Beiträge von Hintes01_Linz
-
-
Thema Luftdruck:
Lt. untenstehender Freigabe von Conti für 20 Zoll Räder (8-10J und 235/40er Bereifung):
VA mind. 2,5 bar - HA mind. 3.1 bar
Reifenfreigabe Conti 235-40-20_BYD Seal.jpg
Ich werde den Luftdruck wie von Eibach/BYD abgestimmt fahren:
VA 2,8 bar - 3.2 bar
-
Hier die Fotos im voll eingefederten Zustand inkl. 1 Person am Fahrersitz (ca. 100KG) mit den 235er Reifen:
-
Nun zu der Rad-Reifen-Kombi:
Vorab:
Bitte vergesst nicht, korrekte Zentrierringe für eure Aftermarket-Felgen zu bestellen.
In meinem Fall waren es Adapterringe wie folgt: (GMP Felge 72,6mm - 64,1mm BYD Seal Nabe)
Weiters müssen eure Felgen, sowie Reifen dem Gewicht des Autos standhalten.
Beim AWD Seal ist die höchst zulässige Achslast 1411kg - geteilt durch 2 ergibt das 705,5KG Radlast.
Demnach muss euer Reifen mindestens ein 96er sein (bis 710KG). Die Endgeschwindigkeit ist nicht das Problem, da laut Fahrzeugschein bei 180km/h elektronisch abgeregelt ist.
Aber: TROTZDEM KONTROLLIEREN welchen Geschwindigkeitsindex euer Reifen hat....
Alufelge: GMP Specter 8,5J 20" ET35 (max. 750KG)
>dies ist meines Erachtens das absolute Maximum für (wohlgemerkt) österreichische Bestimmungen
>mit dieser Breite und bis zu dieser Einpresstiefe kann inkl. Tieferlegung OHNE Radhausveränderungen und/oder Radabdeckungen (Gummiverbreiterungsleisten) gefahren werden (mit TÜV abgestimmt)
>das gesamte Rad steht sauber im Radlauf und der Kotflügel deckt das Rad komplett ab
>auch die Mindestmaße von 6mm zu starren Teilen bei voll eingefederten und eingeschlagenenem Zustand sind gegeben (> sicher 11 - 15mm)
Reifen: 235/40 ZR20 96Y Continental ContiSportContact 5P
Ich wollte grundsätzlich einen 245/40er Reifen montieren (1cm breiter als original)
Leider ist der bestellte Michelin E-Primacy zu "bauchig" und ich musste ihn wieder demontieren, da das Rad im voll eingefederten Zustand am (Metall)-Kotflügel streifte/anstand.
Da wir lt. Behörde mind. 6mm (im voll eingefederten Zustand) zu starren Teilen haben müssen, musste der 245/40er einem 235/40er weichen.
Weiters ragte das Rad mit dem 245er aus dem Radhaus raus.
Aufgrund der geringen Felgenschutzkante viel die Wahl auf den Erstausrüster - der Continental (Sport Contact 5P) ist sehr schmal geschnitten und hat in dieser Felgen-Reifen-Kombi KEINEN Felgenschutzrand (beim 245er Michelin waren das nochmal zusätzlich 11mm).
Screenshot_20240902_141058_Gallery.jpg
Der NICHT PASSENDE 245/40/20 Michelin E-Primacy 99Y:
Der PERFEKT PASSENDE 235/40/20 Continental ContiSportContact 5P 96Y
Der Vergleich (links 245 - rechts 235)
-
Rad-Reifen Kombination passt nun auch - Infos kommen morgen
-
Ja er schreibt ja "Platine und Stecker auffindbar" 😉
Und er sieht wirklich sehr gut aus, tolle Arbeit 👍
Danke...alles sauber verklebt und verschraubt. Spannend wird Hochdruckreiniger/Winter/Salz auf den schwarzen Rahmen auf Front und Heck. Ob das hält ist fraglich (trotz speziellem Primer-Haftgrund für lackierte Oberflächen und sauteurem 3M-VHB Band)....
-
Heißt das dass die Platine bei dir schon verbaut war? Das habe ich leider nicht richtig verstanden. Habe bei meinem kürzlich geschaut und da ist hinter dem Logo nichts, im Gegenteil ich sehe meine Finger durchscheinen.
Ja...das ist bei den meisten so, dass diese Platine NICHT drin ist. Bei mir war sie drin....aber dann hast du es noch leichter....einfach ledstreifen reinbasteln und es leuchtet....dafür brauchst du die Front definitiv nicht abnehmen....
-
Ja das ist richtig.
Der Seal wurde 2023 produziert und gebaut. In der EU sind beleuchtete Logos (ausschließlich vorne weiß und hinten rot) erst seit Jänner 2024 erlaubt. Deswegen Vorrichtung vorhanden - aber nicht angeschlossen. Aber das ist bei MIR so. Mein Kollege hat den Stecker aber KEINE Led-Platine verbaut....also einfach mal beim eigenen Fahrzeug nachsehen

-
Räder - Felgen + Reifen-Thema folgt nach Abklärung heute Abend.....
-
So sieht das Ganze nach dem Zusammenbau aus (VORERST fertig bis auf 20" Räder und schwarzes / und oder beleuchtetes Emblem vorne):