weiß jemand, wie man die app einstellt dass der dongle nicht jedesmal den code will und vor allem, dass die Alarmanlage nicht anspringt, wenn man bei verbundenem dongle das auto abschließt??
Danke
Dongle muss leider immer gezogen werden.
weiß jemand, wie man die app einstellt dass der dongle nicht jedesmal den code will und vor allem, dass die Alarmanlage nicht anspringt, wenn man bei verbundenem dongle das auto abschließt??
Danke
Dongle muss leider immer gezogen werden.
Definitiv ist es bei FM nicht so. Da DAB bei mir durch die Bremsabrüche nicht zu gebrauchen ist, nutze ich nur FM und das funktioniert. ![]()
Tesla hat übrigens gerade dieser Tage hier eine Neuerung an den Superchargern ausgerollt, die die lfp Akkus vom Supercharger aus heizen soll. Dürfte effektiver sein als die interne Batterie Heizung. In jedem Fall ein interessanter Ansatz.
Einen Supercharger werde ich niemals nutzen, dann schiebe ich den Seal lieber! Auch Millionäre haben sich zu benehmen ![]()
Super, vielen Dank für die rasche Antwort.
ich gehe mal davon aus, dass ein derartiger Tausch nicht von BYD übernommen wird, oder?
Doch ![]()
Alles anzeigenIch gebe Dir vollkommen recht, bei Ionity ist das so. Dort bekomme ich 77 kW für ein paar Sekunden und dann komme ich über ewige Zeiten nicht mehr über 10 kW. Und alle anderen laden und haben es warm im Auto.
Aber, wenn ich in Kapfenberg von der Ionity weg fahre zu einer 50 kW Station beim Bahnhof und dort stabil mit 50 kW von 20 bis 80 % laden kann, dann würde ich nicht sagen wollen, dass Ionity kein Problem mit dem Seal hat.
Versteht mich nicht falsch, aber rollen sich bei mir die Zehennägel auf beim Gedanken, dass die Ladestation völlig unschuldig sein soll. Das geht nicht zam. Zumindest nicht für mich als einen Menschen der von Hardware und Software Entwicklung lebt. Seit 40 Jahren mache ich nix Anderes als HW und SW. Und bei dem Verhalten kann mir niemand sagen es würde an der Akku Konditionierung liegen.
Die Akku Konditionierung mag zwar mit spielen, aber die Ladesäulen sind definitiv NICHT unschuldig.
Ich befürchte das genau deshalb der versprochene Update überfällig ist, weil es a) komplizierter ist als nur ein Knopf zum Akku heizen oder b) die Säulen sich so verhalten dass BYD das nicht lösen kann. Oder Beides.
Ausserdem traue ich ja nur Software die ich selbst verbrochen habe. Vielleicht mag ja BYD mal den Quellcode als Opensource zur Verfügung stellen und dann schauen wir alle mal drüber.
LG aus Ternitz/NÖ
Ich denke auch, wenn der Fehler nur bei BYD liegen würde, hätten sie Den innerhalb diesen jahres behoben. Da das Laden in China anders ist, denke ich, dass Autohersteller und Ladesäulenbetreiber zusammenarbeiten müssen um das Problem zu lösen. Ansonsten wird sich nie etwas ändern. ![]()
Bin ein bisschen beruhigt das es anderen auch so geht beim Dc laden aber ich habe keinen einzigen kw über Dc laden können obwohl es an der selben Ladestation noch im Oktober mit 100kw funktioniert hat.
Da war es noch wesentlich wärmer
, war bei allen hier so.
Jap, da gebe ich dir vollumfänglich recht. Wird allerdings weder in 🇦🇹 noch in 🇩🇪 viele BYDs mit hohen Laufleistungen geben. Derzeit noch eine große Unbekannte. Bin sehr gespannt, wie sich der BYDs mit der Zeit und vielen Km auf der Uhr so verhalten werden. 🍀🙏😎
Wir werden das erfahren ![]()
Mal wieder zum Thread Thema:
Welche Funktionen bietet BYD in Sachen Diebstahlschutz? Die Deutschen Anbieter sind dahingehend nicht so pro aktiv unterwegs. Wenn ich einen VW/Skoda/Audi/BMW mit Keyless Technik habe, kann ein Dieb mit entsprechender Gerätschaft erst das Signal meines Schlüssels phishen und dann über die Fehlerkonsole einen Schlüssel im Wagen simulieren. Dann ist das Auto binnen weniger Minuten über alle Berge. GPS Ortung, Außen- und Innenraum-Cams oder ein 2-Faktor-System sucht man von Haus aus vergebens.
Ist BYD da besser aufgestellt? Was kann die App dahingehend leisten?
Keyless hat der Seal nicht, es wird ein NFC- Signal benutzt. Besser, weil nicht weitreichend.
Alles anzeigenKurzes Update:
Inzwischen hat sich mein Händler gemeldet. Er hat mir das Angebot unterbereitet mein (auch laut seinem Wertgutachten ansonsten schadenfreien) Seal für ca 27.000 € zurückzunehmen und ich darf mir ein neuen Seal zum Listenpreis bei ihm bestellen. An diesem Angebot arbeitete mein Händler nun tatsächlich seit November. Effektiv 20.000 € Verlust in 4 Monaten und 12.000 km empfinde ich eher eine Provokation von meinem Händler, als ein Angebot. Für ihn wäre das ganze natürlich ein ausgezeichnet gutes Geschäft.
BYD selber hatte vor Wochen mitgeteilt, dass Sie den Seal gegen einen Neuen ohne Schimmel tauschen wollte und ich eine Nutzungsentschädigung zahlen soll. Es muß nur ein Wertgutachten erstellt werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ansonsten unbeschädigt ist. Diese Vorgehensweise war für mich absolut in Ordnung, zumal ich so auch nicht meine Forderung verlieren würde. In der Zwischenzeit bekam ich einen Leihwagen, den laut Händler BYD zahlt.
Ich werde mal bei BYD nachfragen, ob da was schief gegangen ist.
Wenn es bei dem Angebot vom Händler bleibt heißt das, dass ich den Rechtsweg beschreiten werde.
Glücklicherweise macht der Dolphin meiner Frau weniger Probleme…
So wie du vorgehen willst, würde ich das auch machen. Ich hatte auch ein Problem. Nun werde ich meinen Seal tauschen, war aber auch nur über einen Anwalt machbar. Nach Abschluss werde ich ausführlich darüber berichten. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen. ![]()
Das sind ja nun zwei völlig andere Autotypen und überhaupt nicht miteinander vergleichbar. Und jeder Fahrer hat seine Vorlieben. Alles gut. ![]()