Beiträge von BirkoffBLN

    Bei der Anwendung wuerde mir eher der Anlaufstrom des Motors Sorgen machen.


    Das Stromnetz kann kurzzeitig ein Vielfaches vertragen. Aber ob der Wechselrichter/Inverter im BYD das schafft und einen passenden Begrenzer eingebaut hat weiss ich nicht.


    Bei V2H oder V2G halte ich das fuer moeglich aber bei V2L waere ich schon mit ner dickeren Bohrmaschine oder Kompressor vorsichtig

    2 Ladesäulen und vier Ladepunkte damit du dir die Leistung nicht teilen musst bei einem Fahrzeug mit 2 CCS Anschlüssen.

    Da wären die anderen die auch laden möchte nicht glücklich mit dir ^^ ^^

    Dann bin ich ja in 5min wieder weg. Da dauert bestimmt der technische Smalltalk laenger

    So ein Dual-Input sehe ich vllt als moegliche Zwischentechnologie. Ich glaub irgendwer hatte das schon als Prototyp. Da wird beim Laden mit zwei Steckern der Akku "geteilt"

    - als die Ampel grün wurde habe ich zuerst Gas gegeben, während noch immer "Parken" eingestellt war - dann habe ich auf "Drive" gestellt und Gas gegeben --> und bumm, war die Fehlermeldung da!

    Dann habe ich das missverstanden. Ein Hard- oder Softwarefehler in einer Funktion die eine Fehlbedienung vermeiden soll waere auch zu einfach

    Kann man wirklich auf D schalten ohne auf der Bremse zu stehen?


    Das geht doch nur bei ganz alten Automatiks. Seit (mindestens 20?) Jahren geht das einlegen einer Fahrstufe doch gar nicht ohne Fuss auf der Bremse.


    Ist das vllt der Ausloeser? (Softwarefehler)

    Also mit Dynamic habe ich nach dem Volladen meist mehr als 570. Das pegelt sich dann aber schnell ein. Die Dynamic bezieht sich auch auf den 50km Verbrauch aus dem Display (glaub ich). Die Anzeige schwankt immer mal mit der Verbrauchsanzeige mit.


    In der App wird die dynamsische Anzeige nur genommen wenn das Fahrzeug eingeschaltet ist (z.B. Vorheizen). Wenn aus dann zeigt es die Rest-Reichweite ohne Dynamic an