Beiträge von FrankM28

    Ich will euch nicht den „Sparspaß“ verderben, aber denkt daran, dass so ein Verbrenner auch mal gefahren werden will, um in Schuss gehalten zu werden 🤷🏻‍♀️

    Dafür gibt es die Strecken > 80 Kilometer, in 2 Monaten darf unser Verbrenner knapp 4.000 km beweisen, was er so drauf hat.

    Ich nutze den Verbrenner am effektivsten, indem ich ihn nach Möglichkeit nicht nutze.


    Komisch? Nein, ich lade an der heimischen Steckdose. Da dies etwa halb so teuer ist wie tanken, fahre ich grundsätzlich im EV Modus und nutze den Verbrenner ausschließlich auf Strecken > 70 Kilometer, also wenn die Batterie unter 25% fällt. Ich habe auch gar kein Interesse daran, dass der Verbrenner wieder auf 50% oder ähnlich hoch lädt, da dies teurer ist, als das Auto wieder über Nacht an der Steckdose zu laden.


    Es gibt sogar noch einen EV Max-Mode. Wenn man den EV Knopf länger als 5 Sekunden drückt, dann wird das EV Logo blau und - falls nicht schon geschehen - wird auf ECO Modus umgeschaltet.

    Dann geht er mit der Batterie wohl noch deutlich weiter runter als 25% - ich habe es allerdings noch nicht selbst getestet.


    HEV auf Kurzstrecke, ergibt zumindest für mich, keinen Sinn. Bei Laternenparkern, die an öffentlichen Säulen laden und deutlich mehr pro kWh zahlen, mag das durchaus anders sein.

    Ich habe bisher den Tempomaten und das autonome fahren auf der Autobahn ausgiebig genutzt. Zwischen Berlin und Prenzlau / Stettin hat man ja mehrere, lange 120er Zonen, Tempomat und autonom rein, 120 eingestellt - wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, einfach toll. Bei freier Fahrt habe ich den Tempomat auf 150 gesetzt (mehr geht ja nicht) und ab gings. Innerorts bisher noch nicht wirklich getestet, ich wohne eher provinziell, da macht der Tempomat in der Kleinstadt eher wenig Sinn, aber ich werde es mal nach Deinen Erfahrungen beobachten.

    Achso! Dann SORRY! ✌️😎 *DAS GEPIEPSE* ist so eine Angelegenheit, die BYD doch eigentlich richtig gut in den Griff bekommen hat. Da ist wirklich nicht mehr ein komplett aufdringliches Geräusch dabei. Zumindest bei meinem Seal U. Das ist alles gut erträglich. Der Tucson hatte auch ein Notbremssystem, welches auch zweimal in 6 Jahren genau das gemacht hat, wozu es installiert wurde. Das es beim BYD anders ist, ist dagegen absolut nervig. Das ist allerdings auch neben dem Kundendienstgehabe nahezu das Einzige, was mich derbe nervt. 😤😬

    Das Notbremssystem des BYD durfte ich auch schon 2 x kennen lernen, einmal völlig zu recht, beim zweiten mal eher nicht, es konnte aber nicht anders reagieren. Beim ersten mal hat einer völlig unvermittelt auf ner 70er Straße in Kolberg gebremst, beim zweiten mal ebenfalls in Kolberg, in einer schmlaen Straße, wo wir schon recht langsam gefahren sind, da hüpfte auf einmal eine Fußgänger Gruppe an die vorderen, rechten Fahrzeugecke vorbei, da ist er voll in die Bremse gegangen.

    EweGo auch europaweit mit den gleichen Ladepreisen, wenn ich nicht komplett falsch liege. 62 Cent sind nun nicht der Burner, aber für Urlaub und ab und an mal Laden fände ich es (gerade noch☝️🤨) ok.

    Die EweGo ist bisher die einzige Karte, welche ich mir für die Firma zugelegt habe. Für nen Hybrid und zur Not imho völlig ausreichend.

    Mmh…..war davon hier schon mal die Rede? EU-Vorgaben illegal umgehen? 🙄 Davon kann glaube ich gar keine Rede sein. Dat Zeuch soll ordentlich und zuverlässig funktionieren. Mehr wollen wir doch gar nicht…..Oder worauf möchtest du hinaus? 🤔

    Da hast Du jetzt was fehl interpretiert, ich wollte nur sagen, wenn sich der Spurhalteassistent beim Neustart wieder einschaltet, dann sollte man es hin nehmen, da gibt es nichts zu "beheben".

    Ist doch mit dem gepiepse genau so. Gehört bei mir schon zum default, das beim Start ab zu schalten.

    Im übrigen, und das gilt für alle PKW, Software Umsetzungen von EU Vorgaben lassen sich, wenn überhaupt, nur durch mehr und minder illegale Eingriffe bzw. Patches "beheben".

    Im Software Menü findet man da nichts. Mit den OTA Updates dürften deratige Manipulationen auch immer schwieriger werden. Wenn die Software Pakete beim Update digital signiert sind und mit PubKey bei jedem Start verifiziert werden, dürfte es ziemlich schwer sein, da etwas zu manipulieren.

    Wir fahren Anfang September knapp 1.900 Kilometer nach Süditalien in den Urlaub. Rein zum Spaß habe ich mir mal das öffentliche Laden in Italien angeschaut.
    Rund um die Brennerautobahn ist es ja noch akzeptabel, auch vom Preis her, wenn die Angaben auf der Website der Brennerautobahn stimmen (unter 50 Ct. / kWh).
    Aber hinterm Gardasee wird es schon ziemlich, eng und eigentlich gibt es nur noch in den Ballungszentren eine halbwegs vernünftig verfügbare Infrastruktur.

    In Süditalien ist es dann mit öffentlichem Laden ein reines Glücksspiel und die Preise sind unverschämt (habe Säulen in der Enel X Way App gefunden, die AC für 70 Ct. verkaufen).

    Dazu muss man sagen, dass Privatstrom in IT wohl irgendwas bei 10 Ct. / kWh kostet.

    Ich bin jetzt schon froh den Seal U DM-i zu fahren - mit nem BEV ist man da doch am verzweifeln - zumindest, wenn man weiter runter als bis zum Gardasee will.

    Oder sehe ich da was falsch. Kennt sich jemand dort unten aus?