Beiträge von walker86
- 
					
- 
					Alles anzeigenIch war anfangs auch von Vibrationen im Bereich 80 - 120 betroffen. Es wurde mit jedem Kilometer, den ich mit dem Fahrzeug fuhr etwas besser, war aber nicht ganz weg. Alle Räder wurden dann nachgewuchtet und dann waren sie fast komplett weg. Gestern ist mir jedoch etwas aufgefallen, nämlich, dass nach "längerer" Standzeit des Fahrzeugs (3-5 Tage) nach dem Losfahren die Vibrationen wieder da sind. Teils stark spürbar (beim Seal immer vom Fahrbahnuntergrund abhängig). So auch gestern. Das Fahrzeug stand 4 Tage, ich fuhr Richtung Bundesstraße und dachte ich habe 40g Wuchtgewicht verloren  Nach 20 km Fahrt => Vibrationen wieder zu 97% weg Nach 20 km Fahrt => Vibrationen wieder zu 97% weg Könnte auf zwei Sachen hindeuten: - Die Serienreifen sind (vor allem bei Temperaturschwankungen) sehr anfällig für Stehplatten - wenn auch nur minimal und nach Erwärmung des Gummis vom Fahren gleicht sich das wieder aus!?
- Es hat tatsächlich mit Fahrwerkskomponenten zu tun, die aufgrund kälterer Temperaturen (wir hatten gestern Nacht wieder nur 0 Grad) und daraus resultierendem zähflüssigerem Öl (Antrieb? Dämpfer? oder Ähnliches) diese anfänglichen Unwuchten verursachen.    
 Weil eine Unwucht am Rad oder an einer Antriebswelle etc. kann sich aufgrund ändernder Temperaturen nicht so dramatisch verändern. Nachdem beim Model 3 Highland der Vibrationsthread schon gefühlte 100 000 Beiträge beinhaltet und AT-Zimmermann in seinem Seal-Video meinte, dass das Fahrwerk des Seals dem des Model 3 fast identisch sei, könnte bei unseren Seals eine ähnliche Problematik bestehen, wie beim neuen Model 3 von Tesla. Auch dort konnte noch kein Servicecenter den Fehler eindeutig ausmachen oder beseitigen. Auch beim tesla sind nicht alle aber sehr viele von diesem Vibrationsproblem betroffen, wenn auch minimal anders. Ich weiß ja nicht wie es sich bei den anderen verhält, aber so wie in deinem Fall würde ich da auch ganz klar an eine Standplatten denken. Lange Standzeit, insbesondere nach längeren Fahrten oder höheren Außentemperaturen und damit höheren Reifentemperaturnen resultiert in Standplatten. Ein Reifen ist anfälliger als ein anderer, aber ich hatte das bei all meinen bisherigen Autos, mal mehr mal weniger. Auch bei meinem Seal ist mir das aufgefallen, als die Temperaturen hoch waren und er dann 2 Tage stand. War und ist mir aber egal, weil eben nichts neues für mich und nach ein paar km (Standplattentypisch) verschwunden. Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit meinem Insignia OPC Line berichten. Der war mit seinem Niederquerschnitt 245/35R20 sehr anfällig und ich kann sagen, dass es mit Contis am schlimmsten war und mit Goodyear kaum..... 
- 
					Von der Beifahrerseite (je nach Wind zwischen 175 und 185). Hatte zuerst den Spiegel in Verdacht, da der ja erneuert wurde, aber es kann auch von der von dir beschriebenen Stelle kommen. Da ich nur mal testweise so schnell gefahren bin und sonst nur maximal 140 fahre, habe ich da erstmal keine prio drauf gesetzt und wollte es bei der ersten Inspektion ansprechen. Ich habe auch seit ca. 2 Wochen ein Windgeräusch auf der Fahrerseite. Ab 80km/h hört man ein säuseln / pfeiffen, bei schnellerer Fahrtgeschwindigkeit wird es dann zu einem klassischen Windgeräusch. Ist nicht sonderlich laut, bei eingeschaltetem Radio nur leicht zu hören. Ich kann absolut nichts ausfindig machen, woran es liegen könnte. Alle Dichtungen sitzen, Spaltmaß Türe ebenfalls OK. Ist mir echt rätselhaft, da ja auch die ersten 2000km absolut Ruhe war und dann quasi über Nacht gekommen ist. 
- 
					Wär auch noch cool, wenn ein Update fürn AWD kommt!  Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
					Schnellzugriff für die Sitzeinstellung ist ein absolutes MUSS. Was mich auch noch richtig stört ist, dass die max. Lautstärke des Soundsystems einfach viel zu leise ist. Für den durchschnittlichen Radiohöhrer ist es völlig ausreichend, aber wenn du mal ne Hard'n Heavy Scheibe spielst kommt halt keine Freude auf!  Was die App betrifft, wäre es sehr nützlich wenn man seine Navigationsziele auf der Couch eingeben, und ans Auto schicken kann. Das ist eigentlich heutzutage auch state of the art. 
- 
					
- 
					
- 
					Meint Ihr auf dem Schiff sind auch noch "nicht zugeteilte" Autos? 
 Sodass auch Bestellungen, die nach der Losfahrt des Schiffes dort evtl. noch mit abgearbeitetet werden?
 Also ich meine soooo viele Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ja nicht beim Seal Fahr einfach zu die Händler, die bekommen wöchentlich Autos geliefert, die keine Kundenbestellungen sind. 
- 
					Liebe Leute! Vielen Dank für eure Antworten auf meine Fragen. Habe heute einen AWD in Indigo Grey mit schwarzem Innenraum unterschrieben. Hätte für den Händler ein Vorführer werden sollen, aber jetzt gehört er ohne Anmelden gleich mir. Werde ihn in den nächsten 2 Wochen abholen. Ich empfehle allen, bestellt nicht und fahrt einfach zu den Händlern, sie bekommen laufend welche nach…. 
- 
					
 
		 
				
	


