BYD Seal U DM-i Zulassungen September 2025

  • Sehe ich sehr ähnlich wie du Altblech . Allerdings... deshalb frage ich ja nahezu bei jeder hier veröffentlichten Entscheidung pro Hybrid nach... gibt es für mich nahezu ausschließlich den Anhängerbetrieb mit großen, schweren Hängern. Andere Anwendungen dürfen hier gerne ergänzt werden. Vielleicht könnte mich eine sehr nachteilhafte persönliche Wohnsituation noch etwas überzeugen. Aber selbst dafür gibt es sehr wahrscheinlich häufig Lösungen, wenn man wirklich elektrisch fahren will. ✌️😬

    Wie wäre es mit den aktuell leider noch völlig unkalkulierbaren Wiederverkaufswerten von BEV's? Bisher sind die nicht wirklich berauschend.
    Selbst beim PHEV bin ich mir nicht wirklich sicher, was nach ein paar Jahren noch rum kommt.


    Bei einem Verbrenner, wenn er von einer halbwegs renommierten Marke und nicht aus der Abteilung Schnellrost kommt, kann man den Wiederverkaufswert relativ gut planen.

    Hier sieht die Welt etwas anders aus und ich bin ganz ehrlich:
    Ohne den tollen Werberabatt hätte ich mir maximal einen Vorführer geholt, evtl. sogar überhaupt keinen BYD, obwohl er mir schon damals super gefallen hat.


    Dazu kommt, die "alten" BEV's leiden im Wiederverkaufswert unter den rasanten Verbesserungen in der Batterietechnik.
    Reichweiten und Ladegeschwindigkeiten, die vor 10 Jahren noch illusorisch waren, sorgen für einen drastischen Wertverfall älterer BEV's.

    Mein Plan ist aktuell den PHEV 3 Jahre zu fahren - dann entscheide ich, wie es weiter geht.


    P.S.: Ein weiteres "no go" war, dass es die BEV Version vom Seal U nicht als AWD gibt. Ich fahre seit 25 Jahren AWD und will nichts anderes mehr.
    Beim Sealion 06 ändert sich das ja nun, da gibt es keinen PHEV mit AWD mehr, dafür bekommt der BEV eine AWD Ausführung. Schauen wir mal.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 2.00

  • Das Thema *Wiederverkaufswert* haben wir hier schon hinreichend diskutiert. Für die Meisten ist es kein Thema, weil unkalkulierbar bzw nicht von Interesse. Es wird immer Interessenten für den Einstieg in die E-Mobilität geben. Also wird es auch Interessenten an solchen Gebrauchtwagen geben, die die mehr oder weniger hohen Preise für die fortschrittlichsten bzw modernste Modelle nicht bezahlen wollen und/oder können. Die bisherigen Preise für E-AUTOS sind definitiv alles andere als bodenlos. Hybride spielen in entwickelten E-Automärkten eine wenn überhaupt geringe Rolle. Die Chinesen benutzen diese Lücke sehr bewusst, um geringere Zölle bei der Einfuhr in die EU zu zahlen. Die stecken die Kohle lieber selbst ein und graben so der europäischen Verbrennerindustrie noch mehr Marktanteile ab.

    Das Argument mit dem Allradantrieb kann ich bedingt nachvollziehen. Ich wäre sehr wahrscheinlich entweder den Alten noch etwas länger gefahren oder hätte auf einen Konkurrenten gewechselt. Bin sehr gespannt, wie die Entscheidung bei dir ausfällt. 🍀🤞😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Wie wäre es mit den aktuell leider noch völlig unkalkulierbaren Wiederverkaufswerten von BEV's? Bisher sind die nicht wirklich berauschend.

    Als wir uns dafür entschieden habe 2 Byd's zu kaufen, habe ich das Thema Wiederverkauf für mich so entschieden: Entweder Audi oder Bmw Plugin mit hohem Wertverlust oder Byd mit Totalverlust. Da die "Premiumliga" bald 30-50% teurer wäre und wir beide Byd's ca. 8-10Jahre fahren werden, kann ich die Byd's nach 8 Jahren komplett abschreiben und auf der Wertstoffhof bringen und habe dabei des selben Verlust wie bei den Premiumplugins.

    Allerdings hatte ich vor kurzem ein Gespräch mit meinem Händler, der meinte er nimmt immer E-Fahrzeuge gerne zurück, denn die verkaufen sich fantastisch, ausser einem Cupra, der steht schon 2 Monate. 3-5jährige Ioniq5 und andere verkaufen sich laut ihm sehr gut, zu normalen Gebrauchpreisen wohlgemerkt, keine Schleuderpreise.

    In den nächsten Jahren wird sich der Gebrauchtmarkt erst so richtig aufbauen, dann wird man sehen was die Leute zahlen, alles andere ist Glaskugeleserei.

    Ich hätte sowieso vor das ich in 10 Jahren die Batterie aus dem Seal ausbaue und als 80kwh Heimspeicher verwende, den Rest dann entsorge.

    Aber hierfür gibt's noch keine Firma die das macht, aber auch das wird kommen 😁.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

  • Kenne im Bekanntenkreis zumindest zwei Fälle, die sich nun gebrauchte E-Fahrzeuge zugelegt haben bzw. werden. Die Preise sind günstig und die Akzeptanz wird hoffentlich immer mehr kommen. Wer einen elektrischen Audi oder Porsche fahren möchte ( ganz zu schweigen von Tesla) kann da echt Schnäppchen machen zurzeit. Ich wäre ja auch bereit gewesen, einen gebrauchten BYD zu nehmen, gab nur keine! Irgendwas wird der Seal in ein paar Jahren schon bringen.

  • Ich weiß selbst, was ich will, der Staat soll sich raus halten, der hat eh schon seine klebrigen Finger viel zu tief in meinen Taschen.
    Ja ich habe den PHEV gekauft um kostengünstig und komfortabel zu fahren, ohne mir auf Langstrecke nach Italien oder Spanien Gedanken um "Ladeplanung" zu machen.
    Und siehe da - es funktioniert. Ach ja und um noch mehr Steuern zu sparen, tanke ich Lump auch noch, wann immer es möglich ist, in Tschechien oder Polen.
    So sieht übrigens mein x-fach höherer Spritverbrauch aktuell aus:

    1760284451448.jpg

    Servus in die Runde,

    ich denke, wie schon einige erwähnt haben, dass jeder seinen Weg finden muß.

    Ich habe den Weg über den Byd seal u dm-i als Vorstufe zu einem BEV gewählt.

    Vor allem wegen dem einzigartigen Konzept von BYD,welches mich auch von technischer Seite überzeugt. Bei mir ist es so, dass ich den Großteil meiner Fahrten und Tage im rein elektrischen Betrieb erledigen kann und auch zu Hause auflade.

    Anbei meine Verbräuche.