Beiträge von BirkoffBLN

    Meine Erfahrungen mit Sternauto habe ich hier schon mehrmals kommentiert. Nach anfänglich vollmundigen Versprechen und dann immer wieder vertrösten auf einen Liefertermin habe ich die Bestellung storniert und innerhalb von reichlich 3 Wochen (davon waren 2 Wochen Postlaufzeit der Papiere und warten auf Termin bei der Zulassungsstelle) konnte ich meinen Seal bei Riess in Ravensburg abholen. Zumindest ist die Werkstatt in Berlin bisher sehr bemüht aber ich hatte ja auch noch keine größeren Probleme. Mal sehen wie das die nächsten Jahre so wird.


    Ich habe bei all dem die Vermutung gehabt, dass es weniger an den Mtarbeitern in den Filialen als an der GL liegt. Diese Erfahrungen decken sich mit vielen anderen Unternehmen und Branchen bei denen die Entscheider (wie hier im tiefsten Sachsen) im Südosten von D angesiedelt sind. Über 40 Jahre Planwirtschaft bekommt man nicht einfach so aus dem Köpfen. Dazu noch der Stallgeruch des chinesichen Investors.

    1.4. lässt ja doch mehr erwarten als nur ein Bugfix. Rein äusserlich hat sich ja auch einiges getan. Die Ladestromgrenze ist echt interessant. Ich hab hier Säulen noch ohne Blockiergebühr beim Laden. Da kann ich dann einfach ganz langsam bis zum Morgen laden lassen

    Unabhaengig von den Ladeproblemen habe ich noch nie ein Auto leer (egal ob Dinosaft oder Akku) abgestellt. Entweder wusste ich, das ich naechsten Tag nicht oder nur Kurzstrecke fahre oder wohin ich mit dem Rest noch 100%ig komme oder ich habe guenstige Tankpreise, passende Ladesaeulen genutzt um mindestens halb - zwei Drittel voll zu sein.


    Das hat mir schon oft Zeit gespart. Jetzt waere ich sogar der einzige mit Strom in der Wohnung wenn mal wieder ein Baggerfahrer links und rechts verwechselt ;)

    Es gibt in D viel zu viele alte weisse Maenner deren Lebensinhalt auf Halbwissen und Vorurteilen basiert.


    Die moegliche Zielgruppe findet sich hauptsaechlich bei Stadtbewohnern mit hoeherem Bildunghintergrund. Die aber fahren kaum noch Auto, haben keine eigene Lademoeglichkeit, bevorzugen Kleinwagen.


    Der gewoehnliche Deutsche muss seine Entscheidungen immer gegenueber dem Stanmtisch, dem Schuetzenverein, den Kollegen usw rechtfertigen. Dazu gehoert schon ne Menge Selbstbewusstsein und Individualismus. Beides sind nun nicht gerade typisch deutsche Eigenschaften.


    Selbst in meinem Umfeld (Techis, IT Unternehmen) war vor der ersten Runde im Seal alles voller Vorurteile. Gepaart mit Halbwissen ueber Ladeinfrastruktur und dazu den ueblichen Stammtischmeinungen.


    Selbst meine Fakten und Zahlen werden immer noch mit einem "ha aber" in Zweifel gezogen.


    Die Blöd-KKR-FDP-(C)xU-Lobby hat ganze Arbeit geleistet.

    Wie fast jedesmal hier erwaehnt ist das entscheidende die Akkutemp. Ohne die zu wissen macht keiner der Vergleiche einen Sinn.


    Ich vermute mal so ab 15-18° Akku steigt die Ladekurve richtig an und haelt sich dann auf den ueblichen Werten bis 65/85%

    Das Problem hatte ich gestern bei Kaufland. Ich hatte schon einen Schreck bekommen ob was am Auto kaputt weil ich vorher mit V2L auch schon Probleme hatte.


    Bin dann notgedrungen kurz bei Shell ran. Da konnte ich aber halbwegs normal laden.

    Dazu gibt es Alpitronic mit gekuehltem oder ungekuehltem Kabel und da wird die Leistung ggf auch gedrosselt


    Beim Fahrzeug ist z.B. wichtig ob ich morgens beim Losfahren mich (kalt) an die Saeule stelle und schon mal mein Emails checke oder ob ich abends nach 200km Autobahn mit 130-150 (dann warm) an die Saeule stelle.


    Das unwichtigste ist dabei aktuell die Aussentemperatur

    Das ist eine gute Frage.

    Es wäre schön hilfreich, wenn mehrere Ihre Ladekurve in einer Tabelle zeigt würden, so als Vergleich


    Das hat nur Sinn wenn wir alle die gleichen Daten in der gleichen Genauigkeit erfassen. Also mit OBD2 und Carscanner. Realistische Vergleiche sind allein schon wegen der nicht erfassten Akkutemp. nicht möglich