Kofferraumvolumen-, Festplattenspeicher-, Musik hören-, Standheizungfunktion-Fragen

  • Möchte noch etwas zum Radioempfang sagen.

    Das ist absolut unterirdisch, auch nach dem Update. Es scheint auch keine Einstellung zu geben wenn sich beim Fahren die Frequenz des Senders verändert. Somit ist die Speicherung von Favoriten nutzlos, es sei denn man speichert den selben Sender mehrfach ab und probiert aus welche Frequenz gerade zutrifft.

    Oder habe ich die Einstellung nur nicht gefunden ?

    Jedenfalls erinnert mich die Empfangsqualität meines Autos an Radios aus Japan in den 80ern und die waren schon besser; Katastrophe!! ||

    DAB fällt bei mir öfters komplett aus, dann gibt es auf keinem Sender Empfang.Das nervt mich schon sehr.

    Freundliche Grüße aus dem Sauerland


    Ralf (Mendel)


    Seal U DMi Design in schwarz

  • Das er nicht automatisch die Frequenz ändert, ist natürlich wirklich richtig peinlich für BYD.

    Wo ist denn die Empfangsantenne für das Radio verbaut? Über die Heizdrähten in der Heckscheibe ist es ja häufig üblich.

    Gibt eine Möglichkeit die Antenne zu "verbessern"?

  • Der Seal-U-DM-I hat unter der Mittelkonsole zwei USB-C-Steckplätze. Nur der rechte ist für Sticks mit Video-Audio-Bildern vorgesehen - der Linke nur als Stromquelle.

    Dazwischen ist ein Micro-SD-Steckplatz. Ich habe da eine 256 GB-Micro-Karte drin, die tadellos ausgelesen wird.

    Der Interne Speicher ist bei meinem 60 GB groß - Das Überspielen von Daten aus den genannten Quellen geht mit

    dem Dateimanager im Menue so einfach, wie am PC.

    Da ich kaum MP3-Musikdaten, sondern fast nur MP4-Videos abspiele (auf dem Smartphone habe ich auch 256 GB)

    genieße ich diese MP4 Videos von YT oder selbst erstellt/konvertiert, auch im BYD.

    Meist jedoch spiele ich die Videos auf dem Smartphone und habe den Sound über Bluetooth sofort nach dem Start live.

    Bei jeder kurzen Fahrpause stoppt die Wiedergabe am Smarttphone - und macht beim Weiterfahren an derselben Stelle weiter.

    Außerdem geht ja Video während der Fahrt am großen Bildschirm nicht.

    Mit den zwei Induktiv-Ladeplätzen war ich nicht ganz glücklich. Auch wenn das Auto eben steht, stand das Smartphone mit der

    Oberseite bergab - was das Bild immer auf den Kopf stellt. Deshalb habe ich mir eine Magnet-Smartphone-Halterung mit

    Induktiv-Ladefähigkeit über den Magnetring so in dem Ladeaschacht positioniert, daß mein Smartphone in Richtung und Neigung

    genau zu mir ausgerichtet ist.

  • Nachtrag zum USB-C-Steckplatz unter der Mittelkonsole. Gefummel jeglicher Art läßt sich sehr leicht vermeiden.

    Ein kurzes Adapterkabel mit Magnetkupplung am C-Stecker zum Auto - und USB-A-Eingang läßt sich blind entnehmen und

    nach dem Stick-Wechsel genauso blind wieder am Magneten andocken. Die Video-Audio-Übertragung ist über den

    Magnetstecker tadellos.

  • Im Vergleich zum Toyota-RAV-4 Hybrid, den ich vorher hatte, ist der Kofferraum tatsächlich kleiner - vor allem schmaler- im Bereich der großen Radkästen.

    Weil ich im Rahmen ehrenamtlicher Bürgerfahrdienste öfter Leute mit Rollator befördere, war schnell klar, daß zwei zusammengeklappte Rollatoren wie

    beim RAV-4 hier beim Seal-U nicht mehr reinpassen.