Hat schon jemand versucht in einem lied vorzuspulen? Hoffe das haben die behoben - richtig nervig wenn man immer auf den Monitor greifen muss.
Also langes Drücken auf "Nöchstes-Lied-Taste" = vorspulen wie bei allen anderen Fahrzeugen ab Bj. 1905
Hat schon jemand versucht in einem lied vorzuspulen? Hoffe das haben die behoben - richtig nervig wenn man immer auf den Monitor greifen muss.
Also langes Drücken auf "Nöchstes-Lied-Taste" = vorspulen wie bei allen anderen Fahrzeugen ab Bj. 1905
Update hat exakt 1h12min gedauert
Zum Thema Licht:
Kann man doch ausschalten wenn Schalter auf "0". Man muss nur Tagfahrlicht unter dem Reiter "Beleuchtung" deaktivieren. Dann ists auch dunkel außen...
Bei mir auch soeben aufgepoppt. Wird soeben installiert...
Alles anzeigenMoin Hinti,
das ist schon ordentlichhaha..
Ich habe bei mir nicht die KWs gezählt..
Aber meine Anzeige sagt nun nach circa nem Jahr und ca 12.000 KM einen Durschnittsverbrauch von 20.8.
Da musste dann ja auf jeden Fall 10% Verlust beim Laden drauf rechnen.. also komme ich auf circa 23KW auf 100km.
Gleiches Fahrprofil:
70% Landstraße 20%Stadt 10%Autobahn
Ja für mich ist es extrem wenig in €uronen gesehen
Mustang 100km ca. €29,68
Seal 100km ca.€4,78 (ohne PV)
Also immer noch ein seeehr sparsames Auto
Motorsteuer Mustang €286,- / Monat
Motorsteuer Seal €68,- / Monat (haben die seit 1. April eingeführt in Ö)
Die deutschen Kollegen sind da viel besser dran - Kollege bezahlt im Jahr €560,- für den Mustang - hier in Österreich selbes Auto €3432,- im Jahr
Also ich hab nun 6339km auf der Uhr und tatsächlich geladen (lt. geeichtem Zähler) 2045,06kWh.
70% Landstraße 20%Stadt 10%Autobahn - demnach Durchschnitt 31,93kWh / 100km.
Liegt vielleicht an meiner "dynamischen" Fahrweise und den An- u. Umbauten Natürlich habe ich noch keinen Jahresschnitt bzw. bei Sommertemperaturen....fuhr ja hauptsächlich im "Kalten" seit ich das KFZ besitze....
Edit: Natürlich niemals Eco, sondern 60% Normal - 40% Sport und mein Fahrzeug ist im
- Winter immer vorgeheizt inkl. Sitzheizung und 24° Innentemperatur
- Sommer immer vorgekühlt inkl. Sitzbelüftung und 20° Innentemperatur
An diejenigen, welche das Update bereits installiert haben - habt ihr es über eure Händler erzwungen oder per WLAN OTA aufgepoppt?
Nochmal:
Natürlich gibt es in Österreich keine Reifenbindung - TROTZDEM kann man keinen Reifen mit Kantenschutz montieren - weil die Räder ansonsten VOR stehen und dann die ganze Typisiererei keinen Sinn hat. Das Rad steht vor - der Herr in Schwarz mit Kappe misst mit einer selbst gebauten Schablone (welcher jeder aufgrund der starken Poser rund um Linz inzwischen im Kofferraum hat ) nach und nimmt dir vor Ort die Kennzeichen ab, da GEFAHR IN VERZUG ist. Das Rad steht mit dem breit gebauten Reifen vor - bei hoher Geschwindigkeit streift der Reifen beim Einfedern in der Kurve (oder sogar am Metallkotflügel) und du verursachst einen Unfall.
So wird dir zumindest die Theorie näher gebracht während sie dir die Kennzeichen selbst abschrauben lassen
Unterm Strich war das Rad zum Zeitpunkt der Eintragung legal im Radhaus - nach Reifenwechsel ist das nicht mehr der Fall - ist einfach so - das kann man drehen und zerreden was man will.
Wenn man die Thematik nicht haben will, dass man einen "besonderen" Reifen kaufen muss, dann muss man ne 8x20ET 40 fahren. dann kannst jeden Reifen montieren.
Es muss ja nicht heißen dass man aufgehalten wird, und genau dieser Mensch sich sehr gut auskennt und dich straft. Aber jeden Tag mit einem mulmigen Gefühl ins Auto zu steigen und zu hoffen, dass bitte heute nicht der Tag ist andem sie mich aufhalten macht auch keinen Sinn.
Beispiel: War am Sonntag mit dem Mustang auf dem Rollin Event am Feldkirchner Badesee. Tuning-Treffen.
Bei jeder Ausfahrt Blaulicht - ich habe vorher (auf dem Gelände) schon zur Freundin gesagt, folgende Fahrzeuge werden heute aufgehalten und bestraft.
3 davon waren im Blaulicht - einer davon schon ohne Kennzeichen Naja...wenn die Räder vorstehen ist es halt nunmal so in Österreich.
Und wenn der Conti 5P ein Auslaufmodell ist werde ich dort anrufen und wegen ähnlich schmal gebauten Folgemodellen nachfragen. Ist kacke - aber leider notwendig weils anders mit dieser Felgenbreite in Österreich ohne Gummileisten nicht (legal) funktioniert.
Es muss ja kein Conti sein - aber ich kann mir vom Reifenhändler nicht 5 verschiedene Reifen liefern lassen und den am schmalsten gebauten behalte ich dann.
Beim Conti passts - beim Falken und Michelin nicht - aufgrund der breiten Bauart. Wie es bei Nexen, Dunlop, Yoko und Co aussieht - keine Ahnung.
Da wird sich erst erkundigt, wenn sich die Reifen dem Ende neigen...
Genau so ist es - auch bei Fahrbahnvertiefungen wie Gullydeckel etc. keine spürbaren Einbußen....auf der Geraden federt er trotzdem noch sehr sanft ein aber in der Kurve klebt er wie auf Schienen. Genau so sollte ein Fahrwerk für den Alltag abgestimmt sein....