Ich hatte heute einen äußerst erfreulichen Schriftverkehr mit dem Kundendienst von BYD Österreich, den ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Antwort hat keine 24 Stunden gedauert - da können sich andere Hersteller wirklich etwas abschauen.
tl;dr: Das Problem wird noch im August gelöst - dann soll es über die Werkstatt ein Update geben. Etwas später im Herbst folgt dann das OTA Update.
Etwas ausführlicher:
Mein Initialmail:
Wertes BYD Team,
leider musste ich nach der Installation der originalen Anhängerkupplung feststellen, dass beim Anbringen eines Fahrradträgers die Geschwindigkeit auf 110 Km/h begrenzt wird. Das ist ehrlich gesagt eine sehr negative „Überraschung“ und wurde uns so beim Kauf auch von niemandem gesagt. Im Anhängerbetrieb könnte ich es noch verstehen – aber in dem genannten Fall nicht.
Viele sind von unseren beiden BYDs (Seal-U DM-i und Atto 2) begeistert, aber aktuell müssen wir jedem von einem Kauf abraten, der ebenfalls oft Räder transportiert.
Ist damit zu rechnen, dass dieser – aus unserer Sicht – Fehler behoben wird und wenn ja, gibt es dafür schon einen Zeitpunkt?
Besten Dank für eine kurze Info & freundliche Grüße
Die Antwort von BYD Österreich:
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider ist das von Ihnen beschriebene Verhalten derzeit bei allen BYD-Fahrzeugen der Fall, sobald ein Anhänger oder Zubehör an der Anhängerkupplung angeschlossen ist. Wir haben diesbezüglich bereits intensiven Druck auf BYD ausgeübt, und es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass noch im August ein entsprechendes Software-Update zur Verfügung stehen wird, das dieses Problem behebt.
Zunächst werden wir die neue Software auf unseren internen Fahrzeugen testen. Sofern dabei alles wie erwartet funktioniert, werden wir sie anschließend auch unseren Partnerwerkstätten zur Verfügung stellen, damit diese das Update bei Bedarf auf Kundenfahrzeugen installieren können.
Darüber hinaus ist für dieses Jahr auch ein OTA-Update (Over-the-Air) geplant, das die Beschränkung ebenfalls entfernt. Wir gehen aktuell davon aus, dass ein Werkstatt-Update ab September möglich sein wird. Sollte es also schnell gehen müssen, kann das Update über die Werkstatt erfolgen. Ansonsten wird die Einschränkung noch im Laufe des Jahres auch automatisch via OTA-Update behoben.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das ist eigentlich der einzige Punkt, der uns aktuell richtig stört an unserem Seal U dm-I - und auch das nicht mehr lange