Bist jederzeit herzlich willkommen
Beiträge von Berni_45
-
-
Hallo.
Ich hatte kürzlich meine erste Fahrt von Linz nach Kärnten mit meinem gebraucht gekauften Seal AWD. Musste da natürlich auch einen Zwischenstopp einlegen. Ionity in Trieben. Vorher gemütliche 110 auf der Autobahn. Temperatur außen bei minus 3 Grad und 30% Soc.
Angesteckt und ging bei 95kw los um sich dann auf 120 zu steigern. Die hielt der Seal dann auch bis ich nach 25 Minuten weitergefahren bin.
War meine erste Ladesäulenerfahrung.
Lg
Das deckt sich auch mit meinen Ladungen bei warmen Akku
Ternitz - Soviel zu deiner Theorie - Es betrifft100% sondern max. die von mir erwähnten 10% wenns hochkommt.
Außerdem sind 150kw im Peak und nicht von 30 - 80% versprochen und kommuniziert.
Behalte bitte deine falschen Gedankengänge für dich und lass hier Raum für vernünftige fachliche Konversation.
Danke
-
Okay, dann werde ich das mal testen mit dem Bremsen, wenn das Signal schlechter ist. Da gibt's eh paar Stellen, wo das gut geht. Danke
Bitte, gern geschehen. Gib uns bitte Bescheid was dabei rauskommt. Ist vermutlich auch für den ein oder anderen wichtig zu wissen.
-
Das Zeitfenster für eine Antwort ist abgelaufen.
Shit, wieder mal zu langsam
Edit: Gibts wie beimFussball eine "Nachspielzeit"?
-
Sorry, wir reden aneinander vorbei.
Ja, im Sommer habe ich "bessere" Werte. Ich akzeptiere das ja.
Aber, im Sommer habe ich auch keine 150 kW so wie von BYD versprochen. Nach 10 Minuten bricht die Ladeleistung im Sommer praktisch IMMER auf 80 kW ein und sinkt dann langsam weiter ab.
Und wenn ich im selben Ladepark neben anderen Herstellern stehe und die mit 200 kW und mehr laden, dann habe ich ein Problem die Schuld der Ladeinfrastruktur zu geben.
Ich akzeptiere Deine Meinung, dass Du mit der schlechten Ladeleistung im Sommer zufrieden bist. Ich bin mit 70 kW im Sommer halt NICHT zufrieden.
Und nur weil 70 kW besser als 3,5 kW ist, ist es im Sommer zwar "besser" aber noch lange nicht akzeptabel.
Aus meiner bescheidenen Sicht und aus dem zitierten Kurier Artikel ziehe ich das Resümee, dass BYD gar nicht daran arbeitet, diese Ladeprobleme zu lösen. Es hat sich ja seit einem Jahr nichts verbessert.
Und ich glaube Du schätzt das falsch ein, mit den Leuten die einen Seal kaufen wollen und hier mitlesen.
Wenn sich jemand einen Seal kaufen möchte, wegen der Beschleunigung, wegen der Ausstattung oder wegen des edlen Fahrverhaltens dann muss er sich halt auch überlegen, ob er ein Auto möchte dass mit 11 kW AC gut umgehen kann, aber bei DC Ladung man ständig Probleme hat.
Und dass diese Probleme an DC Stationen nur 10 % der Seal Fahrer haben, wage ich zu bezweifeln. Siehe Kurier Artikel. Wäre das beim Kurier Artikel ein "Ausreißer" gewesen, dann hätte BYD sicherich bewirkt, dass der Artikel geändert wird.
However, ich wusste ja auch vor dem Kauf (unter anderem aus diesem Forum), dass er Seal auf 70 kW einbricht. Aber, und das ist der Punkt, bei 82 kWh Akku ist mein Mobilitätsbedürfnis so, dass es mir egal ist ob ich 30 oder 40 Minuten lade, weil ich eh meistens einen Kaffee trinken gehe.
Aber die im Kurier zitierten 3,5 kW hätte man schon längst beheben können? Ein Button in den Einstellungen, wo man die Akkuheizung einschalten kann, hätte vollkommen gereicht.
Und der geneigte BYD Käufer soll wissen, dass BYD diesen Knopf seit einem Jahr nicht gewillt ist, zu liefern. Warum genau sollen das die Leute nicht lesen dürfen? Es ist doch FAKT und betrifft uns alle? Es kann ja keine Lösung sein, dass ich meinen SEAL mit Vollgas warm fahren muss, damit ich wenigstens eine mikrige Ladeleistung an der Ladestation habe? Weil im Winter hat hier noch keiner geschrieben, dass er 150 kW von 30% bis 80% erzielt hat. Ich habe das selbst im Sommer noch nie gesehen.
However, wenn BYD das nicht in den Prospekten ändert und dort noch immer von 150 kW flunkert und in der Realität seit einem Jahr den Einbau eines Knopfs zur Akkukonditionierung verweigert, dann sollen die Leute das auch erfahren?Das was du leider nicht zu verstehen scheinst, das diese Probleme die du da beschreibest max. 10% der Seal Fahrer betrifft. Somit solltet ihr das bitte nicht pauschalisieren.
Ich habe deine beschriebenen Probleme und Geschwindigkeiten weder im Sommer noch im Winter. Habe gestern mit 120kw von 20 bis 65% und anschließend bis 84% SOC mit ca. 80kw geladen. Dann gings mit ca. 65 und zum Schluß dann fallend wie es sein soll bis 100% weiter.
Auch wenn ein kleiner Prozentsatz Probleme hat, trifft das nicht auf den Großteil zu.
Ich werde diese Diskussion nun von meiner Seite aus beenden, da dies für niemanden einen Mehrwert bringt.
-
Ternitz - Das habe ich ja auch nie bestritten das es Probleme gibt und das diese gelöst werden müssen. Zu meinem Post vorhin und der angesprochenen Person im Unterschied zu dir ist der, das du auch mal eine andere Meinung akzeptieren kannst.
Du sagst ja selbst das du im Sommer bessere Werte hattest und auch im Winter an nicht Ionity Säulen zum teil schneller laden kannst. Nach 11 Jahren E-Mobilität hast du sicher schon allerhand gesehen und wenn du der Meinung bist das es für dich so nicht mehr tragbar ist, dann ist das ok.
Was mir nicht so sehr gefällt ist halt einfach das man ein Auto komplett zerklüftet, wenn jemand mit dem Gedanken spielt sich einen Seal zu kaufen und sich hier im Forum vorab informieren will, dann bekommt er nur negative infos die vielleicht auf 10% zutreffend sind
-
-
Na aber hallo
Bitte mehr Tolleranz und Nächstenliebe
Hast du etwa schon was von mir angenommen?
I
Ich bin ein positiv gestimmter Mensch und ich denke (aus dem Fenster lehn), das vermutlich 90% hier im Forum mit dem Seal/Seal U hier zufrieden sind. Natürlich haben beide Fahrzeuge das ein oder andere Problem wie du weißt. Aber Stundenlang nur das TövTöv das man im Grunde sehr mag schlecht zu reden ist nicht das warum ich in diesem Forum aktiv bin.
PS: Auch du hast dich ja sehr ins positive gedreht
Edit: Nicht du warst mit dem schlechtreden gemeint - Sorry
-
Bin ich voll bei dir Ternitz und nun wo ich weiß dass du auch Erfahrungen mit anderen EVs hast, wundert es mich eben umso mehr warum du immer wieder anmerkst dass halt doch ionity auch irgendwie schuld sein muss.
Du kannst es einfach nicht lassen den Seal so gut es geht schlecht zu machen und zu akzeptieren das es hier mehr Faktoren gibt die in Summe zu dem Verhalten führen.
Warum verkaufst du nicht einfach das Fahrzeug und steigst auf was anderes um wenn die alles um soviel besser können und steigst dann in deren Forum ein und hier aus.
Wie engstirnig kann man nur sein um nur den Seal mit Mutmaßungen deinerseits schlecht zu machen und alles andere nicht akzeptieren zu wollen???
Ist und bleibt mir ein Rätsel
Ich habe langsam das Gefühl wir sind hier in einem "Ich hasse BYD Forum" gelandet
-
Ist definitiv denkbar, aber dass ein Akku (selbst bei AliExpress) das Werk verlässt, ohne alle Tests bestanden zu haben, kann ich mir nicht vorstellen
Solche Streuungen müsste es dann auch bei anderen Herstellern und denselben Modellen geben, tut es aber meines Wissens nicht.
Das ist auch mit ziemlicher Sicherheit nicht so und schon gar nicht wenn man am europäischen Markt Fuss fassen will. so wie BYD.