Beiträge von Berni_45

    Ganz genau und Tesla hatte früher oft und gerne Probleme dadurch mit den Bremsen. Es gibt halt immer Licht und Schatten. Bin gerade mit dem Seal unterwegs und bis jetzt geräuschlos 😁. Is halt ein richtiges Überraschungspaket..... Oder nur Respekt, bin auch beim Händler vorbeigefahren 🤣

    Meinst du das er Angst hatte weil du so nahe beim Händler warst und deswegen heute nicht quietscht? ^^ ^^

    Ich habe noch keine Erfahrung mit Dongels gemacht ... was kann man damit alles anstellen bzw. beobachten / prüfen ?

    Lad dir einfach mal die App herunter und geh auf Demo - Da kannst du dir alles anschauen was die App so kann und was du von deinem Auto an Werten/Sensoren auslesen kannst.

    Ist schon eine ganze Menge. Und du kannst (zumindest wenn du ein iPhone besitzt, Android Auto hab ich nicht probiert), die Car Scanner App über CarPlay nutzen.


    Car Scanner ELM OBD2 – The best car OBD2 diagnostic solution for iOS and Android in your pocket!


    Edit: Du benötigst noch einen Bluetooth Dongle wie z.B. diesen hier:


    https://www.amazon.de/dp/B071D8SYXN


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann drück ich dir die Daumen das nun auch bei dir soweit alles hinhaut :thumbup:

    Wäre es dann aber nicht von Vorteil, wenn auch BYD OnePedalDriving verwenden würde? Dann brauchste die Bremse ja quasi gar nicht mehr.....🙄🤔

    Dann vergammelt und verrostet die Bremse komplett und du musst diese tauschen ansonsten kein Tüv/Pickerl - Eigentlich nur mit noch mehr Kosten verbunden.


    OnePedalDriving ist ein "nice too have" aber außer den Komfortgewinn hat man keinen wirklichen Mehrwert.

    Kann sein, hilft leider auch nicht immer, probiert mit anschrägen, Bremsscheiben abdrehen, Beläge aufrauen, Keramikpaste, Antiquieschtbleche, Hersteller mischen, also Beläge von ATE mit Scheiben von Brembo z.b.. Hin und wieder half jenes, dann anderes.

    Was jedenfalls fix auch Schuld ist, ist das Material der Beläge. Zuerst fiel Asbest weg, GottseiDank, das musste durch anderes ersetzt werden, nun die Feinstaubproblematik und seids die gibt, werden die Beläge immer härter kommt mir vor. Der Reibwert der Beläge muss ja passen, aber es gibt halt immer mehr Hürden.

    Aber es gibt natürlich Fahrzeuge wo das selten bis nie auftritt, keine Frage. Normaler Bremsentausch funktioniert bei geschätzt 80% aller Autos. Manche quietschen am Anfang, manche wenns feucht ist, manche bleiben kleben 🤣

    Würd ja gern was probieren, aber da war was mit Garantie 🤭.

    Naja wenn es dich stört kannst du eh was machen, da die Händler/Hersteller kaum was gegen das quietschen tun werden.

    Die Bremsen sind ein Verschleissteil und das ist von der Garantie (ausgenommen schwerer Mangel, Sicherheitsrelevant, irgendwas gebrochen...) so oder so nicht gedeckt.


    Das das anschrägen nicht das 100% Allheilmittel ist würde auch nicht behaupten aber es hilft schon sehr oft.

    Wenn das quietschen stört würde ich das auf jeden Fall als erstes probieren, kostet nichts außer etwas Zeit wenn mans selber macht und hilft, ich würd mal sagen zu 90%


    Und ja, die Qualität ist durch den Wegfall Gewisser "Zutaten" in den Bremsbelägen nicht mehr das was sie mal war.

    Es gibt schon eine Möglichkeit was gegen quietschende Bremsen zu tun, macht nur meist keiner da man die Bremse zerlegen müsste und das kostet Zeit und Geld.


    Das quietschen hat in de Regel folgende Ursachen: Entweder ausgehärteter Belag der quietscht - Kann bei einem neuen Auto ausgeschlossen werden

    Ein hängender Bremssattel - Kann bei einem neuen Auto ebenfalls ausgeschlossen werden


    Was aber sehr häufig die Ursache für das quietschen ist und ich denke das ist auch hier beim Seal der Fall, dass die Kanten der neuen Bremsbelege/Bremsbacken nicht vernünftig vor Einbau im 45 Grad Winkel gebrochen wurden und dann quietscht das.

    Deshalb zieht sich das auch durch wirklich alle Fabrikate, egal welcher Bremsennabieter oder Fahrzeug.


    Ich habe das bei den letzten 3 Autos die ich hatte selbst gemacht und bei allen war das quietschen dauerhaft weg.

    Ja du hast vollkommen recht, das ist das Ziel ein modernes europäisches Design gepaart mit einem Schuss China Style und auf einmal sind die Modelle schön

    Ergänzend: Wolfgang Egger war auch noch bei Alfa

    Auch bei anderen E-Autos ist gut. Die Materialprobleme gehen durch alle Hersteller. Vorwiegend Zubehörhersteller wie ATE, Brembo, Lucas usw.


    Ich tu mir immer ein bisschen schwer bei pauschal Aussagen wie dass es viele E-Autos betrifft.

    Auf meinem Büro Parkplatz stehen neben meiner Wenigkeit ein E-tron (relativ neu) , ein Tesla M3 (neu) und ein Model S (alt) und wenn wir alle abends den Hut drauf hauen und heimfahren bin ich der einzige der beim ausparken schon alles nieder quietscht.

    Ich denke du hast das falsch verstanden bzw. überlesen - Schau mal genau was Altblech geschrieben hat! Habs Unterstrichen - Der erste Satz war sarkastisch gemeint