Viel interessanter finde ich das ein H Kennzeichen keine Plakette in DE benötigt aber ein E-Fahrzeug schon.
Das hat sich auch jemand überlegt bei dem der Fahrstuhl nicht ganz nach oben fährt
Viel interessanter finde ich das ein H Kennzeichen keine Plakette in DE benötigt aber ein E-Fahrzeug schon.
Das hat sich auch jemand überlegt bei dem der Fahrstuhl nicht ganz nach oben fährt
Ich würde mal auf Antriebsgelenke oder Servolenkung tippen. Das bei Volleinschlag die Servolenkung Geräusche macht gabs auch früher schon bei anderen Herstellern.
Hast du schon mal geschaut ob es neben den Geräuschen auch irgendwo eine Undichtigkeit gibt?
Ansonsten mal ab in die Werkstatt und die Manschetten und Gelenke checken lassen bzw. das Lenkgetriebe, Servo...überprüfen.
In diesem Artikel ganz gut erklärt.
Da Morgen mit dem 28.5. die Deadline für das Update erreicht sein sollte, denke ich das ihr es im Laufe des heutigen bzw. morgigen Tages erhalten solltet.
Ich halte euch auf jeden Fall die Daumen
Das Stunde wirst du so gut wie immer schaffen - Außer beim Minus 15 Grad und extrem kaltem Akku
Was mir beim Auto-einschalten gefällt ist dass es anscheinend nur auf die Fahrertür wirkt. Also man kann über andere Türen was aus dem Auto holen oder so, ohne dass das jedes Mal alles bootet.
Beim rückwärts fahren wird Radio immer noch leise, aber in der Tat einen ticken weniger leise als früher.
Kamera bleibt bei mir beim Wechsel von R auf D an, also hier hat sich im Gegensatz zu Berichten von anderen das verhalten bei mir nicht geändert.
Same here
Perfekt heißt (für mich): Akku Temp. außenTemp, Ladesäule und dessen Leistung, SOC Stand...Das übliche eben.
Und es muss eine Ionity Ladesäule sein. ich weiß nicht was genau die so anders bzw. richtiger machen als andere aber es funktioniert einfach am Besten mit BYD und Ionity.
Da kann sonst kein anderen Anbieter ran, zumindest ist so meine Erfahrung und das hab ich an verschiedensten Standorten getestet.
Nur diese Zeiten hab ich auch nur ein einziges Mal geschafft und dann auch nicht mehr.
Werde mir noch ein paar Smartrics-Säulen anschauen, ich meine, 35 Minuten ist schon eine gute Zeit, die gibts hier fast überall. Wie schnell lädt der dann, wenn er die vollen 150 ausschöpft?
Ich habe einmal unter perfekten Bedienungen in 30 Min. von 10 auf 80% bei Ionity geladen.
Und von 10 auf 100% in 46Min. ebenfalls perfekte Bedienungen.
Mehr ist einfach nicht drin und auch nur bei Ionity machbar wenn wirklich alles perfekt passt.
Auch mein BMW den ich zuvor fuhr hatte hin und wieder die Angewohnheit mal einfach drauflos zu bremsen obwohl weit und breit nix von einem Hindernis zu sehen war.
Auch öfter auf der Autobahn wenn man bereits geblinkt hat (Spurwechsel) machte er das zeitweise.
Die Assistenten sind bei den meisten Herstellern nicht perfekt aber aus meiner Sicht soweit ausgereift das man besser dran ist mit, als hätte man gar keine
Ich hab auch neue Infos bezüglich laden.
Die hohen Ladespitzen sind bei mir nicht da, über 120kw lädt er selten, egal bei welcher Ladesäule. SOC bin ich schon bis auf 5% runtergefahren, das ist ihm alles egal.
Er lädt aber "konstanter" und von 20% auf 85% in 35 Minuten ist denke ich auf jeden Fall in Ordnung.
Das hatte ich auch bei meiner Hausalpitronic von MER, bei Ionity und bei einer Smatrics Alpitronic die jetzt neu aufgebaut wurden kriege ich wieder die vollen 150kw.