Wellen seitlich an der Dachreling

  • Kann dir leider weder mit dem einen noch mit dem anderen helfen, da mein Händler bereits zwei Schreiben der RSV ein Monat lang erfolgreich ignoriert hat.

    Ja, so ist es. Ich werde morgen nochmal ein paar andere Händler anrufen und fragen.

    Unter vorgehaltener Hand habe ich bereits 5000€ und mehr gehört. Das ist also kein kleines Ding, dass mir angedreht wurde!

  • Ganz ehrlich? Wenn das Auto sonst tut, was es soll, würde ich die Sache auf sich beruhen lassen. Das bekommst du mMn nie zu einem annehmbaren Preis geregelt. Dazu der Stress (also wäre es definitiv bei mir) mit Anwalt und Autohaus. Dokumentiert hast du es dort sicher schon. Solange es dicht ist (wovon ich ausgehe) ….Finger weg. Wenn da wer draufrumhämmert und du hast erst Undichtigkeiten IM Auto ist dir auch nicht geholfen. Wenn du das Auto irgendwann privat verkaufst….das sieht dort oben keiner. Bzw. es ist der Originalzustand. Faddich. Wenn du damit gar nicht leben kannst ….versuch das Auto lieber zu wandeln, falls es dafür nicht schon zu spät ist! Viel Glück ! 🍀🤞🫣

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Aber gerade wenn er das Auto irgendwann verkaufen möchte, sollte er zumindest eine Preisminderung aushandeln.

    Jeder der sich mal einen Seal U kaufen möchte und sich im Vorfeld schlau macht, wird wissen, dass man beim Kauf am Besten auch aufs Dach schaut ;)

  • Aber gerade wenn er das Auto irgendwann verkaufen möchte, sollte er zumindest eine Preisminderung aushandeln.

    Jeder der sich mal einen Seal U kaufen möchte und sich im Vorfeld schlau macht, wird wissen, dass man beim Kauf am Besten auch aufs Dach schaut ;)

    Versuchen kann man alles, die Frage ist, wie erfolgversprechend das sein kann. Wenn er das Auto privat verkauft, springt eben ein Käufer eventuell ab. Wenn das Auto in Zahlung gegeben wird, spielt es ziemlich sicher nur für den jetzigen Verkäufer eine Rolle. Bei meinem Besuch bei der DEKRA hat er es bei mir eher heruntergespielt, nachdem ich ihn extra darauf hingewiesen habe. Er hat die (bei mir eher geringen Wellen) eher geahnt als gesehen....

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Ich werde den Schritt gehen und einen Anwalt hinzuziehen. Eigentlich ist es mir tatsächlich viel zu viel arbeit. Aber, der Mangel ist einfach zu heftig um zu sagen "ach komm, ist egal". Zumal hat man ein Neufahrzeug gekauft.


    Hatte ja letztes Jahr mein Leasingfahrzeug zurückgegeben. Wie dort genau geschaut wird, das ist mal ehrlich der Hammer. Da kommt nicht der Spruch "ach komm...."


    Kathi, so sehe ich das auch.



    LG
    Markus

  • Kurzes Update von meiner Seite, der Gewährleistungsfall rund um die Wellen im Dach von meinem Seal U wird demnächst ein Gericht beschäftigen, da BYD mit ihrem offiziellen Schreiben (Man erinnere sich an "das ist Stand der Serie") jegliche Garantieansprüche ablehnt und der Händler sich quasi tot stellt - das heißt im Verlauf wird sich wahrscheinlich auch ein Gutachter damit auseinandersetzen müssen um das Ausmaß des Schadens zu ermitteln - das mal dazu.


    Auch haben sich schon ein paar Leute, mit viel mehr Ahnung von Karosserie als ich, das Dach angesehen und die Vermutung liegt nahe, dass der Grund für die Wellenbildung mit dem Panoramaglasdach, genauer gesagt mit dem Schiebedach des Seal U zusammenhängt und nichts mit der Dachreling zu tun hat.


    Ich versuche das mal hier so wiederzugeben wie mir das erklärt wurde, wie gesagt bin ja kein Experte auf dem Gebiet und vielleicht hab ich auch nicht alles verstanden, dann dürfen das die wirklichen Experten hier im Forum gerne korrigieren:

    "Das Panoramaglasdach des BYD Seal U ist mit der Karosserie verbunden und rundherum ist dann eben das dünne Blech das leichter nachgibt als die starre Verbindung vom Panoramaglasdach und so könnten sich die Wellen gebildet haben."

    und das macht auch irgendwie Sinn, denn wenn man sich den Verlauf der Wellenbildung genauer ansieht, dann fällt zumindest in meinem Fall auf, dass die vorne, also da wo das Schiebedach vom Panoramaglasdach ist stärker ausgeprägt ist als hinten weiter, da kann sich vermutlich auch weniger bewegen.


    Desweiteren wurde mir auch folgendes zu bedenken gegeben:

    Wie garantiert BYD, dass die bereits vorhandene Wellen nicht stärker werden, oder mit der Zeit bei Fahrzeugen dieser Serie auftreten, die aktuell noch nicht, oder nur leicht betroffen sind?

    Wie wird desweiteren garantiert, dass die Wellenbildung nicht einen Punkt erreicht bei dem der Lack in Mitleidenschaft gezogen wird, was dann zu weiteren Folgeproblemen führen kann?


    Zumindest mit der Aussage "das ist Stand der Serie" dürfte BYD ins Schwarze getroffen haben, denn erst diese Woche habe ich auf einer Messe gleich 3 Seal U eines Händlers gesehen, die alle Wellenbildung am Dach aufwiesen, einer davon war sogar ziemlich nah an der starken Wellenbildung meines eigenen Seal U dran und das finde ich persönlich wirklich Schade bei einem Auto das sonst meiner Meinung nach wirklich gut gelungen ist.

  • Puh! Viel Glück bei der Regulierung. Wirklich sehr schade, dass einige Seal U diesen Schaden aufweisen. 🤞🙁

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤