwendet wurde 8o



    Ich kenne inzwischen zwei Betriebe wo die Reperatur abgelehnt wird wenn die erfragen das da Dichtflüssigkeit verwendet wurde.

    Schmeißt's das Schaumzeugs aus'n Auto, macht nur Probleme, versaut den Drucksensor, Felge und die Montagebank vom Reifenwechsler...und da kommt man dann auch mit an Kaffee nicht mehr weiter 8o


    Gibt gute Notfallsets mit so Gummi Streifen oder noch besser mit den Gummi Pilzen.

    Mit ein wenig Geschick flickt man damit klassische Reifenschäden durch Nägel oder Schrauben, bei allem anderen muss eh der Pannendienst her.

    Ich selber nutze so ein Set (jeweils am Motorrad und PKW) mit den Pilzen drin, funktioniert sehr gut und hat mir schon zweimal weiter geholfen... klassiker Sonntag Nachmittags mitten in der Pampa :rolleyes:


    Die mitgelieferten Kompressoren sind für den Notfall ausreichend, Motorradreifen gehen gut damit, Autoreifen dauern etwas länger.

    Habe das "Problem" grad hinter uns....der Kofferraum des Seal U ist ja nicht gerade berauschend, Gepäck von 4 Personen und Hund für 2 Wochen fordern doch ihren Tribut ?( und dann noch eine Kaffeemaschine, Strandzeugs, Kühlbox .... das lebensnotwendigste eben... ^^

    Mit langjähriger Tetris Erfahrung ging's....... irgendwie.


    Ich werde mir aber nun die Taschen von Kjust kaufen, aber nicht das Set sondern selbst zusammengestellt, muss mir nur noch ausmessen wie ich da am besten den Platz ausnutzen kann, die fertigen ja eine größere Menge an unterschiedlichen Taschen, sogar welche mit dem passenden Winkel für die Rückenlehne - das halt auch wirklich jeder Zentimeter genutzt werden kann :) .


    Haupseite - KJUST
    KJUST Hersteller und Vertreiber von Autotaschen-Sets für Automobilkoffer. Car fit Taschen, Dachboxen Taschen, Zubehör.
    www.kjust.com


    Einfach mit der Referenznummer der Taschen im Internet nach deren Abmessungen googeln, leider stehen diese nicht auf der Homepage...

    Sodala, grad wieder vollgetankt... soweit bin ich zufrieden mit der Langstrecke und dem Seal U DmI.


    Der tatsächliche Verbrauch lag jetzt mit 38 Liter bei gefahrenen 479 Kilometer Landstraße, Autobahn und Berg/Passstraße mit ~8l/100 km etwas höher als dieselbe Strecke mit'n Diesel, entspricht beim aktuellen Spritpreis etwa 12€/100km.


    Gefahren im Safe Modus, mit 50% Akku Soll , erwartungsgemäß verhielt sich der Benziner im entspannten Autobahnbetrieb (Tempomat wo ging mit 130 km/h) sehr zurückhaltend, auf den Serpentinen Richtung Plöckenpass kam gelegentlich ein etwas kräftigeres Knurren von vorne.

    Angezeigte Restreichweite lag jetzt noch bei genau 260 Kilometer mit dem restlichen Tankinhalt vor dem wieder voll machen. Ich schätze mal das sich mit unveränderter Fahrstrecke noch 200 Kilometer locker tatsächlich ausgegangen wären.


    Mein Vorhaben am Urlaubsort den Akku nochmals voll zu laden und die (Kurz)Strecken dann rein elektrisch abzuspulen scheiterte leider daran das die zur Verfügung stehende Ladestation seit Wochen defekt war X( , andere EV Nutzer mussten daher auf Ladestationen im weiteren Umkreis ausweichen - teils bis zu 10 Kilometer.

    Da sowieso noch mehr als ausreichend Sprudel im Tank war konnten bei Heimreise auch die überfüllten Tankstellen mit ihren Spritpreisen von 1,80- 1,90€ / L links liegen gelassen werden :D.


    Der DMI machte seinen Job nicht schlecht, das hier kein Verbrauch ala Diesel zu erreichen war sollte schon klar sein, 8 Liter Real Verbrauch finde ich mit dem Fahrzeuggewicht und der Fahrstrecke ganz passabel.

    Zumal das ja übers Jahr gesehen nicht der permanente Benzinverbrauch ist...

    Heute nochmal etwa 30 km unterwegs gewesen, raus aus der City und ab auf die Freiland, nix, nada, absolute Ruhe, herrlich :)


    Und dann Frauchen aus'n Bluetooth ausgelogt und ich rein, das Navi per Android Auto aktiviert ... Hinweis, schalte das Licht ein - Hinweis, schalte das Licht ein - Hinweis, schalte das Licht ein ,....ging genau so die nächsten Minuten :cursing: :cursing: :cursing: ... meine Frau sah es mir an das ich kurz vor der Detonation stand ☠️ ...


    Bluetooth bei meinem Handy wieder deaktiviert...... und es ward Ruhe...


    Um das ganze jetzt aufzuklären, das nervige gequake kam von der WAZE Navigation's App :rolleyes: , da war in den Einstellungen die Lichtwarnung aktiviert.

    Ist jetzt deaktiviert und seit dem nix mehr. Halleluja 😇

    Hmm, ich kann da nichts finden, einzig den Button der alle Warnmeldungen vorübergehend deaktiviert.

    Damit deaktiviert, so kommt es mir vor, dauert es etwas länger bis sich die Tante wieder zu Wort meldet, quälen gut wie dann aber nur im innerstädtischen und Freiland, auf Autobahn ist nix- da wo se eigentlich quaken sollte wenn's Licht nicht eingeschaltet ist.

    Jedenfalls schützt das Ausschalten der Meldung vor Strafe nicht.

    Kein Beleuchtung /Tagfahrlicht im innerstädtischen Betrieb vorgeschrieben aber empfohlen, Beleuchtung verpflichtend auf Freiland Straßen und Autobahn - Tagfahrlicht oder Abblendlicht.

    Eines von beiden leuchtet immer am Fahrzeug ... und es wird trotzdem rumgenörgelt.. :|


    Kundendienst hab ich schon angeschrieben, die meinten ich soll's System rebooten, hab ich jetzt auch gemacht, mal schon ob's was gebracht hat...


    Kleiner funfact, die die da keine Beleuchtung an haben sind Einheimische 8o