Beiträge von Crazy-Lion

    Da werden alle Werkstätten ein Problem haben.

    Es ist augenscheinlich ein originales Teil aber der Händler / Werkstatt baut keine vom Kunden gekaufte Teile ein.

    Vorschlag: die Werkstätten bauen es ohne Garantie ein... und dann ist es egal ob BYD oder freie Werksatt.

    1. "Schläft" das Auto genau so ein wie sonst auch? Oder hält die App den "mehr wach"?

    2. Wie sicher ist "der Server"/Anbieter?

    Das irgendjemand Fremdes, der nicht der Hersteller ist, so viel Zugang zu meinem Auto hat find ich nicht so toll.

    Oder kann man das selbst hosten?

    Das wären auch meine Bedenken.

    Nicht das dadurch die Starterbatterie leergesaugt wird. Und die Alarmanlage ausgelöst wird. Oder die Batterie sich entlädt.

    Die Servergeschichte ist auch so eine Sache. Nicht das Fremde aufs Fahrzeug kommen und es manipulieren können.


    Aber die App sieht sehr interessant aus. Ich stehe auf Statistiken.

    Der Comfort kam ja später raus. Eventuell gibt es kleine feine Unterschiede. Ist nur eine Hoffung.

    Ansonsten wäre die Frage nach einer guten Einbauanleitung zur Kabelverlegung.

    Da gehe ich stark davon aus, dass eine gewisse Strommenge zurückgehalten werden muss.

    Und beim Boost und Design sind es 25 Prozent, da er von den 18,8 KWh ausgeht. = 4,7 KWh

    Der Comfort bei mir hat den großeren Akku und bekommt bei 20 Prozent auf den ähnlichen Wert. =5,3 KWh

    Gibt es zum Thema Fahrtenbuch was neues?

    Mich interessieren auch Angaben zum Verbrauch, Reisezeit, Laden in der Verbindung mit den einzelnen Fahrten.

    Bei BMW und VW war dies eine brauchbare App.

    Link-->

    Was ist jetzt eigentlich der Sinn oder unsinn vom EV Max zu EV Eco.

    Und übrigens kann der Comfort bis auf 20 Prozent runtergehen, bevor er auf HEV umschaltet.

    Hatte die Hoffnung damit auch auf 10 Prozent runterzuladen.... Da meine Wegstrecke hin und zurück ca. 130 km sind, könnte es helfen beim rein elektrisch fahren.