Beiträge von FrankM28

    Nein, ich meine genau sealion 06.

    Seal u bei uns heißt song plus in China.

    Wie der sealion 06 bei uns heißen wird, noch unklar?!

    Sealion 06 sollte ja song plus (seal u) ersetzen, zumindest in China

    Der hier, also der Sealion 06:

    BYD Sealion 06 - Wikipedia
    en.wikipedia.org


    ist der Nachfolger des Song Plus (China, Brasilien, teilweise Asien), Seal U / Seal U DM-i (Europa), Sealion 6 (teilweise Asien / Australien / Neuseeland).


    Wie es derzeit aussieht, werden alle weltweit unterschiedlichen Namensgebungen zu gunsten der Bezeichnung "BYD Sealion 06" abgelöst.

    Was ja irgendwie auch Sinn ergeben würde. Genau weiß das aber im Moment nur BYD selbst.

    Ich bin ja fasziniert mit welcher Akribie hier die verschiedenen Settings 'erfahren' werden. Das hat ein bisschen was von "Tuning der autoexec.bat und config.sys - So bekommen sie mehr RAM fuers Geld"


    Da ist mein jonglieren mit den unterschiedlichen Ladetarifen in unterschiedlichen Gebieten richtig langweilig ;)

    Ich denke am Ende des Tages ist es ganz einfach. Wer normal unterwegs ist und ggf. abends das Teil an die Schuko Steckdose packt, der kann einfach die default Einstellungen lassen (25% SOC, kein Safe).

    Wenn man aber mal über echte Berge will und dabei auch noch den Gepäckraum voll geladen hat, dann wäre es ggf. sinnvoll unten noch einmal die Batterie zu laden und den SOC auf 40 oder 50% und safe zu stellen, damit der Verbrenner, gerade beim etwas schwächeren Boost, nicht ackern muss wie ein Galeerensklave.


    P.S.: Ich bin erstaunt, dass es hier Leute gibt die noch autoexec.bat und config.sys kennen. ;)

    Ja. Seal U hat FWD (front- nicht full- wheel drive), aber der SEAL U DM-i in der Design-Variante ist ein Allrad.

    Musste auch extra nachschauen.

    Wenn BYD den Sealion 06 (der Nachfolger) so nach Europa bringt, wie er in China angeboten wird, dann wird es genau anders herum, den BEV gibt es dann auch mit AWD und den DM-i nur mit FWD.

    Wobei das BEV EInsteigermodell dann ein RWD ist. Warten wir es mal ab. Beim High-end BEV mit AWD und 394 PS könnte ich dann glatt schwach werden.

    BYD Sealion 06 - Wikipedia
    en.wikipedia.org

    also ich mags eher härter. Der Seal U (DMi) hat ein sehr angenehmes Fahrwerk, aber ab 130 schaukelt er mir zu oft auf bei Unebenheiten. Ändern würde ich trotzdem nichts weils ned stört, es ist einfach anders als das S-Line vom Audi…

    Ich komme auch vom A4 mit Sportfahrwerk und ja der Seal U ist eher ein gemütlicher Kollege, selbst in der Sportabstimmung. Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe auch ganz bewusst die AWD Version gewählt, auch wenn die etwas teurer ist.

    Fakt ist, eigentlich geht es nur darum, auch bei PKW's Dauerschuldverhältnisse zu etablieren. Dauerschuldverhältnisse sind nun einmal die smarteste Art einen kontinuierlichen Umsatz zu generieren, ohne dass dafür weitere, vertriebliche Aufwände notwendig sind. Wenn man dazu noch die monatliche Belastung überschaubar hält, denkt der Kunde nicht mal mehr darüber nach.


    Muss nur jeder mal in sich gehen, was da im Monat bei jedem persönlich an Dauerschuld so im Grundrauschen untergeht. Ich meine jetzt nicht Gas und Strom, sondern der ganze Kleinkram.

    Außerdem kann der Kunde so Optionen aus der Aufpreisliste wählen, ohne den Kaufpreis exorbitant nach oben zu treiben.


    Ich will nicht unken, aber mit der Vernetzung der PKW wird dieses Geschäftsmodell auch hier dauerhaft EInzug halten und normal werden.

    Ähm... nein.

    Da hast du oder irgendein "Newsschreiberling" etwas falsch verstanden.

    Man hat dann effektiv die gleiche Motoreistung des "großen" Modells mit 79kWh. Die Batteriekapazität ist und bleibt bei 59kWh.


    Also Mistgabeln und Fackeln wieder wegpacken, es werden keine unnötige Resourcen verbaut ;)

    Och Menne, ich war schon gucken nach den Mistgabeln, wieder nix los.
    /Klugscheissermodus an
    Müsste es nicht 79 kw heißen - weil Leistung und keine Arbeit?

    /Klugscheissermodus aus

    Vor allem....den großen Akku (am Begriff*Lithium Müll störe ich mich etwas 😉) hast du ja eigentlich mit dem Kaufpreis schon erworben bzw der ist ja zB beim Leasing mit kalkuliert. 🔋🧐

    Warum? Schau Dir mal an einer PV an, was für ein Klotz ein 20 kWh Akku ist, das bauen die in das Auto ein, dann wird es x-Jahre durch die Gegend gefahren und, wenn man das Abo nicht nimmt, nach Ablauf der Lebenszeit mal eben verschrottet. Ich weiß, dass das rein physikalisch so nicht funktioniert, weil die den Akku über das BMS einfach 20 kWh weniger laden, trotzdem werden 20% Ressourcen verbaut, die einfach für die Tonne sind.

    Der Fairness halber muss man schon noch dazusagen das für das Abo dann der Nettogehalt des Akkus um 20kwh steigt von 59 auf 79 und die lächerlich wirkenden 27Ps. Leider gehen diese Fakten meist unter oder werden bewusst ausgelassen damit die Beiträge mehr Clicks produzieren.

    Mir persönlich ist die Preisgestaltung trotzdem schleierhaft. Für ~130km mehr Reichweite und 27ps in der Spitze 18,90 zu verlangen. Zumal der iD3 eher zu Überland/Cityflitzern gehört.

    Aber VW montiert sich zusehends selbst ab.....

    Das wäre ja dann der Schwachsinn vor dem Herren, die bauen einen 79 kWh Akku ein, von dem man ohne zusätzliches Abo nur 59 kWh nutzen kann?
    Heißt, wer das Abo nicht nutzt, fährt für 20 kWh Lithium Müll durch die Gegend? Ernsthaft? Wirklich?
    Aber wir sind grün und Umwelt bewusst und tun was fürs Klima, bla bla - Herr schmeiß Hirn oder Steine, egal was, Hautptsache du triffst.

    Nee nee nee! So haben wir nicht gewettet! Wir bekommen schon die im Wahlkampf VERSPROCHENE Befreiung von der Kfz-Steuer bis 2035 nicht! Wenn das hier so weitergeht, gibt es im Land nördlich der Alpen bald eine Abwrackprämie für E-Autos und Plug-in-Hybride! 🔋✌️🤬

    Du hast die Stromsteuer vergessen...