Beiträge von RINGERT

    Lieferung des Autos am 2.7.24 an das Autohaus. Alle anderen bestellten Fahrzeuge waren in den 2 Wochen vorher schon geliefert worden, nur meins fehlte als einziges.

    Gebaut wurde es im September 2023. Für mich kein Neufahrzeug mehr, aber egal weil noch nicht älter als ein Jahr.

    Auto besichtigt, stand auf Wiese relativ stark verschmutzt.


    Überweisung des gesamten Kaufbetrages vorgenommen. Überweisungsformular in der Bankfiliale der Santander Bank um 12.00 Uhr mittags persönlich abgegeben weil online Überweisung nicht möglich ist. Bank hat Überweisung liegen lassen und erst am 4. Tag NACH ! erneutem Bankbesuch ausgeführt. Eine Entschuldigung gab´s dafür auch nicht. Dafür folgt aber meine Kündigung.

    = Verzögerung eine Woche


    Händler bestellt den Fahrzeugbrief ( Zulassungsbescheinigung Teil II ) für die Zulassung erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises. Im Kaufvertrag steht dass der vollständige Kaufpreis bei ÜBERGABE des Fahrzeuges bezahlt sein muss und nicht bereits wenn die Zulassung in Auftrag gegeben wird. Wäre noch rechtlich zu prüfen. Sicher kann jetzt wieder ein ganz Schlauer dazu einen Kommentar abgeben.

    = Verzögerung eine Woche


    Geld soll auch nach über einer Woche nicht auf dem Konto des Autohauses sein. Nervosität kommt auf.

    Verkäufer meldet sich dann nach dem Wochenende und teilt mit dass die Buchhaltung vergessen habe ihn über den Geldeingang zu informieren.

    = Verzögerung 3 Tage


    Erneuter Besuch im Autohaus am 23.7.24

    Zulassung erfolgt jetzt. Auslieferung Freitag 26.7 - spätestens Dienstag 30.7.24.


    Anruf heute

    Zulassung ist erfolgt aber es gibt auch eine schlechte Nachricht.

    Fahrzeug hat eine Beschädigung am rechten vorderen Kotflügel die vor der Reinigung nicht sichtbar war. Muss lackiert werden und Fahrzeug kann erst mal nicht ausgeliefert werden.

    = Verzögerung eine Woche

    ...und so geht es munter weiter...


    Natürlich hätte der Händler das Auto eher reinigen können, eher den Fahrzeugbrief bestellen und auch eher die Zulassung veranlassen können.

    Aber warum denn ? Ich warte doch erst seit fast 4 Monaten.

    Batteriezertifikat wird abgelehnt. Werde ich dann wohl auf eigene Kosten erstellen lassen müssen.

    Ich glaube nämlich nicht dass die Batterie ohne Kapazitätsverlust bleibt wenn das Fahrzeug fast ein Jahr voll aufgeladen steht.


    Vor ein paar Tagen erhielt ich nach über 3 Monaten noch eine "Antwort" auf meine e-mails von BYD Deutschland. Ach guck mal, da ist man aufgewacht, aber nur für kurze Zeit.


    Habe ich mit dem Kauf dieses Autos bei diesem Händler die richtige Entscheidung getroffen ?

    Die Antwort geben die Fakten !


    N E I N


    Um mich jetzt noch zufrieden zu stellen müsste man mir das Auto schenken. Alles andere ist eine Zumutung.

    Da ich leider kurzfristig kein vergleichbares Auto gefunden habe bin ich nicht vom Kaufvertrag zurück getreten. Der nächste Fehler....


    Ich werde jedenfalls niemals mehr einen Neuwagen kaufen und bin es auch leid mir immer anhören zu müssen : Du hast aber Pech.

    Das ist kein Pech. Das ist Geschäftsgebahren. :thumbdown:


    Muss ich noch deutlicher werden :?: <X <X <X <X <X <X


    ENDE der Durchsage

    Auf nimmer Wiedersehen :!:

    Der KIA EV6 ist durchaus ein sehr schönes und interessantes Auto. Allerdings wollte ich diesmal eigentlich keinen SUV kaufen.

    In Bezug auf die Reichweite ist allerdings der Seal mit gut 45 km mehr vorne ( WLTP ) aber auch real mit ähnlichen Angaben.

    Der Preisunterschied ist allerdings beachtlich und beträgt gut 7.000 - 20.000 €, je nach Ausstattung. Die Wärmepumpe kostet allein kostet 1.000 € extra.

    Alternative zum Seal deshalb nein.

    In Deutschland ist jedenfalls nicht kurzfristig ein BYD Seal zu bekommen. Und wenn dann nicht mehr zu dem Preis der in meinem Kaufvertrag steht. Wie schon geschrieben gibt es den Umweltbonus bzw. die Wechselprämie von 3.000 € nicht mehr.

    In Österreich würden jetzt gut 3.500 € mehr zu zahlen sein.

    Alternative wäre für mich ein Cupra Born mit 231 PS um eine ähnliche Reichweite zu haben. Aber alle Autos aus dem VW Konzern kosten nun einmal in einer annähernd vergleichbaren Ausstattung 8.000 - 12.000 € mehr.

    Derzeit sehe ich preislich und Ausstattungsmäßig keine Alternative zum BYD Seal.


    Die meisten hier in Deutschland verkauften Autos aus China stammen derzeit von MG. Nio zu teuer, Xpeng, Zeekr, Xiaomi usw. sind noch gar nicht lieferbar. Smart zu geringe Reichweite, GWM Ora schließt die Deutschland Vertretung schon wieder.

    Tesla finde ich unattraktiv, langweilig, qualitätsmäßig nicht gut genug und vom Preis her auch kein Schnäppchen.

    Aus Japan und Korea kommt auch nichts vergleichbares und VinFast aus Vietnam liegt zumindest vom Preis her auf Mercedes Niveau. Ansonsten nur Fahrzeuge im Hochpreisbereich.

    Wenn man sich durch sorgfältige Überlegung für ein Auto entschieden hat ist es schwierig kurzfristig vergleichbaren Ersatz zu finden.

    Die Ölindustrie ist eben immer noch sehr mächtig und hält natürlich an fossilen Brennstoffen fest.

    Dennoch dürfte das E-Auto die Zukunft sein, zumindest die nächsten 10 Jahre. Derzeit sieht es nicht so aus als die Brennstoffzelle für PKWs die geeignete Alternative wäre. Das macht eher für LKWs und Schiffe Sinn, vielleicht auch für Flugzeuge. Natürlich halten die rückwärts orientierten am Benzin und Diesel oder möglicherweise anderen Alternativen fest.

    Ich war mit meinem vorherigen Elektroauto sehr zufrieden und kann mir eigentlich nicht vorstellen wieder einen Verbrenner zu fahren. Werde ich aber wohl müssen wenn ich nicht kurzfristig ein Elektroauto bekomme.


    Übrigens :

    Am 8.6.24 habe ich in Köln mit einem Verkäufer gesprochen. Dieser gab mir gegenüber an dass man es schriftlich vom Importeur habe dass Anfang dieser Woche ( 10.-12.6.24 ) alle schon länger rückständigen Fahrzeuge geliefert werden. Darauf könnte ich mich verlassen.

    Der neue Verkäufer in Dortmund sagte mir ein paar Tage später dass sich BYD wohl jetzt selbst darum kümmern wird dass es endlich mit den Auslieferungen weiter geht.

    Und---

    Wurden die Fahrzeuge geliefert ? ----- ( na ja, vielleicht nach Sittensen oder Österreich )

    N E I N

    Noch Fragen ?


    Glauben wir seitens Hersteller, Importeur und / oder Händler noch irgendetwas ? Äh, nein


    Deadline ist der 24.6.2024.


    Ab 1.7.2024 werden eh die Zölle mit über 18 % anfallen so dass sich die Preise deutlich erhöhen werden auch wenn man noch nicht weiß um wie viel genau.

    Von wem stammt denn die Information dass der Zoll für die Verzögerung verantwortlich ist ?


    Ich glaube das derzeit nicht.

    Und zwar aus einem Grunde :

    Der Importeur hätte längst die Händler informiert wenn das so wäre. Dann träfe ihn nämlich möglicherweise gar kein Verschulden.

    Ich gehe weiterhin davon aus dass derjenige die Verantwortung trägt der keine vernünftigen Informationen an die Händler gibt.

    Lasse mir aber natürlich gerne etwas anderes nachweisen.

    Ja Österreich. :)

    Leider lebe ich in Deutschland. ;(

    Urlaub in Österreich mache ich 2 x im Jahr. Dieses Jahr ist Mitte August geplant. Jetzt muss ich nur noch das Auto haben. Wahrscheinlich muss ich mir kurzfristig irgendein anderes Auto kaufen. Ein BYD Seal ist für mich unerreichbar.

    Alles sehr ärgerlich.

    Und natürlich hätte ich schon längst ein Auto wenn ich in Österreich leben würde.