Berni meint sicher "N". Ich machs genauso, obwohl es schneller zurückkommt wenn das Wetter feucht ist.
Danke, und ja, ich meinte natürlich N.
R,N,D - D,N,R - Da kann man schon mal durcheinander kommen
Habs in meinem Post ausgebessert
Berni meint sicher "N". Ich machs genauso, obwohl es schneller zurückkommt wenn das Wetter feucht ist.
Danke, und ja, ich meinte natürlich N.
R,N,D - D,N,R - Da kann man schon mal durcheinander kommen
Habs in meinem Post ausgebessert
Wichtig ist, das der Dongle eingesteckt im Sleep keine neue/fremde Connection zulässt. Sonst könnte sich jeder in der Nähe mit dem Fahrzeug verbinden und auf den Steuergeräten rumspielen.
Ich geb dir was das Thema "new connection while sleep" vollkommen recht. Das Problem beim kauf eines Dongles ist nur, das dies so gut wie nie angegeben ist ob der Dongle diese Funktion hat oder nicht.
Freibremsen sollte immer wie von Fuchs84 beschrieben in N gemacht werden
Oder ein iPhone? Wäre günstiger
Ich war ja schon zwei mal dort und war jedes mal verblüfft darüber, wieso die sich dort einen Stromer antun
da hat es nie mehr als 20 Grad. 70% des Jahres eher unter 10
Aber die Teslas fahren durch Reykjavik wie die warmen Semmeln
Naja, bei 10 bis 20 Grad geht das mit dem Seal auch ohne Probleme.
Kälter darfs halt nicht werden
Bei uns ja. In Island und anderen Teilen der Welt wird es halt dafür immer Kälter
Die sollen dann einfach was fahren mit Akkuvorkonditionierung
Also mein Xiaomi 14 Ultra läuft quasi komplett auf Google. Auch die Google Wallet ist standardmäßigen drauf, sowie alle anderen Google Anwendungen
![]()
Wenn kein Samsung Pay, Google Pay, Apple Pay unterstützt wird, ist es auch meist (nicht immer), mau mit Digital Key.
Hin und wieder ist es trotzdem oder über Umwege möglich aber meist bleibt es diesen Usern leider verwährt.
Edit: Kauf dir einfach ein iPhone (bei Apple funktioniert auch die Apple Watch mit Digital Key) oder Google Pixel und dein Problem ist Geschichte
Alles anzeigenIch versuchs mal ein wenig zu erklären.. ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ich was falsch erkläre, bitte um richtig Stellung falls es wer besser weiß.
Das Iphone ist sozusagen easy... Die komplett idente Software auf nahezu jedem Iphone mit nur marginalen Unterschieden über Jahre hinweg. Wenn du deine "Key" Software dafür implementierst, kannst du also davon ausgehen dass sie auf allen Geräten funktioniert.
Bei Android sieht die Sache ganz anders aus...
Da gibts mehr oder weniger die Plain Vanilla Variante von Android die die Basis für alle Hersteller bietet, die aber kaum jemand nutzt, weil alle Hersteller ihre eigene "Bloatware" drauftun. Sprich ihre angepassten Mailclients, webbrowser und mehr.. Und sie verändern Android selbst an vielen Stellen.
google setzt bei den Pixel Geräten sehr darauf und macht nur marginale Änderungen an der Android Firmeware. Insofern ist es hier sehr ähnlich oder gleich wie bei Apple. Einmal implementiert sollte es bei nahezu allen Pixel Geräten funktionieren.
Samsung modifiziert Android massiv und setzt auf eine komplett eigene Oberfläche. Vergleicht man die INstalationsdateien eines Samsung Phones mit einem Pixel oder Motorolla dann verbrauchen sie ein x faches des Speicherplatzes... Liegt an den massiven Modifizierungen und der eigenen zusätzlichen Software. Btw. für mich ein grund kein Samsung Telefon mehr anzugreifen.
Da Samsung aber einer der großen Player am Markt ist wurde hier wahrscheinlich deshalb die Key FUnktion dafür zur Verfügung gestellt.
Xiaomi... tjo, die haben Android auch komplett selbst angepasst mit eigener Oberfläche und CO. Warum BYD hier nix anbietet ist mir ein Rätsel, weil gerade in China ist Xiaomi einer der größten Hersteller mit massiv vielen Modellen und Subbrands.
Huawei... die mussten Android aufgeben und haben ihr eigenes OS gebaut. Auch dafür müsste alles neu implementiert werden für einen "einzelnen" Hersteller.
Dann gibts natürlich noch einige andere Anbieter am Markt wie Oppo, Vivo, Lenovo, LG, Nokia, HTC, ZTE, Sony und viele kleine chinesische Brands... die meist am Markt kaum Anteile haben...
Und das zeigt ein wenig das Problem bei Android... Viele Brands und alle verändern das Grundsystem, wodurch es für Hersteller schwierig ist so sicherheitsrelevante Dinge wie einen "KEy" nicht nur anzubieten, sondern auch funktionsfähig und abgesichert am laufen zu halten für die unterschiedlichsten Modelle...
Ich hab jetzt sicher paar Dinge vergessen zu erwähnen und sicher nicht alles relevante angeführt, maybe kann da nu wer ergänzen.. aber es zeigt vielleicht, dass es zwar einfach klingt, aber ned so einfach ist, genau diese Funktion für alle zur Verfügung zu stellen...
Du hast hier einige sehr relevante Dinge nicht erwähnt. Digital Key ist nicht Digital Key. Es gibt zur zeit 3 Varianten des Keys wobei der erste der das implementiert und angeboten hat, Apple mit dem CarKey war. Deshalb funktioniert es auch am besten und am längsten mit Apple.
Google war dann der 2. Player der auf diesen Zug aufgesprungen ist und einen andren Standard etabliert hat. Es ist nicht nur ein Software Thema, sondern hat auch viel mit Hardware zu tun.
Dies kann man recht einfach ergooglen und nachlesen. Dies ist auch der Grund warum z.B. das eine Smartphone von Samsung Digital Key kann und das andere wiederum nicht (vom Wallet das einen gewissen Sicherheitsstandard erfüllen muss mal abgesehen). Xiaomi biete auch keine Pay Geschichte wie Apple Pay, Google Pay....an, da dies security technisch zur zeit nicht anbieten können was die Banken/EU dafür verlangt.
Hier ein kleines Beispiel vom aktuellsten Digital Key 3.0: https://www.saturn.de/de/conte…aler-autoschluessel-kommt
Achso? Ist das eine Regel? Nur weil das bei deinem so ist, muss es bei den anderen nicht so sein. Ich kann mich auf jeden Fall auf keinen „Dip“ auf 44-46kw erinnern. Vielleicht hab ich genau in diesem Moment nicht hingeschaut. Ich bin stand jetzt einfach zufrieden. Da halte ich mich jetzt nicht so auf bestimmte kw-Zahlen
Ich habe auch noch was im Hinterkopf was die 84% SOC und so an die 50kw betrifft.
Aber das ist einfach normal und vielleicht hast dus einfach übersehen.
Egal, danke auf jeden Fall für die und die folgende Info und deine positiven Ladeerfahrungen.
Nun haben wir einen 2. CvL was die Ladegeschwindigkeit betrifft
Ich verwende FM absolut gar nicht, deswegen kann ichs weder bestätigen noch verneinen.
Als Alternative kann man z.B. die TuneIn Radio App am Handy installieren.
Dies funktioniert bei Android Auto sowie Apple CarPlay und die FM Sender und noch viele mehr sind als online Stream verfügbar.