Hi,
konntest Du schon testen, ob ICC und ACC verbessert wurden? Wie sieht es denn mit LDP (aktiver Spurhalte-Assistent) aus?
Ich war gestern Abend unterwegs und bin auf dem Weg nach Hause noch einmal kurz auf die Autobahn.
Ja, ICC geht über 120 km/h hinaus. Schneller als 145 km/h konnte ich auf dem Stück nicht fahren, klappte aber absolut problemlos.
Er passt in Kurven die Geschwindigkeit an, auf der Autobahn ging das sehr gut, auf der Landstraße, in zwei engen, aufeinander folgenden Kurven war es eher ruppig und zu viel.
Heißt, er hat zwar abgebbremst, kam dann aber zu dicht an den Rand, hat mit dem LDP gegen reagiert und auch damit wieder überzogen.
ICC und LDP sind sich somit in die Quere gekommen. Zur Sicherheit hatte ich aber in der Situation die Hände mehr oder weniger am Lenkrad.
Da gibt es also durchaus Verbesserungsbedarf. Wenn man aber ehrlich ist, ICC ist doch sowieso eher für die Autobahn und Langstrecke gemacht, da ergibt es Sinn.
In den großen Autobahnkurven hat er schön herunter geregelt, wo nötig, ist souverän durch und nachher wieder auf 145 hoch. Aber wie gesagt, waren ungefähr 10 Kilometer.
Und ganz ehrlich, an den Umstand, dass ein Auto mit fast 150 km/h völlig autonom durch die Gegend segelt, muß man sich erst mal gewöhnen.
Irgendwie habe ich mich auch nicht getraut in der Dunkelheit, ihm die letzten 5 km/h bis zu ACC Grenze von 150 km/h zu geben.
Ich sags mal so, bis etwa 130 km/h kann man ICC völlig problemlos nutzen und genießen, danach sollte es jeder für sich entscheiden, nicht, dass es nicht funktioniert,
aber unser Hirn findet das darüber hinaus mit jedem km/h einfach unheimlicher.
Was nützt mir ICC, wenn ich mehr gestresst bin als ohne, weil ich wie hypnotisiert auf die Bahn glotze, da ich Angst um die Kontrolle über das Auto habe.
Tempomat bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung ein Tipp nach unten und der übernimmt die Begrenzung, ging aber glaube auch vorher schon.
Was immer noch nicht verbessert wurde, dass er die Begrenzung schon VOR dem Schild erkennt, so dass man in jedem Fall erst einmal überhöht in die Begrenzung rauscht.
Allerdings habe ich noch nicht heraus gefunden, wie es ggf. in der Gegenrichtung geht, also z.B. Aufhebung von 70 auf 100, da musste ich mich wieder in Fünferschritten nach oben tippeln.