Alles anzeigenDer Shell Recharge Tarif ist 57 bis 64 cent. Minus 15 Cent ( BYD & Shell Recharge Karte ) macht es dann maximal 49 cent für das DC Laden.
Welcher Anbieter soll denn günstiger sein ? Mir ist keiner bekannt.
EnBW z.B.verlangt bei Fremdanbietern bis 89 cent.
Aral Pulse über ADAC ab 1.10.24 mindestens 59 cent. ( z.zt noch 51 cent ).
All das was man wollte, nämlich die Ladetarife übersichtlicher und nicht so kompliziert zu machen, ist fehlgeschlagen. Jeder kann verlangen was er will und es ist ganz schwierig hier noch durchzublicken. Vergleich : An den Tankstellen muss der Literpreis deutlich sichtbar angezeigt werden.
Naja, da spielen entlang der gesamten Kette halt sehr viele Player eine Rolle: Stromerzeuger, Stromanbieter, CPOs, eRoaming-Plattformen und Ladedienste. Da schon die Stromerzeugung unterschiedlich teuer ist, setzt sich das durch die Kette halt fort. Aber, der Trend zeigt ganz klar eine Konsolidierung und spätestens durch AFIR & Co. werden Ladekarten zukünftig weniger relevant.
Wenn du Transparenz und Einfachheit haben willst, nutze keine Ladekarten, sondern nur Ad-Hoc Charging und/oder Direct Payment, sprich mit EC- oder Kreditkarte direkt an der Ladesäule, da muss immer der aktuelle Preis vor Ladebeginn angezeigt werden.
Ansonsten sind aber auch die Ladedienste dabei, ihre Tarife zu vereinfachen bzw. die Transparenz zu erhöhen. Aber, der Prozess ist, vor allem in Deutschland und EU, u.a. aus Verbraucherschutzgründen (und das ist auch gut so) nicht so
Alles anzeigenWurde eigentlich den anderen Käufern eine BYD & Shell Recharge Ladekarte ausgehändigt ? Hier bekommt beim Laden 15 Cent Rabatt pro KWH. Was bei den derzeit sehr hohen Preisen sehr angenehm ist.
Die ersten 100.000 Käufer in Europa sollen diese bekommen. Lt. Dataforce wurden 2023 in Europa ca. 15.600 Elektrofahrzeuge von BYD verkauft.
2024 dürfte das Ergebnis zumindest derzeit darunter liegen. Somit kann ziemlich sicher davon ausgegangen werden dass die Grenze von 100.000 definitiv nicht erreicht sein dürfte.
Lt. meinem Verkäufer gäbe es aber keine Ladekarten mehr, bzw. das Autohaus hat keine mehr.
Wer muss ich jetzt darum kümmern dass man die Ladekarte noch bekommt ?
Wahrscheinlich wieder der Autokäufer selbst. Nächste Frage bei wem ? - Verbraucherschutz ?
Im Moment liegt man wohl im Streit mit dem Importeur Hedin Group der sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Ja nachvollziehbar, aber wieso jetzt erst ?
Noch professioneller kann man wohl nicht in den europäischen Markt starten.
Internet Seite hierzu BYD & Shell Charge Cards _ BYD Deutschland.pdf ?
Ich habe die Karte auch nur auf Nachfrage erhalten und musste sie mir dann in einem anderen Autohaus der Gruppe abholen, weil im Abholautohaus keine mehr vorrätig waren.
Allerdings war diese dann bei mir ohne Rabattcode. Die angezeigten Preise sind nur bei Shell Ladestationen günstig (44cent/kWh). Weiß aber nicht, ob das der reduzierte oder normale Shell-Preis ist.