Beiträge von FrankM28

    Also den Text, in dem ICH Deutschland als den Nabel der Welt bezeichne, musst du mir zeigen. Da hast du mich falsch verstanden oder ich hab mich dusselig ausgedrückt.

    Alles gut, ja BYD tanzt gerade auf vielen Hochzeiten, aber warten wir einfach mal ab, wie es weiter geht.

    PV, ach ja, erst haben wir es gefördert, dann kaputt gemacht und inzwischen beherrschen die Chinesen den Markt.


    Ich habe bis vor etwa einem Jahr PV Anlagen geplant, dann aufgehört, macht einfach keinen Spass mehr, geht nur noch über den Preis, absoluter Verdrängungswettbewerb.

    Und dann kommt noch der Staat um die Ecke, stellt fest, oh unsere Leitungen machen das alles garnicht mit und beschränkt die Einspeisung neuer Anlagen auf 60%.

    Wenn wir hier was können, dann ist es Dinge so richtig zu versauen und klatschen wenn Blasenquatscher Ingenieure und Techniker, die vor so etwas warnen, zu Idioten erklären.

    Was ich da schon erlebt habe - könnte ich einen Roman schreiben.

    Nicht größer, als andere Anzeigetafeln auch. Ich lese raus, dass sie nur dan Ad-hoc-Preis anzeigt:

    >> Die Preisauszeichnung auf hohen Masten richtet sich in erster Linie an Lenker und Lenkerinnen von Elektroautos, die mit Kreditkarte zahlen. <<

    Klar, wenn dann da steht "DC CCS 0,82 Ct. / kWh" sagt sich jeder: "Hey, da kaufe ich mir doch sofort einen BEV!"

    Ja, die Aktie kann mal wieder Gas geben…oder Strom 🤔

    Habe noch Xpeng und Xiaomi. Dann müssen die es rausreißen.


    Stell mir das kurios vor, wenn der Peugeot- oder Opelfahrer dann demnächst verwundert vor „seinem“ Autohaus steht und da sind dann drei fette rote Buchstaben drauf.

    Geduld, junger Padawan, kauf noch ein paar nach, dann vergiss die BYD Aktie und schaue in 10 Jahren wieder drauf.

    So wird es zieht sicher noch eine ganze Weile weitergehen. Wenn BYD und andere 🇨🇳 Hersteller hier punkten wollen, müssen sie sich derbe strecken. Das geht nur über Garantien, einen Kundenservice, der seinem Namen auch gerecht wird (viele liebe Grüße an STERNAUTO) usw. Einigen Marken ist es ja unterschiedlich lange ganz gut gelungen. Renault war viele Jahre nach dem Mauerfall gut unterwegs. Aus Asien Toyota ( die die Elektromobilität allerdings auch komplett verpennt haben) und zuletzt Hyundai haben bewiesen, dass es nicht unmöglich ist. Gerade bei den weichen Faktoren hat BYD viel Luft nach oben. 🤞😬

    Deutschland ist für BYD nur ein weiterer Markt, kein unwichtiger, aber auch kein kriegsentscheidender Markt. Wir dürfen uns nicht immer ganz so wichtig nehmen, das ist mir in den gut zwei Monaten Australien bewusst geworden. Dort kräht nach Deutschland kaum ein Hahn, also überhaupt, nicht nur in Sachen PKW - es ist einfach nur irgend so ein Land in weit weit weg, was immer die Welt retten will.


    Womit wir bei Toyota wären - die sind dort unangefochtener Marktführer, also wirklich, gefühlt jedes zweite, dritte Auto ist ein Toyota. Deutsche Autos werden dort praktisch nur von der Oberschicht gefahren, wenn man zeigen will, dass man es sich leisten kann. Na ja hier und da mal ein Golf oder ein Passat. Für den Rest der Leute ist ein Auto einfach nur ein Teil um von A nach B zu kommen, lange nicht so ein Statussymbol wie bei uns.


    Gern gefahren wird dort immer noch der Camry als Sedan und wer kann fährt Dodge RAM oder einen Toyota Tundra, Spritpreis ist ca. die Hälfte von unserem hier und das Netto Einkommen im Median mindestens doppelt so hoch. Ein BYD Seal U oder U DM-i ist dort quasi ein Zweitwagen. Wer auf modern macht der fährt Tesla, gibt es dort wie Sand am Meer, na ja fast und wem ein RAM zu schmutzig ist, für den hat BYD den Shark 6.


    War jetzt alles auch etwas verallgemeinernd, aber was ich damit sagen will - Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, wirklich nicht - nur weil wir glauben, das Toyota irgend etwas verpennt hat, muß das noch lange nicht so sein und weil die EU den Verbrenner 2035 verbieten will, bedeutet das noch lange nicht das aus für den Verbrenner im Allgemeinen.


    Zu BYD: Mein verstorbener Bruder hat längere Zeit in China gearbeitet. Der sagte immer, wir Deutsche verstehen die Chinesen kein Stück, weil wir immer von uns ausgehen. Für die ist Wirtschaft Kriegsführung, da gibt es keine Freunde, es zählt nur, dass China gewinnt - nicht die Schlacht - sondern den Krieg. Daran orientiert sich alles. Wer darüber lächelt, der sollte einfach kurz inne halten und darüber nachdenken, welche Nation die längste, immer noch aktive Geschichte auf diesem Planeten hat. Die haben Zeit und denken nicht in Quartalsberichten für Aktionäre. Abwarten, vor ein paar Jahren haben sie mich auch ausgelacht, weil ich als Erster im Bekanntenkreis ein Xiaomi Telefon hatte. Heute lacht da keiner mehr.

    Zum Thema Vormachtstellung. Kann sich noch jemand an die Vormachtstellung der deutschen Unterhaltungsindustrie bei Fernsehern und an die von Nokia und Siemens bei Mobiltelefonen erinnern?

    Ja ich weiß bei PKW ist das noch etwas anderes, weil des Deutschen liebstes Kind.

    Wenn mir aber einer vor 3 Jahren gesagt hätte, dass ich, als eingeschworener Audi Fahrer, 2025 einen Chinesen fahren werde, den hätte ich zum Tempel raus gejagt.

    Eine große EV Bremse, und da könnt ihr reden, wie ihr wollt, sind die Preise in Deutschland und der EU, die sich kaum noch ein Privatmann leisten kann.

    Der neue Audi A6 etron z.B. - ja der blinkt und glitzert rund herum wie eine Bordelltür, hat aber innen jede Menge Hartplastik und schlägt in halbwegs nutzbarer Ausstattung an die 100.000 €.

    Über das Design kann man streiten, ist halt immer auch Geschmackssache - Egger, der ursprünglich das Design des etron entwickelt hat, ist ja jetzt bei BYD.

    Vorsprung durch Technik sieht, meiner bescheidenen Meinung nach, anders aus.


    Wenn es BYD wirklich schafft, nennenswerte EV Stückzahlen in der EU zu produzieren und damit den irren Zoll der EU (nicht nur die USA erheben Schutzzölle) zu umgehen, dann wird es für den VW Konzern,

    vor allem im unteren und mittleren Preissegment noch viel hässlicher kommen. Auch weiter oben könnte es noch richtig Ärger geben, ich sage nur Denza Z9 GT.


    Was viele noch nicht sehen wollen: Wenn VW erst einmal richtig hustet, dann bekommt Deutschland die Grippe.

    Schadenfreude liegt mir also fern.

    Schon gesehen?


    In der App gibt es jetzt einen schönen Fahrzeugstatus mit Verbrauchsdaten.

    Ich habe jetzt insgesamt 4.070 Kilometer drauf und dabei im Schnitt 13,5 kWh und 3,0 Liter auf 100 km verbraucht.


    Da sind ca. 1.000 Kilometer Fernstrecke mit Autobahn drin, die ich nach Limit, bzw. wenn kein Limit da war, mit 150 km/h gefahren bin.

    150 km/h weil der Tempomat nicht höher geht, den nutze ich auf der Autobahn durchgehend.

    Weiterhin noch einiges an Strecken, wo der EV hin und zurück nicht gereicht hat und der Rest hier im Umkreis mit 100% EV.


    Bedeutet (13,5 x 0,32 Ct) + (3 x 1,65 €) = 9,27 € im Schnitt auf 100 Kilometer.


    Er scheint das auch sauber zu rechnen, also die kWh, die er mit dem Benziner erzeugt, die lässt er in der Berechnung weg.

    Auf die letzten 50 Kilometer habe ich -0,5 kWh und 6,9l auf 100 Kilometer. Das stimmt - wegen leerem Akku lief der HEV Modus.

    Öffentlich geladen habe ich bisher noch nicht - ergab sich einfach nicht.


    Rein Benzin (bei 6,9l) bin ich somit bei etwa 11,40 € auf 100 Kilometer, wobei da heute 110 km/h max. war, also keine Autobahn.

    Bei 150 km/h dürfte der Verbrauch schon deutlich über 7 Liter im HEV Mode liegen.

    So langsam glaube ich doch, dass BYD ernst macht :/

    Da ich Aktien von BYD halte, will ich das doch schwer hoffen. Ich wurde erst am Freitag wieder auf mein Auto angesprochen.
    Antwort: "BYD? Kenne ich garnicht." Da ist noch sehr viel Luft nach oben.

    Ne, nicht du! Autobesitzer, die ihren Wagen mit Schlüsseldrehen starten und einen Piepser beim Rückwärtsfahren für innovativ halten.


    Bin froh, dass mein Hyundai vor 8 Jahren schon einen Startknopf, Sitz- und Lenkradheizung, diverse Assistensysteme und Android Auto hatte, sonst hätte mich das BYD-Android-Tablet mit vier Rädern dran auch ganz schön überfordert.

    Ich bin seit fast 40 Jahren Informatiker, so schnell überrascht mich in dem Bereich nichts mehr.