Hm, meiner Information nach, hat das RWD Modell die Blade Zellen von BYD verbaut. Der AWD nicht.
Ja das meine ich auch. Ich glaube alle Model Y RWD, die in DE gebaut werden, haben die Blade Batterie.
Hm, meiner Information nach, hat das RWD Modell die Blade Zellen von BYD verbaut. Der AWD nicht.
Ja das meine ich auch. Ich glaube alle Model Y RWD, die in DE gebaut werden, haben die Blade Batterie.
Da hat er aber auch ganz schön geschaut...also anscheinend würde es sogar gut funktionieren mit dem LFP und kalten Temperaturen.
Alles ohne Vorkonditionierung und nur kurzer Fahrt zum Supercharger.
Ist euch (speziell der Österreicherfraktion) schon aufgefallen, dass die hinteren Bremsen bei unserem Salz extrem schnell ordentlich Rost ansetzen? Ich habe schon vor 3 Wochen die Rekuperation, mit Bedacht auf die Bremsen, auf schwach gestellt. Trotzdem schauen die echt schon schlimm aus, obwohl ich letzte Woche 1000km mit viel bremsen gemacht habe. So stark in der Form hatte ich das noch nie bei einem meiner Fahrzeuge. Ich werde später noch ein Bild hochladen.
Hatte gestern eine berufliche Langstrecke ca. 630km und habe an der Smatrics Alpitronic HYC400 Säule geladen.
Peak 108,7kW bei +2° 28-94% in 39min.
Über 100kW war er stabil bis ca. 65%. War zuvor 210km auf der AB im Eco-Modus unterwegs.
Das macht er nicht nur bei der Motorhaube. Im Urlaub hatte ich wegen beladen den Kofferraum länger offen, auch da war er nach ca. 10min "tot". Da fängt man in der Tiefgarage ohne Empfang an zu schwitzen, glaubts mir.
GsD konnte ich mich erinnern, dass ich das Video mal gesehen hatte und das hat dann zum Glück mit dem 5x drücken auch funktioniert....
Dann gehe ich mal davon aus das du das Update schon hast.
Dann wird es OTA gewesen sein. Ich war seit der Abholung nicht mehr in der Werkstatt und ich denke nicht, dass die im Februar das schon wussten und vorab aufgespielt hatten.
Das Ladeupdate muss meines Wissens nach in der Werkstatt gemacht werden.
Hattest du bei warmen Temp. beim laden Probleme?
Denn wenn das Ladeupdate bei dir noch nicht aufgespielt wurde, hast du die Ladeprobleme immer, egal ob kalt oder warm.
Im Großen und Ganzen hatte ich keine sonderlichen Probleme auch ohne das Update. Nur einmal im Urlaub, wo mein Auto als einziges keine Verbindung bei Ionity aufbauen konnte.
Hat eigentlich jemand eine Info, ob man für das Ladeupdate noch immer extra in der Werkstatt muss, oder wurde das schon mal über die OTA ausgerollt?
Ich hab das bei meinem (EZ 02/2024) nämlich nie machen lassen.
Anfang des Jahres sind ja einige dafür in die Werkstätten gefahren.
Dies kannst du ganz einfach in der Datenvolumen App kontrollieren ob dein Guthaben aufgebraucht ist oder nicht
BeitragRE: Spotify geht seit heute nicht mehr[…]
War jetzt mal kurz im Auto und hab dir ein paar Bilder gemacht. Die App die du suchst ist eine vorinstallierte App, die musst du nicht downloaden.
byd-seal-forum.de/attachment/1089/
byd-seal-forum.de/attachment/1090/
byd-seal-forum.de/attachment/1091/
Ist wirklich aufgebraucht durch die Updates. Ich dachte das sollte so nicht mehr passieren. Im August hat denke ich wer gesagt, dass das Naviproblem mit dem Datenvolumen mit 1.3.1 ausgebügelt werden sollte.
Gestern hatte ich eine lange Dienstreise von Ö nach Tschechien und wieder retour gemacht (ca.750km) und mein Navi hat nicht funktioniert. "Derzeit schlechte Netzwerkverbindung, versuchen Sie später erneut." Keine Routenplanung möglich, Ladesäulen wurden nicht angezeigt, auch keine Radarwarnung mehr. Auch hat das Navi 3x ohne Grund einfach die Navigation beendet. Es lief quasi alles offline.
Jetzt frage ich mich, ob noch immer das Problem mit dem Datenvolumen besteht, das mit den OTA leer gezogen wird??