Schiebedach wird bei Regen auch selbständig geschlossen, oder etwa nicht? 🙄
Das kann ich nicht sagen da der Seal keine Schiebedach sondern nur ein Glaspanoramadach hat
Schiebedach wird bei Regen auch selbständig geschlossen, oder etwa nicht? 🙄
Das kann ich nicht sagen da der Seal keine Schiebedach sondern nur ein Glaspanoramadach hat
Hinten kommt schon was aus der Düse, probier mal alle Einstellungen der Klima und des Gebläses durch und du wirst sehen bei manchen kommt hinten an der Ausströmdüse was raus und bei manchen nicht
Alles anzeigenHier sehe ich derzeit das Problem wenn es in die Masse gehen soll.
Ich bin ja jetzt im neunten Jahr rein elektrisch als Laternenparker und die ersten Jahre war es mehr als einfach, das BEV wirtschaftlicher zu betreiben als einen verbrenner. Die ladekarten Preise waren der Hammer und ganz nebenbei waren die meisten Ladestationen eher Prestige Projekte (oder im Probebetrieb) und daher gratis. Waren ein paar echt coole Jahre.
Mittlerweile, mit den derzeitigen Preisen der ladenetze, halte ich es für sehr schwer, ein BEV (jetzt gemessen an nur den Energie kosten) günstiger zu betreiben als einen verbrenner, wenn man nicht zuhause laden kann. Das heißt, als Laternenparker tust Du Dir das nur an wenn Du ein freak bist und / oder von derzeitigen steuerlichen Vorteilen profitieren kannst.
Wenn ich mir meine Energiekosten auf 100 Kilometer anhand der Abrechnung meiner ladekarte ausrechne, kann ich in ruhigen Monaten, mit ausschließlich günstigeren AC Ladungen, so einigermaßen mit einem verbrenner mithalten. Mitunter im Winter einen halben Euro drüber je 100km.
Bei Monaten mit vielen teureren DC Ladungen (Urlaubsreisen oder Monate mit viel auswärts Terminen) wirds dann aber schon brutal. Da liege ich 50% bis 60% über den Energiekosten eines verbrenners.
Disclaimer:
Mir ging es hier um den groben Trend. Ich hab bei diesen Berechnungen jetzt keine wissenschaftliche Arbeit gemacht, hier gibt es garantiert eine Unschärfe. Schon alleine weil ich ja nicht am ersten eines Monats mit leerem Akku meine erste ladung mache.
Bei den verbrenner kosten bin ich jetzt mal von 11 Euro je 100km ausgegangen, wenn ich die mittleren kompaktklassen die ich wahrscheinlich fahren würde hier bei spritmonitor.de ansehe, war ich hier glaube ich sogar ganz fair gegenüber dem BEV (hab nach all den Jahren nicht mehr so viel Erfahrung mit Verbrauch im verbrenner Bereich) .
Ich weiß ja nicht wo und mit welchen Ladekarten/Tarifen du lädst aber du solltest dringend den Anbieter wechseln. Mit einem Verbrenner €/100km kann man mit den richtigen Tarifen auf jeden Fall mithalten bzw. ist wenn man klug anstellt sogar noch eine Kleinigkeit günstiger
Es gibt doch eine Option, dass bei Regen die Fenster schließen. Also bin mir da recht sicher. Haben sich evtl. die Scheibenwischer zuvor bewegt?
Über die Windschutzscheibe wird der Regen/Nässe gemessen und dann (wenn aktiv), die Fenster bei Regen geschlossen. Dies kann man im Menü deaktivieren.
Versuch mal diese Funktion zu deaktivieren und teste wie sich dein Fenster anschließend verhält.
Guter Text, hätte bisher nicht gedacht dass wir mal einen Punkt ähnlich sehen.
Sagt niemals nie
ja natürlich
Bein neugierig wie die Antwort ausfällt
Ich habe an BYD Europa mal eine Mail geschickt - mal schauen, was sie dazu sagen?!
Hast du den Screenshot mit rein gepackt?
Sehr spannend - sie bieten offiziell etwas an, was es gar nicht gibt! Muss echt mal mit meinem Händler reden
Zumindest in den FAQ`s - Kommuniziert hat das glaub ich bis dato noch niemand
Mir gings hier nicht um den Doppelpost sondern das es schon im Oktober explizit für den Seal in den FAQ`s stand obwohl es die Funktion damals sowie heute nicht gab.
Edit: Und es gibt meines Wissens nach kein Modell von BYD das die Vorkonditionierung für DC-Laden kann - Dies ist nach wie vor für ausständig.
Diesen Part gibt es auch direkt für den Seal in den FAQ, das hab ich schon mal gepostet.
Hier der direktlink: