Beiträge von walker86

    Bin am Wochenende von meiner Kroatienreise zurück gekommen und mein kurzes Fazit, ich fahr nicht mehr so schnell elektrisch in dieses Land.

    Um es kurz zu beschreiben, Ladeabbrüche wegen Absturz der Ladesäulen, Ionity Zadar 2 von 4 Säulen offline (herrliche Wartezeit, bis man überhaupt dran kommt), neue 150kW Säulen (Petrol Tankstellen) geben nur 50kW ab (hatten alle das gleiche Problem) usw.....

    Schlussendlich hatte ich, außer an der neuen Ionity in Gospic, bei jeder Säule Troubles und bei 5 Ladestopps auf der gesamten Reise war 1x definitiv mein Auto das Problem. Und zwar bei Ionity Vrankovec beim Designer-Outlet. Das Auto konnte überhaupt nur an einer von 6 Säulen eine Verbindung herstellen und da brach ständig nach 2-4 Min der Ladevorgang ab.

    Es kam ein Auto nach dem anderen und keiner hatte auch nur ansatzweise ein Problem. Das war schon frustrierend, vor allem, wenn du heim willst und schon knapp 6 Stunden im Auto sitzt.

    Musste an dieser Säule um die 10x anstecken, um 40% Ladung rein zu bekommen. Das reichte mir dann, um nach Österreich zu kommen und bei meinen bekannten Säulen zu laden.

    Ich habe jetzt 15.000km runter mit dem Auto, aber das hatte ich noch nie!

    Etwas anderes… Hat einer von euch, der das 1.3er Update schon erhalten hat, eine Änderung beim vorgegebenen Serviceintervall feststellen können?


    Es hieß ja, dass es auf 24 Monate oder 30 000km geändert wird!?

    Servus, für Österreich haben die Servicepartner erst vor 3 Wochen ein Schreiben über die neuen Serviceintervalle bekommen. Dort sagte mir der Meister, dass bei uns auch 24 Monate kommen, es aber bei den 20.000km bleiben soll. Was genaueres wusste er da noch nicht, er wunderte sich mehr darüber, dass ich etwas wusste, was er erst 1 Tag vorher erfahren hat. In Deutschland gibts da anscheinend schneller die Infos, bzw. werden die uns vorgezogen.

    Bei allem Respekt walker, aber was du da schreibst ist Schwachsinn. Seals mag es genug geben, aber Seal U gibt es aktuell bei allen 32 Händlernnin Österreich max. 1.Vorführfahrzeug, welches aktuell laut. BYD nicht verkauft werden darf, klar sonst gibts keine neuen Kunden mehr (Probefahrt).

    Ich habe mit allen 32 !!! telefoniert, also bitte verzapf hier keine Sachen die ned stimmen, wir sind eh schon unentspannt genug.

    Ich verzapf hier gar nichts, ich hab selbst nur mal online auf Gebrauchtwagen.at reingeschaut. Es gibt keinen Grund warum du dich so aufplusterst, ich habe nur gefragt....

    Habe heute seit längerem wieder mal an einem 300kW Hypercharger geladen. An den HPC hatte ich ja zu Beginn auch Probleme dass er ganz kurz auf 145 hoch ging und dann auf 45 einbrach und dort blieb.

    Er geht zwar jetzt immer noch nicht höher als 145, geht dann aber bei 55% auf 125 und dann bei 70% auf gute 80kw.

    Ich habe kein Ladeupdate von der Werkstatt bekommen und das V1.3.0 hab ich auch noch nichtIMG_7810.jpg

    (Ö Wartezeit…)

    Unten zum Beweis hatte ich sogar eine Ladezeit von 29 auf 80% in unter 25min (hat ein bisschen gedauert bis ich das Handy einsatzbereit hatte 😅) also somit war das unter der versprochenen Herstellerangabe und bei 28 Grad Außentemperatur)

    Nein bei uns war das auch V1.2.1. Vl. liegt ja daran das Problem, dass sie (warum auch immer) bei der Versionsnummer was verkackt haben und jetzt für Österreich einen neue Versionsnummer erstellen müssen. Ev. lässt sich ja eine Versionsnummer nicht so einfach überschreiben, wie eine Datei im Windows.....

    Habe gerade auch erneut ein Update für 1.3.0 angeboten bekommen. Din Hinweise sind gleich, nur das die Themenblöcke vertauscht wurden: oben die neuen Funktionen, unten die Optimierungen.

    Ladeplanung und neues Navi UI ist bereits auf dem System. Hab das Update erstmal aufgeschoben.


    Apropos: Daten hat mein Wagen noch 835 MB, trotz dem letzten Update! Und die APP zur Datenüberwachung hat nun auch einen anständigen Namen.

    Ihr in Deutschland bekommt es 3x und wir in Ö gar nicht....so kann mans auch machen! :D