Beiträge von Hintes01_Linz

    Nach erfolgreichem Test die Platine mittels der 4 Schrauben installiert und wie folgt mit dem mitgelieferten Kabelstrang verkabelt.

    Die Kabel wurden generell mit schwarzen Kabelbindern an bestehende Leitungen befestigt.

    Das rote +Kabel wurde in den Steckplatz F47 eingesetzt (Zündplus) (am Foto A), das schwarze -Kabel wurde an einer Karosserieschraube fixiert (am Foto B).


    20250108_153145.jpg


    Hier nochmal das Detailpic Steckplatz +Kabel:

    20250108_154200.jpg


    Danach das Kabel wie folgt verlegen um den Deckel wieder montieren zu können, ohne etwas zu knicken:

    20250108_154543.jpg


    20250108_154735.jpg


    Und nun zum Ergebnis:

    20250108_152941.jpg20250108_152927.jpg20250108_153019.jpg


    20250108_162904.jpg20250108_162914.jpg

    Hallo zurück.


    Umbau vorangeschritten:


    Habe die Schrauben des Unterfahrschutzes nicht lösen müssen - lediglich die Pins und Schrauben im Radlauf und die 6 Stck über dem Emblem beim Schlosshalter gelöst.

    Dadurch konnte ich die Stoßstange durch vorsichtiges Ziehen aus den Verankerungen lösen und man hat somit ca. 10cm mehr Platz zum Arbeiten. Genug Platz, um die verbleibenden 4 Schrauben der Led-Platine zu lösen bzw. wieder festzuziehen.


    20250108_144458.jpg


    Hier der direkte Vergleich der beiden Platinen - oben der leer "Abstandhalter" - unten die LED-Platine (zur Probe einfach an 12V Batterie getestet):

    Ohne Strom:

    20250108_144925.jpg


    Mit Strom:

    20250108_144931.jpg20250108_144935.jpg


    TBC

    Das ist es mir nicht wert, deswegen werde ich den Verkäufer vom Chinesenshop anschreiben, ob er mir die folgenden schon bestellten Sticker in schwarz zusenden kann. Gleich 2 Paare, falls man sich verklebt


    Hab die heute noch von der Passgenauigkeit rangehalten - alles gut - die sitzen perfekt und haben das exakte Maß vom Frontlogo:

    20250108_002635.jpg



    Also für mich: Front demontieren - LED-Platte ranschrauben und wenn die schwarzen Sticker dann kommen - drauf damit - fertig.


    Diese "Eilnachricht" soll lediglich eine Warnung für alle sein, welche sich das Logo kaufen möchten - und sich denken - einfach austauschen und gut ist....so einfach ist es leider nicht...


    Melde mich mit Fotos, wenn das Logo leuchtet ;)

    So liebe Leute:


    Da ich heute den LED-Umbau erledigen werde bin habe ich soeben die Werkstatt, das Werkzeug und die Teile vorbereitet und schonmal die Abdeckungen im Frunk und die 8 Stück M10 Schrauben entfernt:

    20250107_222850.jpg


    20250107_224647.jpg


    20250107_224900.jpg


    Aufgrund der wirklich engen Platzverhältnisse werde ich heute die Stoßstange demontieren, einfach die noch fehlenden Schrauben am Unterfahrschutz und im Innenradlauf rausdrehen und die Front nach vorne abziehen:

    G017731.pngG017735.png


    OHNE die elektrischen Steckverbindungen zur Front zu lösen (Lampen, Abstands-Sensoren, Crashsensor etc.) sollte dann genug Platz sein, die 4 Schrauben der losen Abdeckung rauszudrehen und durch das LED-Paneel zu ersetzen.

    Falls ihr die Stoßstange komplett abnehmen wollt, um z.Bsp. auf einem Arbeitstischweiterzuarbeiten, dann bitte nicht vergessen die Batterie abzuklemmen, da ihr ansonsten Fehlercodes habt (auch wenn das Fahrzeug AUS ist).


    Hinter dem Fahrersitz ist ne kleine Abdeckung, welche ihr mit einem geeigneten Kunststoff-Hebelwerkzeug entfernt. Danach schraubt ihr die M10 Mutter ab (a), löst den Minuspol der Batterie (b) und wickelt diesen in ein Tuch ein (Abschirmung, falls der Pol an ein metallisches Teil kommt):

    G058914 (1).png



    Nun zum etwas "nervigen" Thema:

    Das BYD Logo (das Original-Teil mit schwarzer Oberfläche, welches ich bestellt habe) ist NICHT ohne Weiteres zu tauschen.


    Ich erkläre euch (hoffentlich verständlich) anhand folgender Bilder, weshalb ich das originale verchromte Logo NICHT ersetze und wieder zur ursprünglichen Variante zurückkehre (Led-Platte hinter originales verchromtes Logo und die Oberfläche folieren bzw. mit einem Sticker in schwarz versehen)


    Hier schildere ich, in welcher Reihenfolge das Emblem vom Werk aus montiert wird:


    Wir haben die nackte Front, in welche (erstens) das Logo eigeklebt wird:

    G125375.png


    Erst danach (zweitens) wird die Halterung für die Led-Platine bzw. unserer losen Abdeckung per Kunststoff-Schweißverfahren angebracht! Das sieht dann so aus:

    G126547.pngG125391.pngG126554.png


    Wenn das Logo selbst getauscht werden soll, hat dies hat zur Folge, dass man erstmal 100e Kunststoffschweißpunkte aufbohren, bzw. per Dremel aufschleifen muss,

    Danach kann man erst die schwarze Halterung abnehmen, das Logo tauschen und später wieder per Kunststoffschweißverfahren anbringen muss.


    Das werde ich keinesfalls machen, denn wenn zu viel Hitze zugeführt wird, kann man ganz schnell die Außenhaut bzw. den Lack beschädigen oder im schlimmsten Fall kleine Dellen in die Stoßstange drücken.

    Wenn du wieder einen Sensor dran hängst, kannst du es doch auch über die Scheinwerfer machen 🤔 die macht man ja auch nur an wenn es dunkel ist 😉 bzw haben die ja auch den Automatik Modus der so einen Sensor ja schon nutzt.

    Ja schon...wollte aber alles original lassen. Will irgendwie keinen Stromabzweiger in die Abblendlicht Leitung zwicken.


    Außerdem möchte ich, dass die Tagfahrllichter und die Kiemen mit dem Logo leuchten...Standlicht quasi.


    Demnach werde ich es auf Zündplus schalten.

    Zündplus! Demnach leuchtet es sobald du aufsperrst bis zum zusperren. Auch während der Fahrt - immer. Tag und Nacht...werde vielleicht einen Helligkeitssensor dazwischen hängen, damit es nur im Dunklen leuchtet...


    Wenn du es nur zum Aufsperren willst musst du umverkabeln. Du musst das Relais suchen, welches für auf-zusperren zuständig ist und danach kabel abzweigen....

    Hallo Leute!


    Hoffe ihr hattet einen schönen Jahresstart :)


    Die Artikel für den LED-Logo Umbau sind angekommen 8) :

    20250104_141519.jpg


    Wie immer alles top verpackt.

    1x Logo mit schwarzer Oberfläche (original mit Nummern)

    1x LED-Platine (original mit Nummern) und Schaumstoff rundum (zum Abdichten)

    1x adaptierter Kabelsatz


    Hier haben die nochmal etwas abgeändert (finde ich besser so):

    Der Strom wird NICHT mehr vom Scheinwerfer abgezweigt, sondern wird per Micro2-Stecker einfach im Sicherungskasten an eine freie Stelle (Zündplus) geklemmt. Werde dann berichten, welche Sicherungsnummer das ist.


    Aber sieht soweit gut aus! Werde in den nächsten 2 Wochen den Umbau erledigen und Fotos einstellen...


    LG

    Ja. Wenn Hotspot am Handy an ist, dann verbindet er automatisch innerhalb der 30sek. boot-up-Zeit. Also System verbindet sauber und zügig von selbst.