
Chinese Brands Are Really Killing It In Europe
Some brands like BYD and Xpeng grew more than 100% in a year. But some, like battery-swpping Nio, haven't found their footing yet.
insideevs.com
Sooo.. ich war jetzt auf Grund Europapark 2x mehrere hunderte km auf deutschen Autobahnen unterwegs. Mal abgesehen davon dass ihr noch mehr Baustellen und Verengungen habt wie wir in Österreich war der Verkehr dadurch ein Graus. UNd was bei euch mitunter als Autobahn zählt wäre bei uns gerade mal eine 2 spurige Bundesstrasse... Ich war dann echt schon genervt... knapp 700km... und statt geplanten 8h mit 2 Ladestops war ich beide male fast 10h unterwegs.
Bei Hin sowie Rückfahrt hab ich keinen einzigen BYD auf der Autobahn gesehen und auch in Rust keinen. Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht und das Verhältnis von deutschen Automarken vs allen anderen beim Fahren bzw. Stau stehen zu zählen. Bei 45 zu 7 für deutsche Automarken hab ich zu zählen aufgehört. Also mich wunderts nimmer dass sich hier keine andere MArke recht etablieren kann, der Stolz auf die eigenen Automarken dürfte einfach zu groß sein. Zahlen wir doch lieber ein paar EUros mehr scheint die Devise zu sein. Ein einziger Xpeng ist mir bei den LAdestops untergekommen, ansonsten auch hier nur Audi, Bmw, Skoda und Mercedes bzw. halt Tesla... UNd ich der einzige BYD weit und breit den dann alle inspizieren...
Sooo.. ich war jetzt auf Grund Europapark 2x mehrere hunderte km auf deutschen Autobahnen unterwegs. Mal abgesehen davon dass ihr noch mehr Baustellen und Verengungen habt wie wir in Österreich war der Verkehr dadurch ein Graus. UNd was bei euch mitunter als Autobahn zählt wäre bei uns gerade mal eine 2 spurige Bundesstrasse... Ich war dann echt schon genervt... knapp 700km... und statt geplanten 8h mit 2 Ladestops war ich beide male fast 10h unterwegs.
Bei Hin sowie Rückfahrt hab ich keinen einzigen BYD auf der Autobahn gesehen und auch in Rust keinen. Ich hab mir dann mal den Spaß gemacht und das Verhältnis von deutschen Automarken vs allen anderen beim Fahren bzw. Stau stehen zu zählen. Bei 45 zu 7 für deutsche Automarken hab ich zu zählen aufgehört. Also mich wunderts nimmer dass sich hier keine andere MArke recht etablieren kann, der Stolz auf die eigenen Automarken dürfte einfach zu groß sein. Zahlen wir doch lieber ein paar EUros mehr scheint die Devise zu sein. Ein einziger Xpeng ist mir bei den LAdestops untergekommen, ansonsten auch hier nur Audi, Bmw, Skoda und Mercedes bzw. halt Tesla... UNd ich der einzige BYD weit und breit den dann alle inspizieren...
Ja, weil die Einstellung so ist: Habe ich immer gekauft, kaufe ich auch wieder. Obwohl drüber geärgert! Für mich auch unverständlich.
Ja das ist etwas, was ich tatsächlich niemals verstehen werde….Hohe Preise bei mickriger Ausstattung, Ausstattungspakete aus der Hölle, mickrige Garantie, (hier vor Ort) rotzarroganter Kundendienst, technisch nicht zuverlässiger als andere Hersteller, Dieselskandal usw…..die Markentreue zu dt. Herstellern insbesondere der VWGruppe ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Es gäbe für mich exakt EIN Szenario, dass ich einen VW fahren würde…..ich müsste dort angestellt sein. Mit üppigen MA-Rabatten hätten sie mich auch gehabt. Aber definitiv nicht mit den oben genannten Rahmenbedingungen für OttoNormalVerbraucher. Toyota, Hyundai und Co mussten auch schwere Steine klopfen, um hier einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Warum sollte es ausgerechnet bei chin. Herstellern anders sein? Wobei sich BYD definitiv auch selbst das Leben unnötig schwer gemacht hat bzw es immer noch tut. Aber das hatten wir hier ja schon mehrfach besprochen…. Kosh ….bei den Ladestopps siehst du keine anderen Hersteller als Deutsche, weil sich auch ALLE anderen Marken sehr schwer mit reinen Elektrofahrzeugen tun bzw. diese unheimlich hochpreisig anbieten. Toyota hat nach ewig langer Zeit mittlerweile ZWEI (?) Modelle, wenn überhaupt. KIA sehr teuer, Hyundai tut sich irgendwie sehr sehr schwer. Hätte ich nicht erwartet. Stellantis, Renault und die restlichen europäischen Hersteller ebenfalls mit sehr wenigen lockenden Angeboten. Mitsubishi, Nissan und Co komplett raus bei der E-Mobilität. Der Deutsche hängt am Verbrenner. Der dusseligen Springerpresse und Konsorten sei Dank. Aber langsam wird es besser. Schließlich reiten selbst in GoodOldGermany die Wenigsten noch mit dem Gaul zur Arbeit. Eigentlich ein Wunder, dass der Übergang von der Kutsche zum Automobil Anfang des letzten Jahrhunderts in Europa überhaupt geklappt hat! 🔋✌️😎
Ja das ist etwas, was ich tatsächlich niemals verstehen werde….Hohe Preise bei mickriger Ausstattung, Ausstattungspakete aus der Hölle, mickrige Garantie, (hier vor Ort) rotzarroganter Kundendienst, technisch nicht zuverlässiger als andere Hersteller, Dieselskandal usw…..die Markentreue zu dt. Herstellern insbesondere der VWGruppe ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Es gäbe für mich exakt EIN Szenario, dass ich einen VW fahren würde…..ich müsste dort angestellt sein. Mit üppigen MA-Rabatten hätten sie mich auch gehabt. Aber definitiv nicht mit den oben genannten Rahmenbedingungen für OttoNormalVerbraucher. Toyota, Hyundai und Co mussten auch schwere Steine klopfen, um hier einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Warum sollte es ausgerechnet bei chin. Herstellern anders sein? Wobei sich BYD definitiv auch selbst das Leben unnötig schwer gemacht hat bzw es immer noch tut. Aber das hatten wir hier ja schon mehrfach besprochen…. Kosh ….bei den Ladestopps siehst du keine anderen Hersteller als Deutsche, weil sich auch ALLE anderen Marken sehr schwer mit reinen Elektrofahrzeugen tun bzw. diese unheimlich hochpreisig anbieten. Toyota hat nach ewig langer Zeit mittlerweile ZWEI (?) Modelle, wenn überhaupt. KIA sehr teuer, Hyundai tut sich irgendwie sehr sehr schwer. Hätte ich nicht erwartet. Stellantis, Renault und die restlichen europäischen Hersteller ebenfalls mit sehr wenigen lockenden Angeboten. Mitsubishi, Nissan und Co komplett raus bei der E-Mobilität. Der Deutsche hängt am Verbrenner. Der dusseligen Springerpresse und Konsorten sei Dank. Aber langsam wird es besser. Schließlich reiten selbst in GoodOldGermany die Wenigsten noch mit dem Gaul zur Arbeit. Eigentlich ein Wunder, dass der Übergang von der Kutsche zum Automobil Anfang des letzten Jahrhunderts in Europa überhaupt geklappt hat! 🔋✌️😎
Du nimmst mir die Worte aus dem Munde
Zu BYD: Heute mit dem Werkstattmeister telefoniert, für die neuen Gummis auf meinem Seal gab’s die Kostenübernahme, jetzt wurde das abgelehnt (Trump lässt grüßen) Von der schiefen Frontscheibe will BYD jetzt noch Fotos mit Abmessungen haben…..So wird das nichts in good old Germany
Naja, die Autobahn in D-Land ist immerhin umsonst 🤷🏻♀️. Baustellen sind der Normalfall. Auf meinem Arbeitsweg sind es bestimmt sechs oder so. Es wurde Jahrzehnte lang zu wenig in die Infrastruktur, auch bei der Bahn, investiert. Andererseits, wenn nichts erneuert wird, ist ja auch blöd. Finde nur immer nervig, dass die Gewerke und Maßnahmen nicht abgestimmt erscheinen. Erst wird gesperrt wegen Fahrbahnerneuerung. Endlich erledigt, schöne neue Fahrbahn. Dann wird gesperrt zur Errichtung neuer Leitplanken. Dann muss vielleicht der Standstreifen gemacht werden. Nächste Maßnahme: alle Auffahrten müssen erneuert werden, schön Stückchen für Stückchen. Dann vielleicht eine Brücke, ein Kreuz…Fazit: 10 Jahre Verkehrsbehinderung.
Manche Märkte sind definitiv sehr überraschend. Das BYD zB in Spanien Hyundai/Kia und die gesamte VW-GRUPPE hinter sich lassen, finde ich nicht wirklich erwartbar....🔋😯
Liegt wahrscheinlich am Dolphin Surf / mini / Seagull. Der passt genau in dieses Segment der günstigen Kleinelektrowagen.
Liegt wahrscheinlich am Dolphin Surf / mini / Seagull. Der passt genau in dieses Segment der günstigen Kleinelektrowagen.
Ist offensichtlich so. Aber die Spanier haben schon einen besonderen Geschmack.... dieser wirklich hässliche und unpraktische (hab da auch drin gesessen 😱🫣) Toyota auf Platz 1....😯