Moin zusammen,
am Donnerstag und Freitag wollte mein BYD Seal U DM-i nicht mehr gefahren werden.
Konnte ich ihn am Donnerstag noch überreden, ging am Freitag garnichts mehr.
Die Fehlermeldungen lauteten "Bitte Stromerzeugungssystem überprüfen" und "Bitte Antriebsstrangsystem überprüfen".
Nachdem ich nicht von der Stelle kam, rief ich meinen BYD Händler an und bekam keinen direkten Kontakt, sondern konnte nur auf den Anrufbeantworter sprechen.
Da ich nicht wusste wann ich eine Rückmeldung erhalten würde, griff ich zur BYD App und kontaktierte den Support.
Gemeinsam probierten wir zwei, drei Dinge welche nicht zielführend waren.
Neben den Fehlermeldungen auf dem Display erhielt ich noch akustische Warnsignale, dass ich das Auto parken sollte.
Das war zwar von Start an der Fall aber die akustischen Warnsignale verliehen den Fehlermeldungen noch mehr Nachdruck.
Ich hatte diesbezüglich auch ein Video gemacht, da ich protokollieren wollte, dass ich das Auto nicht gestartet bekomme bzw. das es auch teilweise nicht ausgehen wollte.
Für die Interessierten hier noch das Video (der Link hält nur 7 Tage!):
Leider ist in dem Video nicht der akustische Hinweis darauf, dass ich das Auto parken sollte. Der war im vorherigen Versuch enthalten.
Nachdem der Support telefonisch mit mir nicht weiterkam, veranlasste dieser den Pannendienst (ADAC), welcher nach ca. 2 Stunden bei mir eintraf. Da ich Zuhause war, war mir das relativ egal.
In der Zwischenzeit rief auch mein Händler an. Nachdem ich dort alles geschildert hatte, meinte dieser das es richtig war, BYD direkt zu kontaktieren zwecks Garantie und Abwicklung der enstandenen Kosten.
Der Gelbe Engel kümmerte sich um mein Auto nach seinen Möglichkeiten, hat die Batteriespannung gemessen und eine Sichtprüfung der Anschlüsse der Hybridbatterie im Kofferraum vorgenommen.
Die Fehlermeldungen konnte er mit seinem Universellen Gerät nicht auslesen. Da er also auch nicht weiterkam, sagte er, er würde die Abholung mit einem Schlepper veranlassen.
Er müsse aber vorab noch eine Genehmigung durch BYD erhalten. Dies sollte aber kurzfrist geschehen.
Tatsächlich klappte dies reibungslos und eine Stunde später wurde das Fahrzeug verladen. Auch hier machte ich ein Video aber das erspare ich euch.
Der Fahrer des Schleppers fragte mich noch freundlich, ob ich mitfahren wollte zwecks Leihwagen etc.
Dies verneinte ich mit Blick auf die Uhr, da er mit dem Fahrzeug nach 18:00 Uhr eintreffen würde und der Händler bzw. die Werkstatt dann bereits geschlossen hat.
Am Folgetag (Samstag) rief ich gleich morgens beim BYD Händler an. Man wusste ja bereits bescheid und hat mir direkt einen BYD Atto 2 reserviert. Dieser war noch so neu, dass er gerade mal 160KM auf der Uhr hatte.
Nachdem ich noch einmal die Fehler angab und für den Atto 2 unterschrieb, teilte man mir auch gleich mit, dass man einen Expressauftrag für mein Fahrzeug angelegt hätte und man sich direkt ab Montag darum kümmern würde.
Dadurch das ich einen Leihwagen auf Kosten BYDs habe, ist es mir relativ egal, da die Kilometer ja auf den Leihwagen gehen ![]()
Am Montagmorgen gegen 09:00 Uhr meldete sich meine BYD App, dass das Fahrzeug aufgeladen wird und das die Türen geöffnet sind.
Somit hielt man seitens BYD Wort, dass man sich direkt am Montag kümmern würde.
Jetzt, 24 Stunden später, habe ich zwar noch keine Rückmeldung zu dem was gemacht wurde oder ob eventuell etwas ausgetauscht werden muss aber ich wollte den Erfahrungsbericht hier schon einmal starten und fortführen, sobald es weiter geht.
Bisher kann ich allerdings nur positives von der Abwicklung berichten, da alles zügig und zu meiner Zufriedenheit geregelt wurde.
Dies darf gerne so bleiben und endet im besten Fall in der fertigen Reparatur.
Ich halte euch auf dem Laufenden.