Schonungslos die Wahrheit auf den Tisch gelegt, so mag ich das!
Beiträge von chickenhunter5b
-
-
Jepp, das ist leider richtig. Nur zum schnell laden Vorkonditionieren okay, da tritt der Effekt ja nur einmal pro Ladung auf. Aber wenn man das jeden Tag in der Früh macht um 20km zu Arbeit zu fahren, das will ich gar nicht ausrechnen.....
Dann muss natürlich auch mit eingerechnet werden: wärmere Akku gleich weniger Verbrauch beim Fahren
-
Habe heute eine neue Theorie (nicht mehr), zu den Ladeproblem des Seal gehört. Es gibt eine neue Vermutung was die Ladethematik verursachen könnte.
Und zwar soll die Kommunikationsschnittstelle zwischen Seal und Ladesäule dafür verantwortlich sein, in wieweit man dem Glauben schenken kann, keine Ahnung.
Ich dachte, ich lass euch an der Gerüchteküche teilhaben
Spricht nur deutsch
-
Bei mir wurde die Bremsleuchte auch getauscht und Problem besteht weiterhin. Händler sagte dann, weil die haben es ja nicht mal selber probiert obs geht, vor der Werkstatt auf die Bremse und kein Empfang.
Eine Frechheit eigentlich so dem Kunden der genau wegen diesem Problem einen Termin hat ohne jegliche weitere Worte versucht das Auto zu übergeben!Vielleicht wurde ja auch nicht getauscht ……Ich traue denen alles zu, weswegen ich die Bremsleucht vor einem Tausch markieren würde.
-
Hallo, hat jemand mit Möglichkeit zur Messung der Akkutemperatur eigentlich schon mal geguckt ob es was bringt, wenn man die Aufladung an der Wallbox so plant, dass das Auto über Nacht bis zum Losfahren läd? Ich habe das Gefühl, dass dann der anfängliche Mehrverbrauch beim morgendlichen Start geringer ist. Es kann aber sein, dass das nur Einbildung ist.
Eine Überprüfung der Akkutemperatur durch 11-kW-Wallboxladung fände ich daher interessant. Vielleicht hilft es ja ein paar Grad Celsius mehr im Akku zu behalten?!
Weiß jetzt nicht wer das geschrieben hat, aber mit Wallbox laden über Nacht bis vor Abfahrt funktioniert, damit der Akku warm ist.
-
Ich habe schon seit der Auslieferung das Problem, dass die 360° Sicht beim ersten Fahren - rückwärts aus der Garage - regelmäßig kurz aussetzen. Sie zeigen kurz das Bild und setzen dann mehrere Sekunden aus. Abwarten... meistens kommt das Bild dann wieder. Manchmal stürzt das ganze System aber auch ab und bootet neu.
Ich hatte gehofft, dass der Fehler mit 1.3.1 weg ist, aber das Verhalten hat sich nicht geändert.
Hat jemand von euch auch diesen Effekt?
Noch nie.
-
Hallo zusammen,
ich fahre seit Juli einen Seal RWD
Von Anfang an habe ich Probleme mit dem DC-Laden. Im Sommer war es so, dass ich kurzzeitig Ladeleistungen von 80 bis 150 kW erhielt, die jedoch nach etwa 5 Minuten auf 35 bis 48 kW sanken, auch bei niedrigem Ladestand.
Ich hatte gehofft, dass das letzte Woche erhaltene Update 1.3.1 eine Besserung bringen würde, leider ist es nun, vielleicht auch bedingt durch die kalten Temperaturen, sogar noch schlimmer geworden.
In der Vergangenheit hatte ich bereits einen Ladevorgang bei EWE GO an einer 300 kW-Säule, bei dem das Fahrzeug in einer halben Stunde gerade mal 9 kWh geladen hat. Damals dachte ich noch, es könnte an der Säule liegen.
Gestern bei 3°C Außentemperatur an einer ENBW-Säule (300 kW) war ich zuvor etwa eine halbe Stunde im Stadtverkehr unterwegs. Der Ladevorgang begann mit einer Ladeleistung von 7-8 kW bei einem Akkustand von 25%. Nach ein paar Minuten stieg die Ladeleistung auf 21 kW. Nach 15 Minuten und einem Akkustand von 29% erhielt ich die Meldung, dass der Ladevorgang beendet sei.
Ich fuhr daraufhin zu einer anderen Säule, an der ich maximal 5,6 kW erhielt (im Auto wurde nur 1,9 kW angezeigt). Diese Ladeleistung änderte sich in den 25 Minuten, die ich das Fahrzeug angesteckt ließ, nicht.
Ich hatte mich für den Seal wegen der guten Reichweite entschieden, da ich auch längere Strecken fahren muss. Aber so ist das ein unerträglicher Zustand. Man muss auf Langstreckenreisen befürchten, dass man das Fahrzeug kaum noch laden kann und irgendwo stehen bleibt. Wir planen eigentlich, im Winter mit dem Fahrzeug 800 km (je Richtung) in den Urlaub zu fahren und dann wird es kalt sein.
Nächste Woche geht das Fahrzeug (mal wieder) in die Werkstatt. Ich hoffe, es gibt eine Lösung. Es soll ein Ladeupdate geben, aber was genau das bedeutet und ob es tatsächlich eine Verbesserung bringt, weiß ich nicht. Wenn der Seal im Winter aufgrund eines kalten Akkus praktisch nicht mehr ladbar ist, stellt das für mich einen schwerwiegenden Mangel dar.
Hatte irgendjemand schon eine Verbesserung durch das angesprochene Ladeupdate erfahren? Die Werkstatt hat mir schon bestätigt das es dieses wohl gibt, aber ohne konkretere Infos dazu. Einen kostenlosen Leihwagen gibt es auch mal wieder nicht, obwohl ich mit einem Brandneuen Auto bereits das zweite mal in die Werkstatt muss, was mich jedes mal 4 Stunden kostet mit An- und Abreise
Ich glaube hier im Forum ist noch keiner so schlimm dran gewesen wie du. Da stimmt definitiv etwas nicht. Die Werkstätten erzählen dir das was du hören willst. Ich würde mal die Hotline, Nummer in der App, anrufen. Gute Besserung, ansonsten Auto tauschen!
-
Nur wenn der Schlüssel im Auto ist, geht’s nicht mit der Taste
-
Sternauto: 27 Standorte in sechs Bundesländern
Sternauto zählt zu den größten Autohändlern Deutschlands. Das Unternehmen betreibt 27 Standorte in sechs Bundesländern. Im Raum Berlin, Potsdam, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Rostock und Schwerin werden die Marken Mercedes-Benz, Smart, BYD, Ineos, Fuso, Hymer, Tremonia und Silence angeboten. Die Zahl der Mitarbeitenden liegt bei mehr als 1.600.
Tja, die Chinesen geben jetzt schön langsam auch in Deutschland gas. Gut so, auch gut für uns. Je dichter das Verkaufs und Werkstättennetz wird, desto attraktiver die Marke.
Mir graust's wenn ich an Fisker denke, bevor die soweit waren, wars vorbei. Und nun hängen die Besitzer in der Luft...... Aber von einem Startup hätte ich auch kein Fahrzeug gekauft.
Sternauto gehört einem chinesischen Bürger
-
Hi Franky,
bei mir lief das ganze so ab:
Zuerst habe ich eine Mail an die Servicewerkstatt geschickt und darauf hingewiesen, dass bei hohen Geschwindigkeiten ein extrem lautes Geräusch zu hören ist.
Daraufhin wurde gefordert, dass ich ein Video schicke, in dem der Ton zu hören ist.
Anschließend wurde ein Termin gemacht und das Problem angeblich behoben - Ursache Dichtung zwischen Windschutzscheibe und Panoramadach.
Bei meiner ersten Fahrt nach Abholung war das Geräusch unverändert.
Beim zweiten Termin, in selber Manier, also mit Mail und Video - wurde mir dann von zwei unterschiedlichen Personen versichert, der Ton sei weg.
Nach der ersten Fahrt nach Abholung war das Geräusch jetzt schon bei 140km/h statt erst bei 170km/h zu hören, genau so laut wie vorher.
Bei der nächsten E-Mail wurde mir dann einfach eine Lüge unterstellt, man habe den Wagen getestet und er sei leise gewesen - Ich solle mit dem Service- und dem Werkstattleiter eine Probefahrt machen.
Als bei 140 dann das Geräusch zu hören war staunte man nicht schlecht....
Am Tag darauf konnte ich ihn dann abholen und das Geräusch ist bisher nicht mehr aufgetreten, dafür ein deutlich leiseres unregelmäßiges Pfeifen von der Beifahrerseite. Das soll mir aber egal sein, auf den Ärger mit Torpedo hab ich einfach keine Lust mehr.
Im Endeffekt wird nichts gemacht als die Dichtlippe zwischen den beiden Scheiben zu verkleben, bis diese nicht mehr vibrieren kann. Bei mir hat's eben drei Anläufe gebraucht.
Problem ist, das alle Verkäufer, nicht nur Autoverkäufer, denken, dass der Verbraucher sowieso zu blöd ist.
Man muß Denen eben einen „Spiegel“ vorhalten, dann müssen Die kriechen. Habe ich schon des öfteren gemacht.