Beiträge von FrankM28

    💰🧐 NEU!

    Hatte ich auch gesehen, da es aber die Diskrepanz in der Angabe der Lederfarbe gibt, habe ich es nicht gepostet.

    Mit Anhänger dürftest Du Recht haben, da dürfte ein PHEV die bessere Wahl sein.
    Aber auch hier würde ich den Design nehmen, schon wegen dem stärkeren Turbo Motor. Die Klamotte wiegt ja so schon 2 Tonnen.

    Das ist halt die Frage. Sind ja nur 80 km.mehr und wenn man pv daheim hat, ist das zu vernachlässigen. Hud find ich halt schon toll. Aber 4 bis 5 k Unterschied find ich schon viel. Es könnte auch die Comfort reichen. Kann man eigentlich eine AHK dazubestellen? Weiß das jemand?

    Gibt hier glaube Leute die ne AHK dran haben, wenn ich mich nicht irre. Der Design ist momentan, selbst als Vorführer mit 9.500 Kilometern drauf, nicht unter knapp 43 zu haben.

    HUD ist schon schön, wenn man es einmal hat. Reichweite muß man sehen, wenn man viel auf Langstrecke unterwegs ist, schon wichtig, aber z.B. bei mir, mit zwei, drei mal im Jahr Langstrecke eigentlich egal.
    Ich habe ja den PHEV und fahre den an "normalen Tagen" zu 99% elektrisch.


    Was mich persönlich nerven würde, dass es den BEV nur als Fronttriebler gibt, ich bin ein totaler Fan vom Allrad Antrieb.

    Aber mit dem offensichtlichen Nachfolger, dem Sealion 06 (gibt es in Kürze in China), ändert sich das dann wohl.
    So wie es derzeit aussieht, gibt es dann den PHEV nur noch mit Frontantrieb, dafür aber den BEV optional als Allrad mit 245 PS.
    Bis es der aber hier erhältlich ist, läuft aber sicher noch etwas Wassser die Elbe herunter:
    https://en.wikipedia.org/wiki/BYD_Sealion_06

    Geht mit dem überein, was mir zwei Autoverkäufer, unabhängig voneinander, erzählt haben:
    BEV Neuwagenverkäufe an private Endkunden sind marginal, halbwegs ordentliche Stückzahlen gibt es nur im Leasing von Firmenwagen.
    Auch BYD sucht hart das Geschäft mit den Firmenflotten, weiß ich aus erster Hand.
    Deshalb versucht man die Autos über Tages- bzw. Vorführzulassungen und privates Leasing an den Mann zu bringen.

    Der A6 etron in halbwegs passabler Ausstattung ist unter 100 k neu nicht zu haben, wie bitte soll der in Stückzahlen private Käufer finden?
    Da sind doch 20k schon durch den Schornstein, wenn man nur 500 Meter vom Hof gefahren ist.

    Demnächst steht Langstrecke an, da bin ich schon richtig gespannt wie sich der DMI so schlägt, was den täglichen Kurzstrecken Betrieb angeht dürfte die Entscheidung sich vom Diesel zu trennen nicht die schlechteste gewesen sein ^^

    Wer an der heimischen Steckdose laden kann und dann pro Tag nur wenig über die EV Reichweite fährt, für den lohnt es sich in jedem Fall - da kommt kein Diesel mit. Und nicht vergessen - die Kfz Steuer für den DM-i ist ein klacks. Dazu im gewerblichen Bereich nur 0,5% Versteuerung, da gibt es nicht viel darüber nach zu denken.

    Mal ne Frage so am Rande an die DM🍳Nutzer…..wie sieht es denn mit der Rekuperation bei langen Abfahrten aus? Ich meine, wer den Brenner auf der einen Seite hoch, muss ja auf der anderen Seite wieder runner….Lädt das dann ähnlich wie beim EV richtig ordentlich wieder auf?

    Als Beispiel…..hier in der Nähe gibt es eine abfällige Strecke, die ich ab und zu nutzen muss. Ca 10 km, davon die erste Hälfte mit recht starkem Gefälle und der Rest eher so *Auto rollt alleine und bremsen muss ich auch nicht*. Ich werde das irgendwann nochmal testen, aber wenn ich unten bin beträgt der Kilometerstand locker +40, wenn ich das letze Mal richtig mitgezählt habe…..

    Ich werde im September berichten, der Plan ist hinter Innsbruck den SOC etwas hoch zu nehmen, damit er nicht so leer lutscht.

    Allerdings gibt es oben am Brenner eine größere Shell Ladestation, ist natürlich verlockend den dort mal wieder auf zu laden.

    Schauen wir mal.