gut

Standby Verbrauch bzw. Verlust bei längerem Stehenlassen
-
-
Ich werde mir mal die 12V Spannung anschauen im Verlauf wenn der OBD2 eingesteckt ist (ob es weniger wird, wenn der Wagen 2 Tage nicht bewegt wurde)
-
Bzgl OBD Adapter dauerhaft eingesteckt hatte ich bisher keine Probleme. Bzgl. Bordspannung habe ich konstante ca 13.7V und bisher keine Probleme mit irgendwas. Adapter wurde seit dem 3.7 nicht entfernt...
Spannung im Fahrzeug ist konstant, Wagen stand 7 Tage und nichts hat sich verändert.
Das sagt mir Gemini dazu....
Beim BYD Seal (und anderen BYD Modellen wie dem Atto 3) wird die 12V-Starterbatterie ebenfalls über die Hochvoltbatterie geladen, da es keine herkömmliche Lichtmaschine gibt. Dies geschieht über einen integrierten DC/DC-Wandler, der Teil des "8-in-1-Elektroantriebssystems" von BYD ist.
Wichtige Punkte zum Laden der 12V-Batterie im BYD Seal:
- Intelligente Ladefunktion: Der BYD Seal verfügt über eine "intelligente Ladefunktion" für die 12V-Batterie. Diese wird automatisch aktiviert, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z.B. wenn die Motorhaube geschlossen ist, die Zündung aus ist, die Entladung der Hochvoltbatterie erlaubt ist und der Ladezustand der Starterbatterie unter einem bestimmten Wert liegt.
- Ladung aus der Hochvoltbatterie: Wenn die intelligente Ladefunktion ausgelöst wird, wird die 12V-Batterie aus der Hochvoltbatterie geladen. Es ist daher normal, dass der Ladezustand (SOC) oder die angezeigte Reichweite der Hochvoltbatterie abnimmt, wenn das Fahrzeug im Leerlauf gestartet wird und die 12V-Batterie geladen wird.
- Problem bei Tiefentladung der 12V-Batterie: Wenn die 12V-Batterie zu tief entladen ist und das "smarte Laden" fehlschlägt, kann die Stromversorgung des Fahrzeugs unterbrochen werden. In solchen Fällen kann man versuchen, die 12V-Batterie zu aktivieren, indem man den Mikroschalter der Fahrertür kontinuierlich drückt und das Fahrzeug sofort einschaltet, um die Starterbatterie zu laden. Es wird empfohlen, das Fahrzeug dann für mehr als eine Stunde zu laden.
- Laden während des Parkens: Es gibt Berichte, dass bei einigen BYD-Modellen (wie dem Atto 3, was auf ähnliche Mechanismen im Seal hindeuten könnte) die 12V-Batterie besser geladen wird, wenn das Fahrzeug geparkt und verriegelt ist. Ein unverschlossenes Fahrzeug kann möglicherweise einen Zustand beibehalten, der das 12V-Batterie-Management weniger effizient macht.
Insgesamt ist der Ladevorgang der 12V-Batterie im BYD Seal, wie bei den meisten Elektrofahrzeugen, ein internes Management des Fahrzeugs, das darauf abzielt, die 12V-Batterie aus dem Hochvoltsystem zu versorgen und somit die Funktionalität der Bordelektronik sicherzustellen.