Beiträge von RINGERT

    In Österreich gibt es auch keine nennenswerte Autoindustrie - ausgenommen Magna Steyr Puch die aber als Auftragsfertiger ( z B. für Fisker und Mercedes ) arbeiten.

    Über Geschmack kann man streiten. Ich finde die ganzen SUVs von denen es zu viele gibt eher langweilig. Da ist eine schöne Limousine eine gute Abwechslung. Ohne Frage man fällt auf mit dem Seal und wird oft angesprochen. Deutsches Design kommt eben doch an ( Dank an Wolfgang Egger).

    Wie bekommt man die BYD App ans Laufen ?

    Brauche ich hauptsächlich um den Stand des Ladevorganges zu sehen.


    Installiert ist sie auf dem Smartphone. Nur das Fahrzeug muss noch hinzugefügt werden.

    Verkäufer beim Händler hatte bei Abholung alles eingegeben und sagte es dauert maximal zwei Tage.


    6-stelligen Code habe ich mehrfach angefordert. Dann soll man einen Code scannen um das Fahrzeug hinzufügen. Der QR Code ist verfügbar wenn man auf Einstellungen-Link-Fernsteuerung klickt. Wenn die Option Fernsteuerung in den Fahrzeugeinstellungen nicht angeboten wird kann das Fahrzeug durch Scannen des QR Codes nicht hinzugefügt werden. ..... und wie dann ?


    In der Bedienungsanleitung die ich mir aus dem Internet herunter geladen habe ( 250 Seiten )steht hierzu leider nichts.

    Der BYD Seal ist nicht mein erstes E Fahrzeug. Vorher habe ich knapp 4 Jahre einen Hyundai Kona Electro erfahren. In der Kombination zu Hause laden ( derzeit 29 Cent ), unterwegs mit ADAC EnBw Ladecard, IKEA und Lademöglichkeiten bei den Hotels hat das bisher auch gut geklappt. Da ich in der ersten Zeit bei Einkaufszentren, Supermärkten usw. oft kostenlos geladen habe hatte ich einen durchschnittlichen Km Preis von ca. 2 Cent.

    Da hat es auch meistens funktioniert.


    Klar ist : Der BYD Seal sieht natürlich richtig gut aus.

    Wie die Langzeitqualität und der Service aussieht wird man sehen.

    Bisher habe ich keine Mängel finden können, außer vielleicht dass sich die Scheibenwischer für eine Reinigung der Gummis nicht hochklappen lassen wenn die Motorhaube geschlossen ist.


    Die verarbeiteten Materialien sind / wirken jedenfalls hochwertiger als beim Kona, VW ID3 und auch Cupra Born.

    Aber das ist ja keine neue Erkenntnis.

    Der Shell Recharge Tarif ist 57 bis 64 cent. Minus 15 Cent ( BYD & Shell Recharge Karte ) macht es dann maximal 49 cent für das DC Laden.

    Welcher Anbieter soll denn günstiger sein ? Mir ist keiner bekannt.

    EnBW z.B.verlangt bei Fremdanbietern bis 89 cent.

    Aral Pulse über ADAC ab 1.10.24 mindestens 59 cent. ( z.zt noch 51 cent ).


    All das was man wollte, nämlich die Ladetarife übersichtlicher und nicht so kompliziert zu machen, ist fehlgeschlagen. Jeder kann verlangen was er will und es ist ganz schwierig hier noch durchzublicken. Vergleich : An den Tankstellen muss der Literpreis deutlich sichtbar angezeigt werden.

    Wurde eigentlich den anderen Käufern eine BYD & Shell Recharge Ladekarte ausgehändigt ? Hier bekommt beim Laden 15 Cent Rabatt pro KWH. Was bei den derzeit sehr hohen Preisen sehr angenehm ist.


    Die ersten 100.000 Käufer in Europa sollen diese bekommen. Lt. Dataforce wurden 2023 in Europa ca. 15.600 Elektrofahrzeuge von BYD verkauft.

    2024 dürfte das Ergebnis zumindest derzeit darunter liegen. Somit kann ziemlich sicher davon ausgegangen werden dass die Grenze von 100.000 definitiv nicht erreicht sein dürfte.


    Lt. meinem Verkäufer gäbe es aber keine Ladekarten mehr, bzw. das Autohaus hat keine mehr.

    Wer muss ich jetzt darum kümmern dass man die Ladekarte noch bekommt ?

    Wahrscheinlich wieder der Autokäufer selbst. Nächste Frage bei wem ? - Verbraucherschutz ?

    Im Moment liegt man wohl im Streit mit dem Importeur Hedin Group der sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Ja nachvollziehbar, aber wieso jetzt erst ?

    Noch professioneller kann man wohl nicht in den europäischen Markt starten.


    Internet Seite hierzu BYD & Shell Charge Cards _ BYD Deutschland.pdf ?

    Ich habe sowohl mit Bielefeld, Köln und Dortmund Kontakt gehabt. Bin super zufrieden mit denen. Wenn was war, wurde alles kulant geregelt. Würde jederzeit wieder dort einen BYD kaufen.

    Ja schön für Sie.

    Kontakt hatte ich zu allen ( siehe oben ) und zwar mehrfach. Ich war auch in Minden, Kassel, Hamburg, Potsdam und Berlin.

    Ändert aber nichts an meinen Erfahrungen.

    Das Autohaus befindet sich - wie schon bemerkt wurde - in Dortmund.

    Ich vermute dass es in Köln, Bielefeld und sonst bei dieser Gruppe nicht besser läuft. Scheint ganz klar Händler-abhängig zu sein. Ich habe jetzt schon den dritten Verkäufer der für mich zuständig ist. Der derzeitige hat sich deutlich mehr darum gekümmert als der davor ( der hat nämlich 4 Wochen genau nichts gemacht ).

    Aber ich will es gar nicht den Verkäufern anlasten sondern klar der Geschäftsleitung. Ich greife selten diejenigen an die die Arbeit machen, also nur Anweisungen und Befehle ausführen. Das begründe ich mit der Reaktion auf meine diversen Schreiben. Man hätte auch einfach kurz schreiben können : Na und, interessiert uns nicht ! So kann man nämlich den Text übersetzen.

    Deshalb gehen meine Beschwerdeschreiben auch relativ schnell an Vorstände oder Geschäftsleitungen.


    Als Entschädigung wurden mir jetzt vom Verkäufer eine kostenfreie Inspektion nach 2 Jahren und 2 Autowäschen angeboten. ( Nochmal zur Erinnerung !!! Ich hatte keinen Mietwagen auf den ich hätte bestehen können ).

    Da war aber die Beschädigung des Kotflügels noch nicht bekannt. Leider habe ich da noch nichts schriftlich bekommen.

    Somit ist mir das Angebot jetzt zu wenig für den Ärger und den Zeitaufwand den ich hatte.


    Die Lackierung eines Kotflügels dauert geplant 2 Tage und nicht eine Woche. Auch hier zieht man es wieder in die Länge. Das Motiv ist mir unklar, vermutlich ist Kundenzufriedenheit irrelevant. Ist bei mir ja auch eh nicht mehr zu erreichen. Hier geht es nur noch um Schadensbegrenzung und Abmilderung der Bewertungen im Internet die noch folgen werden ( aber viel deutlicher als hier ).

    Die Lackierung werde ich mehr als genau prüfen und bei der geringsten Sichtbarkeit reklamieren.


    Ich werde jetzt auf jeden Fall noch ein Zertifikat über den Batteriezustand verlangen. Dann werde ich entscheiden ob ich das Auto nehme. Dabei ist für mich unerheblich dass das Auto jetzt schon auf mich zugelassen ist. Ich befürchte die ganze Sache erfordert doch einen Anwalt und landet am Ende vor Gericht. Das gefällt mir gar nicht. Aber manchmal muss man eben deutlich reinschlagen, vor allem wenn man merkt dass Freundlichkeit und Geduld ausgenutzt werden und man eigentlich verarscht wird.


    Ja ich weiß, ich hätte vom Kaufvertrag zurücktreten müssen. Optimismuss war hier fehl am Platz.


    Insgesamt haben alle Beteiligten die an den Verzögerungen beteiligt waren perfekt zusammen gearbeitet = zum Nachteil des Kunden.