Good news - Der Seal U DM-i war im September 2025 in der Kategorie Plugin Hybrid mit 1.709 Einheiten das meistverkaufte Modell in Deutschland:
https://www.kba.de/DE/Presse/P…1_seg_09_25_komplett.html
BYD Seal U DM-i Zulassungen September 2025
-
-
….leider! ✌️😅 #alwaysbecharging 🔋⚡️😎
-
….leider! ✌️😅 #alwaysbecharging 🔋⚡️😎
Du nu wieder.
Ich finde das Konzept Klasse. Es führt die Leute (mich eingeschlossen) an die BEV's heran.
Für mich ist es genau das richtige Auto zum richtigen Zeitpunkt und im täglichen Betrieb fahre ich den Seal U fast nur elektrisch.Da er sich aber auch im HEV Betrieb wie ein BEV gibt, werden die Leute unwillkürlich angefixt.
Mal schauen, wie es weiter geht - in 2, 3 Jahren wird es dann wahrscheinlich die nächste Generation als BEV werden.
So sollte es auch sein - der Kunde bestimmt was er kauft, nicht irgendwelche EU Sesselpupser in Brüssel, die meinen, sie können mit einem Verbrennerverbot die Welt rettenInsofern doch letztendlich alles in Deinem Interesse.
-
Alles anzeigen
Du nu wieder.
Ich finde das Konzept Klasse. Es führt die Leute (mich eingeschlossen) an die BEV's heran.
Für mich ist es genau das richtige Auto zum richtigen Zeitpunkt und im täglichen Betrieb fahre ich den Seal U fast nur elektrisch.Da er sich aber auch im HEV Betrieb wie ein BEV gibt, werden die Leute unwillkürlich angefixt.
Mal schauen, wie es weiter geht - in 2, 3 Jahren wird es dann wahrscheinlich die nächste Generation als BEV werden.
So sollte es auch sein - der Kunde bestimmt was er kauft, nicht irgendwelche EU Sesselpupser in Brüssel, die meinen, sie können mit einem Verbrennerverbot die Welt rettenInsofern doch letztendlich alles in Deinem Interesse.
Wenn es so geschieht, ist es einigermaßen ok. Aber meine ehrliche Meinung ist tatsächlich, dass diese gemischte Technik bis auf ganz wenige Ausnahmen (zB Anhänger) keinerlei sinnvolle Daseinsberechtigung hat. Sie vereint die größten Nachteile (zB zu geringe elektrische Reichweite und mechanische Komplexität) beider Systeme. Nach umfangreicher Information über die Möglichkeiten der Elektromobilität gibt es keinen logischen Grund für diese Technik. Nur unbegründete Ängste und Vorurteile. Hoffentlich schaffen sehr viele Hybridnutzer schnell den Absprung zur reinen Elektromobilität. Das wird aber ziemlich sicher nicht geschehen, da die Hybriden nun mal auf dem Markt sind und Autos eine relativ lange Nutzungszeit haben. 🤞🔋😬
-
Die Hybridtechnik könnte relativ schnell ans Ende kommen wenn die Staaten endlich das bevorzugende Steuersparen der Hybrid Technik beenden!
Gerade die Plugins werden hauptsächlich von Flottenkunden angeschafft wegen angeblicher Miniverbräuche…. Spart Steuern. Im laufenden Betrieb erhöhte Betriebskosten durch x fach höhere spritverbräuche, teure Servicegebühren da ja beide Techniken gewartet werden müssen usw…
Allesamt kein Vorteil für die Zahler…
Also Steuervorteile streichen. Motoren nach kumulierter Leistung besteuern und schon dreht sich der Wind richtung BEV!
-
Einfach die realen(!) Folgekosten fuer Verbrennerantriebe in die Mineraloelsteuer einpreisen. Das trauen sich aber genau die Politiker nicht, die immer am lautesten nach "der Markt regelt" rufen.
-
Ergänzend:
pasted-from-clipboard.png
BYD Reaches Sales Record in the UK and Germany in SeptemberChinese giant BYD has registered a record 11,271 vehicles in the UK last month, according to data published by the Society of Motor Manufacturers and Traders…eletric-vehicles.com -
Die Hybridtechnik könnte relativ schnell ans Ende kommen wenn die Staaten endlich das bevorzugende Steuersparen der Hybrid Technik beenden!
Gerade die Plugins werden hauptsächlich von Flottenkunden angeschafft wegen angeblicher Miniverbräuche…. Spart Steuern. Im laufenden Betrieb erhöhte Betriebskosten durch x fach höhere spritverbräuche, teure Servicegebühren da ja beide Techniken gewartet werden müssen usw…
Allesamt kein Vorteil für die Zahler…
Also Steuervorteile streichen. Motoren nach kumulierter Leistung besteuern und schon dreht sich der Wind richtung BEV!
Ich weiß selbst, was ich will, der Staat soll sich raus halten, der hat eh schon seine klebrigen Finger viel zu tief in meinen Taschen.
Ja ich habe den PHEV gekauft um kostengünstig und komfortabel zu fahren, ohne mir auf Langstrecke nach Italien oder Spanien Gedanken um "Ladeplanung" zu machen.
Und siehe da - es funktioniert. Ach ja und um noch mehr Steuern zu sparen, tanke ich Lump auch noch, wann immer es möglich ist, in Tschechien oder Polen.
So sieht übrigens mein x-fach höherer Spritverbrauch aktuell aus:
1760284451448.jpg -
Für MICH persönlich ist diese Technik auch nur die Kombination aus dem schlechtesten beider Welten. Allerdings käme ich nicht auf die Idee das auf andere umzulegen. Es gibt mit Sicherheit Anwender die genau das brauchen und wollen. Wie überall glaube ich auch hier das die Nachfrage den Markt regeln wird.
Nur finde es z.t. lustig wie manche Krampfhaft mit einem Hybriden mit Miniakku versuchen, alles elektrisch zu fahren und sich über jeden gesparten Liter Sprit freuen.
Meistens dient es ja als Einstieg in die E-Mobilität, warum auch nicht.
Frei nach dem Motto: Jedem Tierchen sein pläsierchen....
-
Sehe ich sehr ähnlich wie du Altblech . Allerdings... deshalb frage ich ja nahezu bei jeder hier veröffentlichten Entscheidung pro Hybrid nach... gibt es für mich nahezu ausschließlich den Anhängerbetrieb mit großen, schweren Hängern. Andere Anwendungen dürfen hier gerne ergänzt werden. Vielleicht könnte mich eine sehr nachteilhafte persönliche Wohnsituation noch etwas überzeugen. Aber selbst dafür gibt es sehr wahrscheinlich häufig Lösungen, wenn man wirklich elektrisch fahren will. ✌️😬