Beiträge von Berni_45

    Nicht nur der Reifen ist für das Fahrverhalten zuständig sondern auch das Fahrwerk.

    Vielleicht kurz zur Definition: Viele glauben immer Stossdämpfer/Feder ist das Fahrwerk - Das ist leider nicht richtig.

    Das sind nur Teile des Fahrwerks, da gehören Querlenker, Sturz- und Zuglenker, Stabis, Lager, Buchsen, Koppelstange... noch dazu und eben der Reifen.


    Und das alles sollte vernünftig aufeinander abgestimmt sein. Das macht in der Regel jeder Hersteller und entscheidet sich im Anschluß für den Reifen seiner Wahl.

    Und so wird es auch BYD machen und das dann im Umkehrschluss in die Papiere eintragen.


    PS: Viele Hersteller haben auch einen Herstellerspezifischen Reifen - BMW, Porsche. Audi, Mercedes...Das heißt die haben z.B. einen Michelin Pilot Sport 4S mit einer Herstellerkennung

    Wenn du also einen Michelin Pilot Sport 4S nachkaufst bekommst du einen anderen Reifen, der gleich heißt und aussieht aber eben zum Teil ganz anders aufgebaut ist.

    Gerade eben mit dem Mai Update (1.4.0) scheint der Verbrauch merklich gesenkt worden zu sein.

    Und das der Seal Excellence ach so viel verbraucht kann ich absolut nicht bestätigen.


    Wenn du ständig auf der Autobahn Vollgas fährst dann mit Sicherheit aber das machen dann alle anderen Autos auch nicht nur E-Autos.

    Ich fahre meine Excellence mit etwas unter 20 kw/h im Mix und das würde ich sagen ist für ein Fahrzeug dieser Größe und Leistungsklasse angemessen.

    Ich hab mit meinem BYD Kontakt über dieses Thema gesprochen:


    Speedindex und Lastindex sollen laut BYD eingehalten werden (ist bewusst überdimensioniert) um Aufgrund des hohen Gewichts eines E-Fahrzeugs in Summe das beste Fahrverhalten zu erreichen.

    Gesetzlich kann man natürlich den SpeedIndex an die max. Geschwindigkeit des Fahrzeugs anpassen, jedoch wird Aufgrund der weicheren Karkasse das Fahrverhalten schwammiger.

    Um dies Kosten für den Kunden geringer zu halten, wird ein Mix aus Speed und LastIndex gewählt um die Fahrleistungen zu erreichen als nur den LastIndex raufzusetzen und die Kosten zu erhöhen.


    Nun liegts bei euch :)

    Dafür gibts schon einen Thread - Bitte die Suchfunktion verwenden und in die bestehenden Threads posten


    An alle Dongle-User. Habe 15.500km drauf und meine Battery Condition liegt bei 98,45%. Wie sieht das bei euch aus? Bis 10.000km blieb es bei 100%


    Ist wirklich die condition Anzeige nicht mein SOC 😝

    Ich hab zur Zeit einen SOH Wert von etwas über 99 bei ähnlichen km. Bin Anfangs eher weniger gefahren da ich noch einen Zweitwagen hatte der zwischenzeitlich verlauft wurde.

    Aus meiner Sicht ist das eine ganz normal Degradation - Jeder Akku altert zu Anfang bzw. in den ersten 2-3 Jahren am meisten, dann bleibt der Wert relativ konstant und fällt nur mehr sehr langsam nach unten.

    Das Thema hatten wir in dem anderen DashCam Thread schon mehrmals.


    Es hat keinen Sinn auf so eine nachrüst Cam umzuswitchen um sich das verlegen der Kabel zu ersparen, denn das musst du auch hier.


    Zum Beispiel brauchst du wie mein Vorredner bereits sagte Dauerplus von der 12 Volt Batterie und musst dies + Masse wieder durchs Auto verlegen.


    Da kann man auch gleich die OEM Cam nachverkabeln und diese verwenden - Und sauberer aussehen tuts nebenbei ;)


    Und einen wirklichen Sentry Mode bietet die auch nicht da nur nach vorne oder wenn man auch die hinter Cam nimmt dann eben auch nach hinten aber keine 360 Grad Abdeckung

    Ich verwende schon seit ca. einem Jahr wenn es die Temp. zulassen Zeittarife.

    Hab noch einen weitern neben dem oben beschriebenen, der aber leider die Preis nach oben angepasst hat.


    Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, das die Zeittarife sehr wohl eine Ersparnis gegenüber kw/h basierenden Tarifen darstellen.

    Man sollte halt nur auf 80% SOC laden da bei 100% die Ersparnis wieder dahin ist und die Temp. ist eben sehr wichtig.

    Ansonsten Top und nebenbei ohne Grundgebühr/Abo:thumbup: