Beiträge von BirkoffBLN

    Ich kann mir auch nur schwer vorstellen wie so ein Gerät so tief in die Steuerung eingreift damit die halbe Gedenksekunde kompensiert wird. Vermutlich wird nur die Steuerung des Strompedals abgegriffen und dann verändert ans Fahrzeug weiter gegeben. D.h. stelle ich am Auto ECO ein kann die Pedalbox da auch kein Sport draus machen.

    Im Navi hab ich noch nicht geschaut bezüglich Google Account aber in der Youtube App kannst du den Account hinterlegen was ich vorhin gesehen habe.

    Welchen Mehrwert soll der hinterlegte Google Account im Navi bringen?

    Ich kann abends auf der Couch Ausflugsziele in der Umgebung recherchieren und im Auto auf Fingertipp drauf zugreifen. Gerade auch während Ampelstops oder ähnlichem. Für Tastatureingabe muss man ja imemr auf "P" schalten oder Sprachsteuerung nutzen

    Gibt es nach dem Update eine Möglichkeit den eigenen Google-Account im Navi zu hinterlegen? Wenn ja wo? Ich finde dazu nichts in den Einstellungen.

    Und ja, deinen Google Account kannst du im Navi verknüpfen, ebenso (eigentlich logisch) bei der YouTube App.

    Wo kann man das tun? Ich habe noch nix zum Daten eingeben in den Settings vom Navi gefunden.

    Einen Verbrenner kann ich notfalls aus nem Eimer nachfuellen wenn ich weit genug laufe.


    Ob das realistisch ist oder ob ich vorher das Kraftstoffsystem zerstoert habe weil mit der dem letzten Tropfen den Dreck der vergangenen 5-20 Jahre eingesaugt hat steht auf nem anderen Blatt.


    Auf dem freien Feld einfach mal Strom in sinnvoller Staerke, mit passendem Stecker notfalls zu finden ist aber schlicht unmoeglich


    Das Szenario zu erreichen ist aber in Europa nur moeglich wenn man mehrere Tage auf der Autobahn einschneit

    Wie/mit welchem Tool kann man den Ladevorgang so schön tracken/visualisieren?

    - ABRP mit OBD2 Dongle

    - jede Minute einmal die ABRP API abgefragt (json-File)

    - am Ende des Tages die minuetlichen Telemetriwerte durch Python aggregieren lassen