Privat?
Ich hatte gewerbe Angebot ca 39k,dann Überführungskosten +1500, und Farbe, die nicht Standard ist, auch extra
Gewerbe schwarz 39500. Sehr zufrieden
Privat?
Ich hatte gewerbe Angebot ca 39k,dann Überführungskosten +1500, und Farbe, die nicht Standard ist, auch extra
Gewerbe schwarz 39500. Sehr zufrieden
Ich komme auch vom A4 mit Sportfahrwerk und ja der Seal U ist eher ein gemütlicher Kollege, selbst in der Sportabstimmung. Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe auch ganz bewusst die AWD Version gewählt, auch wenn die etwas teurer ist.
Seal U gibt's doch nur mit Vorderantrieb oder? Was heißt denn gemütlich? Seniorenauto? Also bin den Hybrid gefahren und der war auch völlig in Ordnung! Wieviel mehr kostet denn die Allradversion anstatt die FWD?
Da du im anderen Thread ja nun nach BYD Seal U schaust:
Was kostet der dich denn in der Versicherung?
Der ist in TK eine Stufe höher und in der VK zwei Stufen höher als der Seal.
Bin noch am recherchieren Seal und Seal U schenkt sich bei mir nix. Find den Seal U für mich einfach praktischer. Klar, der Seal ist ne Rakete. Aber das ist nicht alles.. Versicherung aktuell 800 bis 1100. In dieser Spanne bewegt es sich. Ist teuer, aber das Thema hatten wir schon an anderer Stelle. 39500 für den Design in schwarz ist einfach top.
Hab mehrere Angebote für den Seal U Design für 39500. Neuwagen , black Delan und Polster schwarz. Besser wird's kaum. Was denkt ihr?
Ne Anhänger ist noch nicht vorhanden?
Alles anzeigenKann ich teilweise bestätigen.
Es gibt eine Kurve bei der ich jedes mal ins Schieben komme wenn ich heraus beschleunigen will 😅.
Nicht dass es mich reisst oder ich mich unwohl fühle, ich finds nur lustig wie das Schiff einfach geradeaus rutscht statt dem Einschlag zu folgen. Fuß vom Gas schafft Abhilfe.
Bedingung:
- nasse Fahrbahn
- eh schon eingeschlagene Lenkung (rechts)
- Tunnelausgang
- ~70km/h
- >2.1 Tonnen
- leichte Steigung
Oje oje, das hört sich nicht gut an und für ein Auto mit 40 k mehr als grenzwertig! Will ja auch bei Regen sicher fahren!
Eine kurze Frage ans Forum: Hat zufällig jemand aus dem PLZ 781.. einen BYD Seal U als vollelektrischen. Der Händler vor Ort hat ihn nur als Hybrid und ich wollte ganz freundlich anfragen, ob es möglich wäre diesen mal 10 min kurz zu fahren. Bin wie gesagt nur den Hybrid gefahren im E Modus, Das wird aber nicht das Gleiche sein. Wäre sehr dankbar. Vielleicht meldet sich ja jemand. Wenn natürlich jemand einen Händler kennt, der ihn vor Ort hat, würde mir das auch helfen. Aber der BYD Händler hier um die Ecke hat nur denn Atto 3 als vollelektrischen da, der wiegt aber knapp 300 kg weniger.
Klar kannst du den Grünschnitt in so popup Säcke und Kofferraum packen. Wir können diese Frage für dich nicht beantworten befürchte ich 😬
Ich bräuchte die AHK auch “nur” für einen möglichen Fahrradträger. Nur fährt meine Family so selten in letzter Zeit, dass ich mich ebenfalls frage ob die Investition jetzt sein muss… irgendwann sicher, vielleicht im Frühjahr zur ersten Inspektion.
Danke für die erste Meinung
Wie seht ihr es, wenn man im Prinzip eine AHK nur bräuchte um den Grünschnitt zu entsorgen und den Innenraum zu schonen. Habt ihr euch für oder gegen eine AHK entschieden? Sind ja doch so 12 bis 1800 Euro Aufpreis. Beim jetzigen Auto ist es mir natürlich egal, aber weiß nicht, ob man den SEAL U dadurch sehr runterwirtschaftet, wenn man z.B Grünschnitt im Fahrzeug entsorgt (Säcke plus Unterlage.)
Danke schonmal für eure beiden Meinungen. Ich bin nun sowohl den seal als auch seal U Probe gefahren. Allerdings den U nur als Hybrid, weil der Händler keinen reinen EV da hatte, was ich echt schwach fand. Ich will den vor Bestellung auf jeden Fall den reinen EV fahren, weil ich denk, dass er mit Sicherheit spritziger ist, auch wenn ich bei der Fahrt nur im EV Modus gefahren bin. Wo ich auch unsicher bin, ob man eine AHK dazumontieren lassen sollte oder nicht! Echt schwer. Dankbar um jeden Rat. Wenn jemand zufällig beide Varianten gefahren ist, wäre ich ebenfalls dankbar um ein Feedback: