• Hi in die Runde,


    ich habe mir den kleinen Spoiler vor ein Monat bestellt und kam ziemlich flott an... er ist jetzt knapp 3 Wochen montiert. Mir ist jetzt auf gefallen, das sich durch die Hitze der Spoiler leicht verzieht und sich auf der linken Seite (von hinten betrachtet) ablöst. Man kann in wieder andrücken, hält ca. 10 Sekunden und dann löst er sich wieder. Also Klebekraft ist nicht mehr vorhanden auf eine Länge von 10-15cm. Gereinigt habe ich davor alles...Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht? Ich habe jetzt ein Doppelseitiges Klebeband mit 150kg besorgt, den Spoiler an der linken Seite leicht angehoben, sauber gemacht mit Reiniger und ein ca. 5cm langes Band zwischen den vorhanden Klebestreifen ergänzt. Hält super, Frage nur wie lange. Wenn sich wieder etwas ablöst, werde ich den Spoiler komplett entfernen und mit Karroseriekleber vorgehen, aber hergeben werde ich den Spoiler nicht mehr :) Sieht einfach zu mega aus.


    Grüße,

    Thomas

  • Karosseriekleber brauchst du nicht.


    Im worst case, nochmal selbst "das gute 3M Karosserieklebeband" kaufen und damit befestigen.

    Das hat bei mir in der Vergangenheit problemlos über viele Jahre bei solchen Heckdeckelspoilern gehalten.


    Gibt ja auch Teile (Carnards) die sind sogar seitlich befestigt und halten auch per Karosserieklebeband.

  • Okay alles klar ... mal schauen wie lange meine Notlösung hält, ansonsten besorge ich das 3M Klebeband. Danke für den Tipp !

  • Könntest du mir evtl. einen Link schicken für das Klebeband. Da gibt es einige :) thanx

  • Was mich mal in diesem Zusammenhang interessieren würde - und falls jemand einen Vorher-Nachher-Vergleich hat - erhöht oder verringert sich der Luftwiderstand durch den Heckspoiler? Merkt man überhaupt einen Unterschied im Verbrauch? Und spürt man einen Einfluss auf das Fahrverhalten? Oder ist der Einfluss auf die Aerodynamik vernachlässigbar?

  • .Natürlich erhöht sich der Luftwiderstand

    Unterschied im Verbrauch wirst du bei so einem kleinen Teil nicht wirklich merken,

    Fahrverhalten wirst du auch keinen Unterschied merken.


    Als Vergleich kann ich dir das hier zeigen:



    AC Schnitzer Heckflügel auf meinem 3er BMW E46:

    CZjVsJH.jpg



    Habe beim Hersteller dann nach Detailinfos gefragt und folgendes bekommen:


    Zitat

    .... die Messung wurde bei einer Geschwindigkeit von 200Km/h durchgeführt.

    Durch die gewählte Flügeleinstellung liegt der Anpressdruck bei ca. 30Kg.

    Die Flügeleinstellung wurde so gewählt, dass wir einen höheren Abtrieb auf der Hinterachse haben.

    Der an der Vorderachse gemessene Auftrieb liegt im Rahmen der zulässigen Toleranz.

    Der Luftwiederstand ist im Vergleich zur Serie minimal höher, wodurch die Höchstgeschwindigkeit bei unserer Messung ca. 5Km/h geringer ist.

    Und der Flügel hat im Vergleich zu der kleinen Lippe ja schon einiges mehr an Präsenz im Luftstrom und trotzdem nur 30kg Abtrieb