Mal ne kurze Einordnung, wenn ihr hier schon das Verhalten von Leuten wie meiner einen, also einem Boomer, zu erklären versucht.
Wir haben über 60 Jahre mit Verbrennern gelebt, hey, ich habe noch schalten mit zwischen kuppeln und Zwischengas auf nem 500er Trabbi gelernt - da würdet ihr euch heute Hände und Füße verknoten.
Falls ihr überhaupt noch wisst, was zwischen kuppeln und Zwischengas war und warum man das brauchte.
Tanken ist für unser einen wie pinkeln gehen, man tut es regelmäßig, sonst bekommt es aber weiter keine Aufmerksamkeit im täglichen Leben.
Ist der Tank kurz vor leer, wird irgendwo ran gefahren, 5 Minuten und das Problem ist erledigt. Auf Grund der Monopol Absprachen der Mineralölkonzerne weißt Du auch,
dass sich mit höchster Wahrscheinlichkeit in 20 Kilometer Umkreis keine Tanke findet, die mehr als 2 Ct. günstiger ist, als die, an der Du gerade stehst - Preisvergleiche an der Tanke somit sinnfrei sind.
So und jetzt kommen die BEV Fuzzis daher und wollen uns den technischen Fortschritt damit erklären, dass man in Zukunft doch bitte für seine Urlaubsfahrt eine "Ladeplanung" machen soll.
Außerdem muss man irgendwas zwischen 20 Minuten und einer halben Stunde tot schlagen, damit die Batterie zu 80% geladen ist - nein natürlich nicht voll, weil das würde mindestens noch einmal so lange dauern.
Ach ja - und vorher muss man aber noch raus fummeln welcher der fünf Ladekarten jetzt die richtige für die aktuelle DC HPC Säule ist, damit man nicht mit 79 Ct./kWh über den Tisch gezogen wird.
Ich hatte 25 Jahre Audi Diesel Quattro TDI.
Wisst ihr was einer meiner Hauptgründe für den Kauf des Seal U DM-i war?
Der Seal U DM-i Design hat AWD und kommt mit voller Batterie und vollem Tank ca. 800 Kilometer weit. Darüber hinaus hat er mit seinem EV Antrieb einen geilen Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich.
Glaubt mir - für den Boomer Diesel Dieter ist die deutlich erkennbare Preisauszeichnung an den Ladesäulen wirklich das geringste Problem, warum er (noch) keinen BEV haben will. 