Beiträge von Berni_45

    Auch mein BMW den ich zuvor fuhr hatte hin und wieder die Angewohnheit mal einfach drauflos zu bremsen obwohl weit und breit nix von einem Hindernis zu sehen war.

    Auch öfter auf der Autobahn wenn man bereits geblinkt hat (Spurwechsel) machte er das zeitweise.


    Die Assistenten sind bei den meisten Herstellern nicht perfekt aber aus meiner Sicht soweit ausgereift das man besser dran ist mit, als hätte man gar keine ;)

    Ich hab auch neue Infos bezüglich laden.
    Die hohen Ladespitzen sind bei mir nicht da, über 120kw lädt er selten, egal bei welcher Ladesäule. SOC bin ich schon bis auf 5% runtergefahren, das ist ihm alles egal.

    Er lädt aber "konstanter" und von 20% auf 85% in 35 Minuten ist denke ich auf jeden Fall in Ordnung.

    Das hatte ich auch bei meiner Hausalpitronic von MER, bei Ionity und bei einer Smatrics Alpitronic die jetzt neu aufgebaut wurden kriege ich wieder die vollen 150kw.

    Die Dashcam ist ja mit ein paar Handgriffen relativ einfach und kostengünstig nachgerüstet.

    Beim Seal U zwar etwas mehr Aufwand aber auch machbar wenn man handwerklich etwas geschickt ist.

    Hatte früher (bevor die Ladeplanung beim Seal verfügbar war), ebenfalls ABRP in Verwendung.

    Und seitdem BYD und ich würde sagen einer der besten Ladeplanungen am Markt via Softwareupdate nachgereicht hat, nur mehr das native Navi in Verwendung.


    Ich finde das diese bei weitem besser als ABRP ist und auch viel genauer was die Stops und Zuverlässigkeit betrifft.

    Ich würde an deiner Stelle mit dem nativen BYD Navi fahren und im Filter nur deine Ladeanbieter hinterlegen.


    Edit: Und für den Vergleich der Ladepreise an den Ladesäulen kann ich dir die https://www.chargeprice.app ans Herz legen - Gibts natürlich auch als Handy App ;)

    Wenn es eine Einstellung gibt die beim rückwärtsfahren die Musik leiser mach, dann sollte das doch auch alle Audioquelle greifen.


    Sollte man zumindest meinen ^^