Beiträge von Hintes01_Linz

    Naja...da würde ich die miese Versicherung wechseln. Ich habe einen eigenen Absatz in der Polizze wo es nutär um den Akku geht. Bin bei meinem Vertreter persönlich erschienen um das Thema zu besprechen.


    WENN die Umbauten typisiert sind, haftet die Kasko zu 100%, egal wie der Schaden herbei geführt wird....

    BYD sollte wie in DE endlich den Zubehörkatalog anpassen/ausweiten. In De z.B. gibts Fahrwerke von Eibach und KW., 20 Zoll Felgen...Bei uns in Österreich bekommt man so gut wie nichts ;(

    Das ist doch kein Problem! Sind eh viel zu teuer bei byd. Versteh dein Problem nicht!


    Kauf dir wie im Katalog

    die Eibach Federn selbst um 300,- anstatt 449,-

    die Felgen (schönere) 8.5 x 20 ET 38 mit 235/40er Gummis und fahr zur Einzelabnahme um 400€


    Müsstest sowieso machen sobald du Felgen/Federn Kombi einbaust..

    Aber mal ehrlich...hab seit 20 Jahren ca. 14 tiefetgelegte Fahrzeuge gehabt. Mustang hatte damals 8cm auf Achsteile. In 70tkm war nicht 1 Kratzer am Unterboden.....


    Samt den Federn bist du auf die Batterieabdeckung immer noch auf ca. 12cm....


    Wenn du mal über nen Baustellenbereich die Batterie beschädigst greift die kasko - (so zumindest bei meiner Versicherung) - und was soll sonst sein....


    Wenn die Batterie einfach so schlapp macht muss byd haften, hat ja nix mit Federn zu tun.....

    Bzgl. Batteriegarantie wollte ich auch bei BYD einbauen lassen. Da die noch kein Achsvermessungsprüfstand (und auch keine Einstellwerte) hatten solle ich gleich in einer anderen WS einbauen und vermessen lassen. Sobald eine ordentliche Rechnung einer freien Werkstatt vorhanden ist solls keine Probleme mit Garantie geben.


    Ausser natürlich du rast über ne Verkehrsinsel...dann steigt BYD aus und es haftet die Vollkasko....

    Federn wechseln 2,5h (Fachwerkstatt) .

    Achsvermessung 1h.


    Es müssen KEINE Verkleidungsteile ausser die geklipsten Abdeckungen im Frunk entfernt werden. Und es ist auch nicht schwieriger als bei nem Verbrenner.....Leichter eigentlich, da nicht mal das Innenradhaus demontiert werden muss...

    Also ich würde mir bei einem Elektroauto nicht so die Gedanken machen wie bei einem Verbrenner. Wenn man warten muss einfach "P" drücken und fertig. Ob der Wagen läuft oder nicht, macht einen Stromverbrauch von 0,5 - 1,5 kW pro Stunde. Da kann man viele Stunden warten bevor der Hochvolt-Akku zur Neige geht. Die 12 V Batterie wird dabei immer geladen wenn es nötig ist. Eine entladene 12 V Batterie gibt es nicht mehr, es sei denn ein technischer Fehler tritt auf.

    Das wäre ja auch vollkommen in Ordnung das Fahrzeug laufen zu lassen - aber ich will außen sämtliche Lichter ausschalten. Finde ich nicht richtig, wenn man den Lichtschalter auf 0 stellt, sollte auch 0 Licht sein ;)

    Die gibt es nirgends zu ordern. Die werden auch nicht geliefert. Da musst du nach Thailand - dort anleuten. Dann kriegst ne Werksbesichtigung der Tuningfirma und kannst die Teile im Koffer mitnehmen ;)


    Hat mich Wochen gekostet die erstmal zu finden und danach zu verhandeln....


    Kein Versand....hättr denen 200€ für den Vers. Versand bezahlt. Keine Chance....ansonsten würde die Dinger auch jeder fahren. Demnach nichts andres übrig geblieben als selbst abzuholen