Beiträge von FrankM28

    Hatte ich Gestern auch gelesen. Derzeit wohl nur im AppStore, die App für Android wird wohl in Kürze verfügbar sein. Gute Sache. Aber schade, dass es überhaupt notwendig ist….🔋🤞😎

    Android App gibt es jetzt auch, habe sie schon drauf, allerdings ist es halt mit den adhoc Lademöglichkeiten im ländliche Raum ziemlich dünn.
    Darüber hinaus zeigt die App nur Ladepunkte die CCS ab 50 kw anbieten "AC-only" Säulen fallen also raus.

    So wie es aussieht, wird nur Seal 6 dmi vorgestellt, und ein paar denza, aber kein sealion 06 ;(

    Denke vor 2026 passiert da hier nichts. Da wird BYD wohl erst einmal den einheimischen und dann die anderen großen, erfolgreichen Märkte (Asien, Brasilien, Australien) bedienen, bevor wir hier dran sind.

    Hi,

    so wie ich auf den letzten Seiten hier gelesen habe legt BYD beim Seal U DM-i nicht automatisch einen Ladeziegel bei. Daher habe ich mich vorsichtshalber bei AliExpress schon mal nach einer Alternative umgeschaut. Auf dem Foto ist zu sehen, dass der Ladeziegel zwischen 6-16A lädt und dass man diesen für die Ladezeiten programmieren kann. Hat von Euch schon jemand damit Erfahrung? Funktioniert dies auch beim Seal U DM-i ?

    Die Steuerung von Zeit und Leistung geht hier ja vom Ladeziegel aus, warum sollte das nicht funktionieren? Da das aufladen der Batterie von 25% auf 100% bei den üblichen 1.900 Watt eh schon 8 Stunden dauert, ergibt es eigentlich keinen Sinn noch weiter herunter zu regeln, es sei dann man hat die Steckdose mit Klingeldraht angeschlossen, damit die nicht ausglüht. Dann sollte man aber eh darüber nachdenken ordentlich an zu scließen.
    Ich habe mir eine ordentliche Ladesteckdose mit einer eigenen 16 Amp. Sicherung und 2,5er Verdrahtung hin gesetzt, da ist man safe bis 16 Amp.


    Ansonsten bei der Übergabe des BYD aufpassen und dem Händler auf den Senkel gehen, wenn der Ladeziegel nicht mit dabei liegt.

    Ich habe mir aber für die Installation in der Garage auch noch einen robusteren Ziegel mit dreiphasiger Ansteuerung und Einphasenadapter zugelegt.
    So kann ich den direkt mit 11 kw weiter nutzen, wenn ich mal die 3 phasige Zuführung in die Garage gelegt habe.

    Heute in der Hauptrolle….OPEL! 🔋🫣


    https://electrek.co/2025/08/25…lvr.it&utm_medium=bluesky

    Die Hersteller reagieren nur auf die Marktnachfrage, muss man nicht mögen, ist aber eine Tatsache.

    Zumindest Hybride werden uns noch lange erhalten bleiben, das hat auch BYD erkannt, wenn man sich die neue Produktpalette anschaut.

    Am Ende entscheidet der Kunde ob sich BEV's durchsetzen werden, da kann die EU Kommision herum hüpfen wie Rumpelstielzchen.

    Und gerade Deutschland mit Ladepreisen, die schon bald die 1 € pro kWh für Hypercharger dauerhaft durchschlagen werden, tut alles dafür, dass es eben nicht so kommt.

    Einen PHEV kann ich an die 220V Haussteckdose für 30 Ct. stöpseln und wenn die Batterie runter ist, dann fahre ich halt mit Benzin weiter.

    Ich habe für meinen DM-i inzwischen 3 Ladekarten im Handschuhfach und 8 Lade- und Vergleichsapps auf dem Telefon. Das ist doch völlig absurd!

    Den Kombi soll es nur als PlugIn geben? 😳

    PHEV geht halt in der EU besser und wird auch nicht so vom Einfuhrzoll erschlagen.

    Schau dir die Koreaner und Japaner an, überall Hybride.

    Wird Dir als BEV Fan nicht gefallen, aber so richtig im BEV Bereich werden sie wohl erst losschlagen, wenn sie die Dinger auch in Europa zusammenbauen können.

    Habt ihr gesehen? 12V - Anschluss im Kofferraum -grins-
    Ein Punkt für die Leasing-Freunde mit Kombi. Bis das Leasing ausgelaufen ist, gibts den vermutlich auch als EV.

    In Polen gibt es die Fließheck PHEV Variante als Seal 5 schon eine ganze Weile.

    Es riecht danach, dass BYD erst einmal den EU Markt mit PHEV zuballert, weil BEV (noch) schwieriges Umfeld und sehr hoher Zoll.

    Die schielen da wohl auch ein Stück in Richtung Kia, Hyundai, Toyota & Co.