Fakt ist, eigentlich geht es nur darum, auch bei PKW's Dauerschuldverhältnisse zu etablieren. Dauerschuldverhältnisse sind nun einmal die smarteste Art einen kontinuierlichen Umsatz zu generieren, ohne dass dafür weitere, vertriebliche Aufwände notwendig sind. Wenn man dazu noch die monatliche Belastung überschaubar hält, denkt der Kunde nicht mal mehr darüber nach.
Muss nur jeder mal in sich gehen, was da im Monat bei jedem persönlich an Dauerschuld so im Grundrauschen untergeht. Ich meine jetzt nicht Gas und Strom, sondern der ganze Kleinkram.
Außerdem kann der Kunde so Optionen aus der Aufpreisliste wählen, ohne den Kaufpreis exorbitant nach oben zu treiben.
Ich will nicht unken, aber mit der Vernetzung der PKW wird dieses Geschäftsmodell auch hier dauerhaft EInzug halten und normal werden.