Also bei BMW funktioniert der "Driving Assist Professional" bis 210km/h und das wirklich ganz hervorragend und erheblich besser, als bei BYD mit 123km/h.
Vorausschauendes Fahren + Spurassistent über 125 Km/h
-
-
Also bei BMW funktioniert der "Driving Assist Professional" bis 210km/h und das wirklich ganz hervorragend und erheblich besser, als bei BYD mit 123km/h.
und jetzt schreib mal bitte die Preise von dem "bei BMW" mit der hervorragenden Funktion und dem Seal nebeneinander. Natürlich auch Ausstattungsbereinigt.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich - und so langsam nervt es alle die etwas weiter denken als nur bis zum Tellerrand
-
Warum so pissig? Schlechten Tag gehabt?
und jetzt schreib mal bitte die Preise von dem "bei BMW" mit der hervorragenden Funktion und dem Seal nebeneinander.
Ich habe das Beispiel lediglich gebracht, damit niemand sagen kann, dass es keine Technik dafür gibt. Technisch möglich ist es und ehrlich gesagt würde ich dafür sogar extra bezahlen. Die Fahrassistenz ist bei BMW um Welten besser - auf jeden Fall mehr als es der doppelte Preis hergeben sollte.
und so langsam nervt es alle die etwas weiter denken als nur bis zum Tellerrand
Aha, also darfst nur noch Du schreiben, weil Du der einzige mit Blick über den Tellerrand bist?
Okay. Ich schaue halt dann mal über meinen kleinen Tellerrand und sehe andere Hersteller, welche die Herausforderungen der Fahrassistenz besser lösen, als BYD. Dabei ist der Preis ja auch irrelevant, hier geht's ja erstmal nur um das "ob". Ich kann sehr gerne auf Grund eines geringeren Preises auf Funktionen verzichten - sonst wäre ich nicht vom M340i auf den Seal gewechselt.
-
Mir würde schon langen, wenn die Ausstattung die der Seal hat auch vernünftig funktionieren würde
-
Mir würde schon langen, wenn die Ausstattung die der Seal hat auch vernünftig funktionieren würde
Auto einfach verkaufen, dann hast du die Probleme mit dem Seal nicht mehr.
Hoffe geholfen zu haben.
-
hallo nochmal nur um eines klar zu machen...
der grund meiner frage kommt daher, dass ich ein skoda karoq seit 2019 mein eigen nenne, grundsätzlich damit sehr zufrieden bin - spurhalteassistenz als auch tempomat funktinieren bis 210 wobei ich so schnell nicht fahre...
Nun kommt die Photovoltaik Anlage aufs Dach - die logische Konsequenz ist mir ein eCar anzuschaffen - und bisher hatte mir der BYD sealion eben am besten gefallen - während einer Probezeit fallen dir aber Probleme nicht auf normalerweise..... und deswegen hab ich im Inet gecheckt...
Für mich ist es unverständlich, dass es Probleme mit Spurhaltesytemen überhaupt geben kann - mein Karoq ist 6 Jahre alt, demnach nahm ich an, dass das bei jedem neuen Auto standard wäre unabhängig von Geschwindigkeit
ich hoffe also auf ein Update (vermutlich wie einige andere hier) und verschiebe erstmal den Kauf. Ich danke euch für die ehrlichen Antworten!
-
ich hoffe also auf ein Update (vermutlich wie einige andere hier) und verschiebe erstmal den Kauf. Ich danke euch für die ehrlichen Antworten!
So setzt eben jeder andere Prioritäten. Für mich wäre eine mittelmäßige Fahrassistenz (wie sie beim BYD vorhanden ist), auf jeden Fall kein Nicht-Kauf Kriterium. Dafür gibt es zu viele andere Vorteile, als das ich deshalb das Auto nicht kaufe. Ich persönlich fahre auf langen Strecken jetzt eben immer 123km/h und spare sogar auch noch Reichweite - auch wenn die Strecken dann dadurch noch länger wirken.
-
Reden wir hier vom Spurhalteassistent mit adaptivem Geschwindigkeitsassisten - das geht bis 150 oder vom intelligenten adaptiven Fahrassistent - der geht nur bis 120?
-
Reden wir hier vom Spurhalteassistent mit adaptivem Geschwindigkeitsassisten - das geht bis 150 oder vom intelligenten adaptiven Fahrassistent - der geht nur bis 120?
Hast du das nicht vertauscht?
"Spurhalten"(LCC) + "Tempomat" (AAC), zusammen dann ICC, geht doch nur bis 125 km/h
"Abstandstempomat" (AAC) alleine bis 150 km/h
-
Spurhalteassistent ist für mich das rütteln am Lenkrad wenn ich mal das blinken vergesse
Alles andere fällt unter ICC